
Das Auswärtige Amt fordert Deutsche zur Ausreise aus Syrien auf. Dennoch sind mehrere AfD-Abgeordnete zu Besuch in Damaskus. Sie trafen sich mit Assads Großmufti.
Das Auswärtige Amt fordert Deutsche zur Ausreise aus Syrien auf. Dennoch sind mehrere AfD-Abgeordnete zu Besuch in Damaskus. Sie trafen sich mit Assads Großmufti.
Der Bundestag setzt am Donnerstag einen Untersuchungsausschuss zum Anschlag auf dem Berliner Breitscheidplatz ein. Die Stimmung in dem Gremium ist von vornherein belastet.
Sie sind nicht nur passive Anhängsel: Die Frauen der völkischen Identitären Bewegung wollen feminin und wehrhaft zugleich sein. Ihre Kampagne schürt Angst.
Weil die Grünen genug hatten von den Äußerungen der AfD, beriefen sie im Bundestag eine aktuelle Stunde zur Erinnerungskultur ein. Es wurde laut.
Zuschauer mit Tränen in den Augen, Schlachtrufe, Jubel – Kevin Kühnert tourt durchs Land, um eine große Koalition zu verhindern. Der Vorsitzende der Jusos bürdet sich eine große Verantwortung auf.
BND-Chef Kahl hält Geheimdienstkontakte zum Assad-Regime für notwendig. Union, SPD, FDP und AfD sind dafür – die Grünen sind skeptisch.
Weil Gegendemonstranten alle Wege blockierten, war für einen aus dem AfD-Umfeld organisierten Frauenmarsch in Berlin früh Schluss. Später versammelten sich rund 350 Menschen zur Abschlusskundgebung.
Bundesnachrichtendienst-Chef Bruno Kahl über die Terrorgefahr in Deutschland und Europa, den "Islamischen Staat" und die Lage in Afghanistan. Ein Interview.
Bundesnachrichtendienst und Vereinte Nationen zeichnen ein düsteres Afghanistan-Bild: Die Islamisten beherrschen 40 Prozent der Fläche, 2017 gab es mehr als 10 000 zivile Opfer.
Ex-Familienministerin Kristina Schröder spricht im Tagesspiegel-Interview über die MeToo-Debatte, Sexismus in der Politik und das Selbstbewusstsein von Frauen.
Zuletzt gab es in der SPD niemanden mehr, der Martin Schulz halten wollte. Aber auch Sigmar Gabriel könnte sich verkalkuliert haben.
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke sagt: Personalfragen sind nicht endgültig geklärt. Die Berufung von Eva Högl steht offenbar auf der Kippe.
Die künftige SPD-Chefin Andrea Nahles wirkt plötzlich sehr souverän – doch ihr Aufstieg kann jäh enden.
Die AfD-Spitze lehnt eine Kooperation mit Pegida eigentlich ab. Im Interview erklärt der neue sächsische AfD-Chef Jörg Urban, warum er das für "nicht praktikabel" hält.
Unter Ex-AfD-Chefin Frauke Petry war das noch ein No Go: Doch jetzt will die Sachsen-AfD mit Pegida zusammenarbeiten – und bei der Landtagswahl stärkste Kraft werden. Kann das Kalkül aufgehen?
Der Politologe Herfried Münkler spricht im Tagesspiegel-Interview über Erneuerung in der Politik, die Bedeutung von Charisma und die Generation Flüchtlingskrise.
Früher hat Matthias Schranner als Polizist mit Geiselnehmern verhandelt, jetzt berät er Unternehmen und Politiker: Wie der Verhandlungsexperte die Koalitionsgespräche sieht.
Die drei umstrittenen Kandidaten der AfD sind zu Ausschussvorsitzenden gewählt worden. Jetzt könnte sich auch bei anderen schwierigen Personalien etwas bewegen.
Seit drei Monaten versucht die AfD im Bundestag, "Frau Merkel zu jagen". Ihre Anwesenheit im Parlament stürzt die anderen Parteien in mehrere Dilemmata - bietet aber auch eine Chance. Ein Essay.
Im Interview erklärt Juso-Chef Kühnert, warum er es nicht auf „Stimmtouristen“ abgesehen hat und wann die SPD die Koalitionsverhandlungen abbrechen muss.
Drei Ausschüssen wird die AfD künftig vorsitzen. Die Partei schickt umstrittene Kandidaten auf die Posten - und die anderen Fraktionen müssen entscheiden, wie sie damit umgehen wollen.
Es ist entschieden: Die AfD wird neben dem mächtigen Haushaltsausschuss dem Rechts- und Tourismusausschuss im Bundestag vorsitzen. Auch die Kandidaten stehen fest.
Die SPD stimmt knapp für Koalitionsverhandlungen. Aber die Gegner einer großen Koalition konnten punkten.
Die SPD votiert mit 56 Prozent für die Aufnahme von Koalitionsgesprächen mit der Union - aber auch für eine Nachbesserung bei den Sondierungsergebnissen. Die CSU-Führung will davon nichts wissen. Der Blog zum SPD-Sonderparteitag zum Nachlesen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster