
In Potsdam gibt es immer mehr Autos. Gefahren wird deshalb dennoch nicht unbedingt mehr. Darauf deuten Verkehrszählungen hin. Die PNN geben den Überblick über die neuesten Zahlen.

In Potsdam gibt es immer mehr Autos. Gefahren wird deshalb dennoch nicht unbedingt mehr. Darauf deuten Verkehrszählungen hin. Die PNN geben den Überblick über die neuesten Zahlen.

Eigentlich sollte die Verwaltung mit einer Neuregelung des Baumschutzes entlastet werden. Doch trotzdem steigt die Zahl der Anträge auf neue Fällungen.

Einfamilienhäuser, Doppelhaushälften und Eigentumswohnungen werden in Potsdam immer teurer, zeigt ein neuer Marktbericht. Das gilt auch für Kaltmieten.
Das eigene Silvester-Feuerwerk ist für viele ein Highlight des Jahres. Schön bunt ist es, aber auch laut und gefährlich. Wäre es besser, das Feuerwerk den Profis zu überlassen? Gute Argumente gibt es für beide Seiten.

Nach den vielen Verletzungen und Sachbeschädigungen in der Silvesternacht wird in Potsdam ein punktuelles Verbot von privatem Feuerwerk geprüft. Böllerverbot in Potsdam? Nicht alle sind von der Idee begeistert.
Zwischen Sandmännchen und Marlene Dietrich: Nach dreieinhalb Jahren Bauzeit ist neue Stadtviertel Campus am Filmpark fast fertig und füllt sich zunehmend mit Leben.
Weil die Bahn am Berliner Außenring baut, verlängert sich für Berufspendler aus der Landeshauptstadt der Weg zur Arbeit erheblich. Das sorgt für großen Frust.
Eine Mehrheit für die Rückzahlung zu hoch angesetzter Kita-Beiträge in Potsdam steht. Doch einige Fragen sind noch offen.

Potsdams Wirtschaft und Wissenschaft fordern eine konstruktive Lösung im Streit um das geplante Digitalzentrum auf dem RAW-Gelände. Das Projekt dürfe nicht gefährdet werden.
Im Streit um die Rückzahlung von zu viel gezahlten Elternbeiträgen für die Kinderbetreuung in Potsdam zeichnet sich eine Entscheidung ab.

Warum soll man für Lurch und Wolf im Naturkundemuseum zahlen, für Dokumente und Artefakte im Potsdam Museum hingegen nicht? Das sollte sich ändern. Ein Kommentar.

Das Sanierungsgebiet Babelsberg ist beinahe fertig. Mit der Kreuzstraße wurde eine der letzten Straßen modernisiert.

Das Potsdamer Gremium fordert einen Architekturwettbewerb für das geplante Digitalzentrum auf dem Areal der RAW-Halle. Der Investor warnt davor, das Projekt zu zerreden.

Party, Konzert oder festliches Essen: Wie man in Potsdam die Silvesternacht feiern kann – und von wo aus sich das Feuerwerk am besten bewundern lässt. Ein Überblick.
In diesem Jahr wurden mehrere Fälle in Potsdam gemeldet, in denen Unbekannte Kinder angelockt haben sollen. Ein Fall entpuppte sich als Falschmeldung, ein anderer Fall sorgt für Irritationen.

Aurora-Preisträger und Arzt Tom Catena besuchte die Baustelle des Garnisonkirchturms. Er ist voller Sympathie für das Projekt und ist auch indirekt gleich zweifach mit dem Wiederaufbau verbunden.

Die Pläne für das Digitalzentrum auf dem RAW-Areal stoßen im Bauausschuss zwar auf breite Zustimmung, doch die Kritiker sind noch nicht verstummt. Vor allem zwei Dinge stören sie.
Die Stadt Potsdam will die Umgehung der Zeppelinstraße stoppen. Ab Januar wird daher eine neue Einbahnstraße eingerichtet.

Nun überlegt ein zweiter Supermarkt-Konzern, Wohnungen in Potsdam zu bauen. Am Ende könnte es gleich mehrere Gewinner geben. Ein Kommentar.

Immer wieder sind die Schadstoffwerte in der Zeppelinstraße zu hoch. Potsdam kann aber vermutlich den Grenzwert für dieses Jahr gerade noch so einhalten.
Alle, die an einem sozialen, kulturellen oder gesellschaftlichen Projekt in Potsdam arbeiten und noch finanzielle Unterstützung brauchen, haben ab sofort eine neue Anlaufstelle.

Mit dem Fahrplanwechsel am Sonntag gibt es einige Neuerungen im Potsdamer Nahverkehr. Ein Überblick.
Ralf Krawinkel wird Potsdams neuer Feuerwehrchef. Doch das Amt übernimmt er erst im Frühjahr 2019.

In Potsdam spitzt sich der Streit um die Kleingartensparte Angergrund weiter zu. Der Investor kündigt an, dass zeitnah mit der Beräumung der Fläche begonnen wird.
öffnet in neuem Tab oder Fenster