
Für Potsdams neues Kreativquartier stehen die nächsten Entscheidungen bevor. Die architektonische Erscheinung wird klarer, beim Betrieb der Flächen könnte ein bekannter Akteur eine wichtige Rolle spielen.

Für Potsdams neues Kreativquartier stehen die nächsten Entscheidungen bevor. Die architektonische Erscheinung wird klarer, beim Betrieb der Flächen könnte ein bekannter Akteur eine wichtige Rolle spielen.

Brennende Mülltonnen, ein dreister Dieb, gestohlene Baumaschinen und gleich mehrere betrunkene Rollerfahrer - am Wochenende hatte die Potsdamer Polizei einiges zu berichten.

Der Filmpark bekommt neue Nachbarn. In der Emil-Jannings-Straße sollen 133 Eigentumswohnungen gebaut werden. Nun hat die Vermarktung begonnen.

Die Stadt erlaubt der Bürgerstiftung, die Freilichtbühne auf der Freundschaftsinsel im Sommer 2021 zu bespielen. Dafür braucht es Geld, nun werden Spenden gesammelt.

Die Häufung von Pannen und Verzögerungen bei der Entwicklung von Krampnitz sind ärgerlich. Das Projekt wird das vermutlich überstehen. Doch die Lage deutet auf ein größeres Problem hin.

Der September war wahrscheinlich der letzte gute Monat für Potsdams Tourismusbranche. Es gab fast so viele Übernachtungen wie im vergangenen Jahr. Doch Corona bleibt eine Bedrohung.

Am Montag hat in der Potsdamer Metropolishalle das zweite Corona-Testzentrum eröffnet. Das DRK-Team dort hat reichlich Routine - und richtet sich auf einen langen Einsatz ein.

Das Konzept für das geplante Kunst- und Kulturquartier hat bei Vertretern der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung eine große Mehrheit gefunden. Nun soll der Kaufvertrag geschlossen werden.
Für Autofahrer warten auch in der kommenden Woche einige Staufallen in Potsdam. Dafür gibt es eine gute Nachricht für Radfahrer.

Gerecht soll es in Potsdam zugehen, sagt Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) in seiner Bürgerpredigt. Doch es wird auch deutlich, wie wenig Spielraum die Stadt dabei hat - zum Beispiel bei sozialer Ungleichheit oder im Streit um die Garnisonkirche.

Vom Potsdamer Hauptbahnhof gibt es zwei Direktverbindungen zum neuen Flughafen - mit der Bahn und mit dem Bus. Wegen der Corona-Pandemie dürfte sich der Andrang derzeit in Grenzen halten.

Potsdam könnte bald Lastenräder verleihen. Die Stadtpolitik kämpft weiter gegen die Bebauung der Kleingartensparte Angergrund. Auf dem alten Plattenwerksgelände soll mehr Gewerbefläche entstehen.

Potsdams Immobilienmarkt boomt. Bisher hat auch die Coronakrise nichts an der hohen Nachfrage geändert. Wie lange es dabei bleibt, ist allerdings ungewiss.

Die Zahl der genehmigten Wohnungsbauten ist in Potsdam auf weniger als die Hälfte des Vorjahresniveaus gefallen. Für Wohnungssuchende könnte das künftig zum Problem werden.

Der Entwurf zu Potsdams neuem Einzelhandelskonzept enthält gute Ideen. Doch am Ende kommt es vor allem auf die Händler und die Kunden an.

In Potsdam drohen Mietsteigerungen bis zu 20 Prozent, warnt der Mieterbund. Zum Jahresende laufen zwei Verordnungen zur Mietpreissteigerungen im Land Brandenburg aus. Die Linke will das verhindern.

In Potsdam steigt die Zahl der Corona-Infizierten weiter an. Ab Samstag gilt deshalb an bestimmten Orten auch eine Maskenpflicht im Freien.

Die Corona-Pandemie hat Potsdams Tourismusbranche hart getroffen. Doch im August gab es einen Lichtblick: Es wurden 16,6 Prozent mehr Übernachtungen gezählt als im August 2019.

Der Uferweg am Groß Glienicker See kommt nicht voran. Zwar hat das Land drei weitere Anrainer enteignet, doch für einen Gerichtsentscheid über die Rechtmäßigkeit gibt es nicht mal einen Termin.

22,9 Millionen Euro Überschuss hat der Stadthaushalt 2017 gemacht. Ein schönes Polster. Doch leider geht es so nicht weiter und das Geld ist auch schon verplant, warnt Potsdams Kämmerer Burkhard Exner.

Im laufenden Tarifstreit kritisiert der Bahnkundenverband die Warnstreiks der Gewerkschaft Verdi. Aber auch den Arbeitgebern inklusive der Stadt wirft er Versäumnisse vor.

Landesweit sind Potsdamer offenbar am gesündesten. Dennoch wurden in den ersten Monaten der Corona-Pandemie mehr Patienten krank geschrieben. Das geht aus dem Gesundheitsreport der Krankenkasse DAK hervor.

Vor den Verhandlungen mit den Arbeitgebern macht die Gewerkschaft Druck. In Potsdam soll erneut bei der Stadtentsorgung gestreikt werden. Beim letzten mal sorgte das für Ärger.

Auch die zweite Herbstferienwoche bringt viele baustellenbedingte Einschränkungen auf Potsdams Straßen - das betrifft auch Busse und Straßenbahnen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster