Im Streit um die Rückzahlung von zu viel gezahlten Elternbeiträgen für die Kinderbetreuung in Potsdam zeichnet sich eine Entscheidung ab.
Marco Zschieck

Warum soll man für Lurch und Wolf im Naturkundemuseum zahlen, für Dokumente und Artefakte im Potsdam Museum hingegen nicht? Das sollte sich ändern. Ein Kommentar.

Das Sanierungsgebiet Babelsberg ist beinahe fertig. Mit der Kreuzstraße wurde eine der letzten Straßen modernisiert.

Das Potsdamer Gremium fordert einen Architekturwettbewerb für das geplante Digitalzentrum auf dem Areal der RAW-Halle. Der Investor warnt davor, das Projekt zu zerreden.

Party, Konzert oder festliches Essen: Wie man in Potsdam die Silvesternacht feiern kann – und von wo aus sich das Feuerwerk am besten bewundern lässt. Ein Überblick.
In diesem Jahr wurden mehrere Fälle in Potsdam gemeldet, in denen Unbekannte Kinder angelockt haben sollen. Ein Fall entpuppte sich als Falschmeldung, ein anderer Fall sorgt für Irritationen.

Aurora-Preisträger und Arzt Tom Catena besuchte die Baustelle des Garnisonkirchturms. Er ist voller Sympathie für das Projekt und ist auch indirekt gleich zweifach mit dem Wiederaufbau verbunden.

Die Pläne für das Digitalzentrum auf dem RAW-Areal stoßen im Bauausschuss zwar auf breite Zustimmung, doch die Kritiker sind noch nicht verstummt. Vor allem zwei Dinge stören sie.
Die Stadt Potsdam will die Umgehung der Zeppelinstraße stoppen. Ab Januar wird daher eine neue Einbahnstraße eingerichtet.

Nun überlegt ein zweiter Supermarkt-Konzern, Wohnungen in Potsdam zu bauen. Am Ende könnte es gleich mehrere Gewinner geben. Ein Kommentar.

Immer wieder sind die Schadstoffwerte in der Zeppelinstraße zu hoch. Potsdam kann aber vermutlich den Grenzwert für dieses Jahr gerade noch so einhalten.
Alle, die an einem sozialen, kulturellen oder gesellschaftlichen Projekt in Potsdam arbeiten und noch finanzielle Unterstützung brauchen, haben ab sofort eine neue Anlaufstelle.

Mit dem Fahrplanwechsel am Sonntag gibt es einige Neuerungen im Potsdamer Nahverkehr. Ein Überblick.
Ralf Krawinkel wird Potsdams neuer Feuerwehrchef. Doch das Amt übernimmt er erst im Frühjahr 2019.

In Potsdam spitzt sich der Streit um die Kleingartensparte Angergrund weiter zu. Der Investor kündigt an, dass zeitnah mit der Beräumung der Fläche begonnen wird.

Die Mieten sind in Potsdam im Jahr 2017 gestiegen, aber nur moderat. Dafür gab es jetzt ein großes Lob. Wer jedoch in Brandenburg preiswerter zur Miete wohnen will, der muss aufs Land ziehen.

Potsdams Verwaltung soll effizienter werden. Das will der neue Oberbürgermeister Mike Schubert. Doch machen die Rathausmitarbeiter das mit? Ein Kommentar.

Die Nachfrage nach Wohnraum in Potsdam ist groß, das Risiko für Immobilieninvestoren daher gering - und die Mietpreise steigen weiter.

Gegen Fachkräftemangel setzt das Potsdamer Rathaus auf Geld und Vergünstigungen. Doch der Krankenstand ist weiter hoch.

Das Ordnungsamt ist immer häufiger im Einsatz gegen illegalen Müll im Stadtgebiet. Die Kosten für die Entsorgung tragen die Potsdamer.
Bei der Eröffnung des Seniorenzentrums Sternenblick in Potsdam - es ist das 19. in der Stadt. Der Pflegebedarf nimmt in den nächsten Jahren zu.

Um den Fuß- und Radweg am Landtagsschloss ist erneut eine Debatte entbrannt. Die Bürgerinitiative Mitteschön möchte Fußgängern einen Ausweg durch den Landtag eröffnen. Dort ist man nicht begeistert.
Aus Potsdam nach Berlin zu kommen wird am Wochenende deutlich schwerer: Einschränkungen gibt es sowohl bei der S-Bahn als auch bei den Regionalzügen.
Potsdam wächst und wächst - so lauten die Schlagzeilen seit Jahren. Nun scheint das Wachstum aber deutlich an Tempo zu verlieren.