
Das Potsdamer Gesundheitsamt hat 20 neue Corona-Infektionen gemeldet. Das Infektionsgeschehen in der Stadt sei "diffus", heißt es aus dem Rathaus.

Das Potsdamer Gesundheitsamt hat 20 neue Corona-Infektionen gemeldet. Das Infektionsgeschehen in der Stadt sei "diffus", heißt es aus dem Rathaus.

Die Rodelschäden des Winters hat die Schlösserstiftung jetzt noch einmal genau aufgelistet - und sie macht klar, dass im Sommer keine Lockerungen zu erwarten sind.

Im Streit um den Standort der Garnisonkirche gibt es den nächsten Schritt eine Annäherung. Rathaus, die Wiederaufbaustiftung und Nutzer des Rechenzentrums unterzeichneten eine Vereinbarung.

Potsdam startet eine Infokampagne zu Sozialwohnungen. Doch viele wissen nicht, dass sie Anspruch darauf haben. Im nächsten Jahr sollen allein im Bornstedter Feld rund 200 neue Sozialwohnungen angeboten werden.

Das Rathaus treibt die Pläne für einen Schulcampus in der Waldstadt voran. Im Frühjahr soll der Bebauungsplan vorgelegt und ein Wettbewerb gestartet werden.

Fehlende Sitzgelegenheiten für die wartenden Menschen vor dem Potsdamer Impfzentrum hatten für Verärgerung gesorgt. Nun wurden vor der Metropolishalle Bänke aufgestellt.

Nach einer Infektion in Kleinmachnow hat sich der Verdacht auf die britische Mutante bestätigt. Die Sieben-Tage-Inzidenz ist im Landkreis am Mittwoch leicht gesunken.

Im Landkreis sind am Dienstag drei Neuinfektionen gemeldet worden. Die Sieben-Tage-Inzidenz sank wieder unter den Wert von 50. Von einer Schule in Treuenbrietzen wurde ein positiver Test gemeldet.

Die Arbeitslosigkeit in Potsdam und Potsdam-Mittelmark ist gegen den Trend leicht gesunken. Dennoch hat die Coronakrise tiefe Spuren hinterlassen.

Potsdams Tourismus hat ein Horror-Jahr hinter sich. Die Statistik für 2020 zeigte einen beispiellosen Einbruch der Gästezahlen. Und bisher ist keine Besserung in Sicht.

Im Landkreis sind am Montag 19 Neuinfektionen gemeldet worden. Auch ein Kitakind wurde positiv getestet. Nun wird untersucht, ob es mit einer Virusmutante angesteckt ist.

Pläne für den Bau von Wohnungen und Büros am Kirchsteigfeld machen Fortschritte. Noch vor der Sommerpause könnten die Stadtverordneten entscheiden.

Rund 200 illegal abgestellte Schrottautos hat das Ordnungsamt im vergangenen Jahr gezählt. Kümmern sich die Eigentümer nicht darum, können die Schrottpresse und hohe Bußgelder drohen.

Brandenburg finanziert das Projekt mit knapp 14 Millionen Euro. Die jüdischen Gemeinden streiten jedoch weiter über Bau und Betrieb des Zentrums.

Noch in diesem Jahr soll der Bau der Synagoge an der Schloßstraße beginnen. Doch ob der jahrelange Streit um das Projekt gelöst ist, muss sich erst noch zeigen. Derzeit sieht es nicht so aus.

Nun gibt es zwar eine Entscheidung zum Synagogenbau in Potsdams Mitte, aber keine Einigkeit. Kritiker wurden umgangen. Ob das weise war, muss sich zeigen.

Ein Streit unter jüdischen Gemeinden verhindert seit vielen Jahren den Bau einer Synagoge in Potsdam. Nun soll es noch in diesem Jahr losgehen. Das Gebäude ist als Heimstatt für alle Juden gedacht.

Die angekündigten Baumfällungen in der Potsdamer Behlertstraße hatten für Verärgerung bei den Anwohnern gesorgt. Am Donnerstag blieb es aber friedlich. Auch am Humboldtring laufen Rodungen.

Potsdams Energiewende soll Gestalt annehmen. Auf einem Acker zwischen Satzkorn und Kartzow soll die bisher größte Solaranlage der Stadt vom Energiekonzern EnBW gebaut werden.

Erneut sorgen in Potsdam Baumfällungen für Protest. Die Linden in der Behlertstraße sollen in dieser Woche für die Sanierung der Straße ab dem Sommer fallen. Anwohner verweisen auf den Beschluss zum Klimanotstand.

Heiße Suppe, Frühstück nach Hause und Hilfe in Not: So meistern Potsdams Bürger- und Begegnungshäuser die Pandemie.

Für den Turmbau der Garnisonkiche könnten bald weitere 8,25 Millionen Euro Steuergelder fließen. Kritiker erneuern ihre Forderung nach Transparenz und einen Förderstopp bis zur Prüfung der Finanzierung.

In der Pandemie treten einige Gesundheitsthemen in den Hintergrund. Nun informiert das Land auf einer neuen Plattform über die Gesundheit der Märker - auch von Kindern und Jugendlichen.

Neun Neuinfektionen am Wochenende in Potsdam. Auch die Zahl der Covid-19-Patienten in den Krankenhäusern ist stark zurückgegangen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster