
Die Mieten sind in Potsdam im Jahr 2017 gestiegen, aber nur moderat. Dafür gab es jetzt ein großes Lob. Wer jedoch in Brandenburg preiswerter zur Miete wohnen will, der muss aufs Land ziehen.

Die Mieten sind in Potsdam im Jahr 2017 gestiegen, aber nur moderat. Dafür gab es jetzt ein großes Lob. Wer jedoch in Brandenburg preiswerter zur Miete wohnen will, der muss aufs Land ziehen.

Potsdams Verwaltung soll effizienter werden. Das will der neue Oberbürgermeister Mike Schubert. Doch machen die Rathausmitarbeiter das mit? Ein Kommentar.

Die Nachfrage nach Wohnraum in Potsdam ist groß, das Risiko für Immobilieninvestoren daher gering - und die Mietpreise steigen weiter.

Gegen Fachkräftemangel setzt das Potsdamer Rathaus auf Geld und Vergünstigungen. Doch der Krankenstand ist weiter hoch.

Das Ordnungsamt ist immer häufiger im Einsatz gegen illegalen Müll im Stadtgebiet. Die Kosten für die Entsorgung tragen die Potsdamer.
Bei der Eröffnung des Seniorenzentrums Sternenblick in Potsdam - es ist das 19. in der Stadt. Der Pflegebedarf nimmt in den nächsten Jahren zu.

Um den Fuß- und Radweg am Landtagsschloss ist erneut eine Debatte entbrannt. Die Bürgerinitiative Mitteschön möchte Fußgängern einen Ausweg durch den Landtag eröffnen. Dort ist man nicht begeistert.
Aus Potsdam nach Berlin zu kommen wird am Wochenende deutlich schwerer: Einschränkungen gibt es sowohl bei der S-Bahn als auch bei den Regionalzügen.
Potsdam wächst und wächst - so lauten die Schlagzeilen seit Jahren. Nun scheint das Wachstum aber deutlich an Tempo zu verlieren.

Der Grenzwert für Stickstoffdioxid in der Zeppelinstraße wurde im Oktober knapp eingehalten. Dafür ist die Luft in einer weiteren viel befahrenen Straße erstmals wieder schmutziger.

Ein Unbekannter soll in Potsdam-West einen Jungen angesprochen haben – möglicherweise mit sexuellem Hintergrund. Nun sucht die Polizei nach dem Mann.
Kaufpreise für Wohnungen und Häuser steigen in Potsdam weiter. Nun droht auch noch der Bauboom für Geschosswohnungen zu enden.

Am Mittwoch diskutiert der Landtag das neue Polizeigesetz der rot-roten Koalition. Eine Demonstration dagegen am Samstag in Potsdam wurde auch von Potsdams Linken unterstützt.

In Potsdam bricht die Zahl der genehmigten Wohnungen stark ein. Das könnte den Druck auf den angespannten Wohnungsmarkt erhöhen.

Der Discounter will im Bornstedter Feld erstmals in Potsdam Wohnungen vermieten. Am Freitag begann der Bau. Oberbürgermeister Jann Jakobs wirbt um Nachahmer.

Potsdam gehört laut einer aktuellen Studie zu den zukunftsfähigsten Städten. Besonders positiv für das Ranking zählte der Wohnungsbau. Schwächen hat die Stadt allerdings bei der Produktivität.

Auch in Potsdam wurden vor 80 Jahren Juden verschleppt, die Synagoge zerstört und die Kapelle abgebrannt. Die Pogromnacht am 9. November 1938 war der Beginn eines neuen Terrors.

Zum letzten Mal nahm Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs an der Sitzung des Stadtparlaments teil. Es gab gute Nachrichten, Kritik an der Räumung der Kleingartensparte Angergrund und emotionale Töne. Ein Überblick.

In ganz Deutschland wird das Fernsehsignal von Analog auf Digital umgestellt. Jetzt ist Brandenburg dran. So leicht wie bisher lässt sich mit alten Geräten dann nicht mehr fernsehen.
Die S-Bahnlinie 7 zwischen Potsdam und Berlin wird in den nächsten Monaten mehrfach unterbrochen. Danach soll sie schneller sein.

Wegen Sanierungsarbeiten an der Nuthestraße kommt es zu Sperrungen und weiteren Einschränkungen bis Anfang Dezember. So wird die Ausfahrt zur Friedrich-List-Straße ab Montag voll gesperrt.

In Babelsberg nähert sich ein Bauprojekt seinem Ende. Entstehen soll ein Campus unter anderem mit Wohnplätzen für Studenten und Bürogebäude.
Potsdam legt seinen Teilhabeplan für Behinderte neu auf. Bisher ist nicht wirklich viel auf diesem Gebiet passiert.

Potsdams Untergrund hat es in sich: Archäologen haben einen Teil von Potsdams spätmittelalterlicher Stadtbefestigung entdeckt. Wo diese genau verlief, ist zum Teil noch ein Rätsel.
öffnet in neuem Tab oder Fenster