
In der Leipziger Straße wird es für längere Zeit kein Durchkommen geben. Der Grund: In der Speicherstadt werden neue Leitungen verlegt und die Fahrbahn saniert.

In der Leipziger Straße wird es für längere Zeit kein Durchkommen geben. Der Grund: In der Speicherstadt werden neue Leitungen verlegt und die Fahrbahn saniert.

Potsdam muss sich einmal mehr auf Verkehrschaos einstellen. Die Brücken den Nuthestraße müssen erneuert werden. Die Bauarbeiten sollen drei Jahre dauern.

Für das russisch-orthodoxes Gemeindezentrum in Potsdam ist ein symbolischer Baustart im September geplant. Doch wann dann wirklich gebaut wird, ist noch unklar.
Rund 1000 Stromkunden in Potsdam sind von der Insolvenz der „BEV Bayerische Energieversorgungsgesellschaft mbH“ betroffen. Für die Grundversorgung ist jedoch gesorgt.

Die Beschäftigten im Brandenburger Nahverkehr verdienen bundesweit gesehen am wenigsten. Nun wollen sie streiken.
Bis 22 Uhr tagten die Potsdamer Stadtverordneten am Mittwoch – und fassten Beschlüsse unter anderem zur Kleingartensiedlung Angergrund, zum Schlaatz und zu einem Uferweg.
Der Potsdamer Arbeitsmarkt gilt als robust und die Arbeitslosenzahl sank in letzter Zeit stetig. Nun gab es zum Anfang des Jahres einen Anstieg - wenn auch nur einen kleinen.

Der Masterplan für den neuen Potsdamer Stadtteil wurde veröffentlicht. Er beinhaltet viele Fakten, aber auch einige Änderungen und Ergänzungen. Dennoch bleiben ein paar Fragen offen.

Eine aktuelle Studie zeigt, dass das Wohnen in Potsdam für Mieter erschwinglicher geworden ist. Bei Eigentumswohnungen sieht das allerdings anders aus.

Elektroautos haben eine enorme Wachstumsrate in der Stadt. Doch es gibt noch viele Probleme, vor allem bei der Infrastruktur.

Eine Anwohnerinitiative sammelt Unterschriften gegen die neue Einbahnstraße in Potsdam-West. Die Stadt ist allerdings zufrieden mit der Maßnahme.

In Potsdams Innenstadt wurde erneut eine Bombe gefunden. Am Donnerstagmorgen wird wegen der Entschärfung das Gebiet rund um den Hauptbahnhof umfangreich gesperrt.

In fast 1200 Fällen hat die Stadtverwaltung im vergangenen Jahr Anträge für Baum-Arbeiten genehmigt. Fast ein Viertel mehr als im Vorjahr. Und das, obwohl es wegen einer Regeländerung weniger Anträge bedarf.

Ein 36-Jähriger wurde in Beelitz erst von drei Unbekannten von hinten geschubst und ins Gesicht geschlagen. Die Polizei bittet um Hinweise.
Immer mehr Menschen in Potsdam treten Parteien bei. Ein Kommentar, warum das ein gutes Zeichen ist.

Die Pro Potsdam hat noch viel vor. In diesem Jahr fließen 82 Millionen Euro in Neubau und Sanierung. Die PNN geben einen Überblick über die Vorhaben im laufenden Jahr.
Potsdam braucht einen neuen Sozialdezernenten oder eine neue Sozialdezernentin. Die Anforderungen sind hoch - und die Bewerberlage alles andere als rosig.
Potsdamer Landtagsabgeordneter der CDU fordert tagsüber ICE-Züge für Potsdam. Die derzeitige Situation sei "provinziell". Die rot-rote Landesregierung engagiere sich nicht genug, so der Vorwurf.
Potsdam zahlt Millionen: Der Hauptausschuss hat für die Rückzahlung von Kita-Elternbeiträgen gestimmt. Ein Nachtragshaushalt wird vorbereitet.
Defekter Lift, ein Bootssteg und ein Holzstapel: Zum Stand der Dinge in drei Potsdamer Possen.
Ab Dienstagabend müssen Pendler zwischen Berlin und Potsdam ganz stark sein: Die meisten Regionalzüge fallen aus – und das gleich bis zum Sonntag.

Potsdamer Vereine können über eine neue Spendenplattform der Stadtwerke finanzielle Unterstützung bekommen. Der Universitäts Judo- und Kampfsportclub Potsdam hat dabei die erste Runde gewonnen.

Für den denkmalgeschützten Persiusspeicher in der Potsdamer Zeppelinstraße gibt es einige Pläne. Doch das Ensemble verfällt zusehends - und eine Lösung ist weiter nicht in Sicht.

Die Einengung der Zeppelinstraße in Potsdam ist umstritten. Doch die Luft ist dort seit der Maßnahme weniger stark mit Stickstoffdioxid belastet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster