Am Dienstag hat der Hubschraubereinsatz gegen den Kiefernschädling bei Bad Belzig begonnen. Bis zum Abend wird das Insektizid "Karate Forst" versprüht.
Marco Zschieck
Um einen Kahlschlag der Kiefernwälder bei Beelitz zu verhindern, sollte ab Montag ein Schädling aus der Luft mit Insektizid bekämpft werden. Der Einsatz musste jedoch kurzfristig abgesagt werden.

Der Behindertenverband verleiht dem Brandenburgischen Kulturbund den Negativpreis "Betonkopf 2019". Der findet die Vorwürfe absurd.
Der Streit um Zuschläge für Tram- und Busfahrer in Potsdam eskaliert. Das Arbeitsgericht soll nun in einem Musterfall entscheiden.

Ralf Krawinkel ist Potsdams neuer Feuerwehrchef. Er hat nun seinen neuen Job angetreten.
Eine israelische Frau und ein Mann sind in einer Straßenbahn antisemitisch beleidigt worden. Nun sucht die Polizei nach dem arabisch sprechenden Täter.

Am 29. April beginnt der Umbau des Leipziger Dreiecks in Potsdam. Im nächsten Jahr startet dann das Kernstück des Projekts.

Beim Umbau der Potsdamer Mitte stehen die nächsten Schritte bevor. Doch es gibt auch Schwierigkeiten.
Von August bis Oktober fallen Züge ins Berliner Stadtzentrum aus. Zuerst ist die S-Bahn betroffen, dann gibt es Einschränkungen bei der Regionalbahn.

In den kommenden Tagen gibt es Bauarbeiten auf mehreren Hauptstraßen in Potsdam. Außerdem startet demnächst der Umbau des Leipziger Dreiecks.
Potsdam schneidet in einer Studie zur Demografie gut ab. Doch es werden auch Schwächen offenbar.
Die Zuzüge nach Potsdam sind im ersten Quartal auf ein Fünf-Jahres-Tief gesunken. Dennoch werden in wenigen Jahren vermutlich rund 220.000 Menschenin der Stadt leben.

Eigentlich darf an Karfreitag nicht getanzt werden, im Spartacus gibt es trotzdem eine Party. Der Verein fordert die Abschaffung religiöser Feiertage.
Um alle Brücken Potsdams in einen guten Zustand zu versetzen, wären 50 Millionen Euro nötig. Schlechte Noten bekommen indes nur wenige Brücken.

Schüler demonstrieren in mehreren Brandenburger Städten für einen besseren Klimaschutz. Viele haben klare Vorstellungen, was die Politik jetzt leisten muss.
Seit Jahren versuchen die Mieter der Wollestraße 52 ihr Haus zu kaufen. Ein neues Verkehrswertgutachten könnte dem Plan aber zunichtemachen.
Die Stadt Potsdam will auf hohe Einnahmen verzichten, damit ein möglicher Investor preisgünstige Räume für Potsdams Kreativbranche errichten kann. Zudem ist überraschend eine neue Studie geplant.
Die Suche nach einer Badewiese in Potsdam-West läuft. Nur eines ist klar: Die geeignete Fläche wird nicht Badestelle heißen.

Am Wochenende fahren keine S-Bahnen zwischen Potsdam und Berlin. Als Ersatz sind Busse im Einsatz.
Laut der Partei sei die geplante Gewerbeansiedlung eine Bedrohung. Die Andere befürchtet eine Verdrängung von bisherigen Mietern nahe des Areals.

Potsdam belegt bundesweit den fünften Platz im Fahrradklimatest. Allerdings stagniert die Entwicklung in der Stadt. Trotz guter Platzierung: Potsdam muss nacharbeiten.

In einem Jahr soll der Bau des neuen Digitalzentrums nahe des Potsdamer Hauptbahnhofs beginnen – es wird wohl kleiner als gedacht. Diskussionen gibt es trotzdem. Und eine Frage bleibt weiter offen.
Im vergangenen Jahr wurden in Potsdam deutlich weniger Neubauten genehmigt. Der Markt könnte künftig deshalb noch knapper werden.

Auf dem Plattner-Campus am Jungfernsee hat der Bau für 69 neue Eigentumswohnungen begonnen. Die Ausstattung hat es in sich, die Preise aber auch.