
S-Bahn-Chef Peter Buchner spricht über die Entwicklung der wichtigsten Pendlerstrecke, Videoüberwachung und die Reaktivierung der Stammbahn.

S-Bahn-Chef Peter Buchner spricht über die Entwicklung der wichtigsten Pendlerstrecke, Videoüberwachung und die Reaktivierung der Stammbahn.

Rund um Potsdam gibt es Bauarbeiten an den Bahnstrecken. Fahrgäste müssen sich in der kommenden Zeit auf einige Änderungen einstellen.
Kritiker der Einengung der Zeppelinstraße bleiben eine Alternative schuldig. Doch ein Verzicht auf die Maßnahme könnte auf ein Fahrverbot hinauslaufen. Ein Kommentar.
Die Luft in der Zeppelinstraße ist wieder schmutziger. Bleibt es dabei, könnte das zu einem ernsten Problem für Potsdam werden.

Im bundesweiten Vergleich sind die Bus- und Tramtickets in Potsdam sehr günstig. Tatsächlich steigen die Fahrgastzahlen seit Jahren kontinuierlich.

SPD-Kandidat Mike Schubert wird mit historisch schlechter Wahlbeteiligung neuer Rathauschef. Linke-Bewerberin Trauth gewinnt Teile der Platte zurück

Schleppende Wahlbeteiligung, wo man auch fragt. Für manche mangelt es an Alternativen, für andere ist das Wetter zu schön. Unterwegs am Wahltag.

Um einen neuen Sportplatz zu bauen, will der Potsdamer Bauausschuss die Abholzung eines großen Waldstücks prüfen lassen. Im Rathaus ist darüber bereits ein Streit entbrannt.

Potsdams nächster Oberbürgermeister heißt Mike Schubert. Der SPD-Kandidat landet bei der OB-Stichwahl in der Landeshauptstadt mit rund 55 Prozent der Stimmen vor seiner parteilosen Kontrahentin Martina Trauth. Der Newsblog des Wahltages zum Nachlesen.

Eine von Potsdams wichtigsten Ausfallstraßen wird für fast zwei Wochen dicht gemacht. Auf der Bundesstraße 2 zwischen Potsdam und Michendorf gibt es mehrere Baustellen.

Die Jury für die Potsdamer Mitte hat entschieden: Nun stehen die Entwürfe für alle Grundstücke am Alten Markt fest. Dabei ging es nicht nur um die Fassaden.
Neuer Streit um Privatisierung von Wohnhäusern: Stadtkontor und Pro Potsdam verteidigen sich.
Musik, Film und ein Tag der offenen Tür: An mehreren Orten wird am Mittwoch an die Wiedervereinigung vor 28 Jahren erinnert.

Sechs runde Tische, 48 Potsdamer – und sechs OB-Kandidaten, die je eine Viertelstunde Rede und Antwort standen: Worum es ging und was die Teilnehmer überraschte.

Der Baustart für einen Uferweg an der Villa Tummeley ist weiterhin ungewiss. Die Stadtverordneten fordern eine schnelle Umsetzung. Doch der Investor sieht das anders.

Potsdamer Lokalpolitiker machen die Berichterstattung der PNN für Hasskommentare gegen Flüchtlinge verantwortlich. Doch nicht zu berichten, ist keine Alternative.

Eine Kita mit 130 Plätzen auf dem Plattenwerksgelände hält die Bauverwaltung für nicht zulässig. Nun schaltet der Träger die Kandidaten zur Oberbürgermeisterwahl ein.
Potsdamer Realitätscheck: Marc Liebscher von der Babelsberger Flüchtlingshilfe wünscht sich eine tolerante Stadt, mehr Unterstützung für das Ehrenamt und günstige Wohnungen.

Potsdam will sich für die Energiewende rüsten - mit Ökostrom vom Plattenbaudach oder Ladesäulen für eine städtische Elektroautoflotte.

Wie wollen die Oberbürgermeisterkandidaten mit Flüchtlingen und ehrenamtlichen Helfern in Potsdam umgehen? Wir haben allen Kandidaten dieselben Fragen gestellt.

Eigenheime in Potsdam sind gefragt. Um 70 Prozent legten Preise für gebrauchte Einfamilienhäuser laut einer Studie der LBS zu. Verkäufern beschert das satte Gewinne.

Anwohner haben auf einem Kinderspielplatz am Samstagnachmittag 20 Reißzwecken aus dem Sand geholt. Ähnliche Vorfälle hatte es vergangene Woche auch in Berlin gegeben.
Zwischen Potsdam Hauptbahnhof und Berlin-Westkreuz wird die S-Bahn der Linie 7 von Freitagabend bis Montagmorgen unterbrochen. Aber das ist nicht die einzige Einschränkung, auf die sich Bahnreisende zwischen Potsdam und Berlin einstellen müssen.

Brandenburg Landesnahverkehrsplan ist fertig. Doch bis deutlich bessere Zugverbindungen umgesetzt werden, wird es Jahre dauern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster