
Der Bundestag konstituiert sich. Wolfgang Schäuble ist sein neuer Präsident. Am Nachmittag kommt es zum Wahlmarathon. Alles zur Sitzung im Newsblog.
Der Bundestag konstituiert sich. Wolfgang Schäuble ist sein neuer Präsident. Am Nachmittag kommt es zum Wahlmarathon. Alles zur Sitzung im Newsblog.
Jetzt sitzt die AfD im deutschen Parlament. Das ist eine Herausforderung für die anderen Parteien – und auch für die eigenen Abgeordneten. Wie wollen sie miteinander umgehen?
Rote Linien ziehen, aber nicht provozieren lassen: Im Interview erklärt der Geschäftsführer der SPD-Fraktion in Rheinland-Pfalz, Fedor Ruhose, welche Lehren man aus den Landtagen für den Umgang mit der AfD ziehen kann.
Er bereiste den Osten und bot als „Migrant des Vertrauens“ eine Sprechstunde für besorgte Bürger an. Nun initiierte Ali Can eine Demo gegen Rassismus im Bundestag. Ein Porträt.
Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen befürchtet, dass aus IS-Gebieten radikalisierte Kinder und Jugendliche nach Deutschland zurückkehren.
Die Chefin der „Christen in der AfD“, Anette Schultner, verlässt die Partei. Ein Interview über Höcke-Fixierung, fehlende Stoppzeichen und die Folgen einer NPD-Spende.
In Niedersachsen ist die AfD derzeit mit sieben Prozent weit von dem starken Ergebnis auf Bundesebene entfernt. Sind allein die innerparteilichen Streitigkeiten daran Schuld? Eine Analyse.
Nach dem Abgang von Frauke Petry treten immer mehr Landesfunktionäre zurück oder verlassen die AfD. Sie rechnen schonungslos mit der Partei ab.
Er führte seinen AfD-Landesverband mit eiserner Hand – doch vor der Wahl in Niedersachsen wird es für Armin Paul Hampel eng.
Wegen Betrugsverdacht hat die Staatsanwaltschaft die Wohnung des niedersächsischen AfD-Landesvorsitzenden Armin Paul Hampel durchsucht. Für die Partei kommt der Einsatz zur Unzeit.
Die AfD hat ihre stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden gewählt. Ein Vertrauter von Rechtsaußen Björn Höcke ging leer aus. Trotzdem könnten weitere Austritte folgen.
Der Verfassungsschutzpräsident verlangt bei einer öffentlichen Anhörung mehr Befugnisse für die Nachrichtendienste. „Wir brauchen einen vollen Werkzeugkasten", sagt Maaßen.
Die AfD verliert ein weiteres Fraktionsmitglied – einen Freund von Ex-Chefin Frauke Petry. Noch immer ist nicht geklärt, wer im Bundestag neben der Partei sitzen soll.
Vor wenigen Wochen wurde ihre Immunität aufgehoben. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen Ex-AfD-Chefin Frauke Petry erhoben - wegen Meineids.
Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig über eine neue Generation in Ostdeutschland, die SPD-Niederlage und Frauen in der Politik. Ein Interview.
Die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern will die Bürgerbeteiligung in Deutschland verbessern - und wirbt um Verständnis für den Osten.
Erst bricht Frauke Petry mit der AfD und auch ihr Mann kehrt der Partei den Rücken. Der Coup wird ein Alleingang. Das Ende ihrer Politikkarrieren ist das noch lange nicht.
Die Vorsitzende Frauke Petry will austreten – ihr Mann Marcus Pretzell auch. Die Partei steht vor der Spaltung. Doch die neue Fraktion gibt sich unbeeindruckt.
28 Berliner sitzen künftig im Bundestag - vier von ihnen gehören der AfD an. Das sind die Neuen im Porträt.
Gerade erst hat die AfD bei der Wahl triumphiert, da wird sie von der eigenen Vorsitzenden überrascht: Frauke Petry möchte der künftigen Bundestagsfraktion nicht angehören. Was ist ihr Kalkül?
Sie sprechen von "Umvolkung", suchen den Schulterschluss mit Pegida und hetzen gegen Minderheiten: Eine Übersicht der Radikalen in der AfD, die es in den Bundestag geschafft haben.
Die AfD zieht zweistellig in den Bundestag ein und wird drittstärkste Kraft. Parteichefin Petry holt sogar ein Direktmandat - doch ihre Zukunft in der AfD ist unklar.
Zentralratspräsident Josef Schuster spricht im Interview über die Stimmungsmache bei der AfD, Antisemitismus in Deutschland und Probleme mit kriminellen Flüchtlingen.
Momentan mache die AfD vor allem Stimmung gegen Muslime, sagt Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden. Doch wenn es opportun sei, könne es künftig auch Juden treffen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster