
Jede Menge Promis sind an diesem Abend über den Roten Teppich flaniert, um beim Start der Berlinale dabei zu sein. Was während der Gala gesagt wurde, und worum es in dem Eröffnungsfilm geht, können Sie hier nachlesen.
Jede Menge Promis sind an diesem Abend über den Roten Teppich flaniert, um beim Start der Berlinale dabei zu sein. Was während der Gala gesagt wurde, und worum es in dem Eröffnungsfilm geht, können Sie hier nachlesen.
Kambodscha, 40 Jahre danach: Die Akademie der Künste stellt Fotos und Filme zum Völkermord der Roten Khmer aus.
"I'm looking for ways": Fritz Kalkbrenner mixt in der Columbiahalle, die Menge ruft "Yesss".
„anderswo“ erzählt von einer Israelin in Berlin - und von der Suche einer jungen Erwachsenen nach sich selbst. Neta Riskin pendelt als Noah zwischen Glück und Hilflosigkeit.
Unterhaltung kurz vorm Tiefpunkt: Auch drei Tage vor dem Finale krabbeln die Kandidaten durch Tiere, begrabschen sich selbst und gegenseitig und müssen wieder hungern. Tag 13 in der Dschungelcamp-Nachlese.
Amnon Weinstein sammelt Geigen aus der Zeit des Holocaust. Am Dienstag erklingen sie in einem Konzert der Berliner Philharmoniker. Und erinnern an Geschichten im Exil oder Todeslager.
Der Autor und Psychologe Ahmad Mansour spricht im Interview über den Anschlag in Paris, über die Pegida-Bewegung und ein modernes Islamverständnis.
Wenn die Sittenpolizei auf den Straßen alles kontrolliert, bekommen die eigenen vier Wände eine große Bedeutung. Eine Berliner Fotografin gewährt Einblicke in iranische Häuser.
Rituale schweißen Menschen zusammen und schließen Fremde aus. Sie versprechen Kontinuität und sind doch nicht starr. Forscher untersuchen, wie und warum Rituale entstehen.
Der Künstler Michael Rohde zeigt Wohnungen aus einem ungewöhnlichen Blickwinkel. Wie hat er diese nur Bilder nur aufgenommen? Ein Atelierbesuch.
Viele Kläranlagen können kleine Plastikteile aus dem Abwasser nicht genügend herausfiltern. In Berlin wurden die Anlagen noch nicht danach untersucht.
Neue Arten sind nur noch in abgelegenen Winkeln des Dschungels zu finden? Forscher haben jetzt die Existenz einer neuen Froschart bewiesen, die auch schon in New York gefunden wurde.
Die meisten Studierenden in Deutschland studieren laut einer Umfrage gerne. Probleme gibt es trotzdem. Die Ergebnisse des aktuellen „Studierendensurveys“ im Überblick.
In Adlershof eröffnet ein neues Studentendorf. Wegen der Wohnungsnot zieht es selbst Studenten, die ihre Vorlesungen in Mitte haben, dorthin.
Die Geschichte des Ersten Weltkriegs multimedial erzählen: In Berlin ist die Enzyklopädie „1914–1918-online“ entstanden. Jetzt wurde sie im Netz freigeschaltet. Auch die Bezüge zur Gegenwart sollen klar werden.
Arbeit ständig aufzuschieben, kann krankhafte Züge annehmen. Deshalb hat die Freie Universität Berlin jetzt eine Prokrastinationspraxis für Studierende eröffnet.
Am Montagnachmittag fand an der Humboldt-Universität die Immatrikulationsfeier statt. Mit einer Festrede von Roger Willemsen und kritischen Zwischentönen.
Am Dienstag wurde in Stockholm bekannt gegeben, wer den Physik-Nobelpreis erhalten wird. Das Ereignis verfolgten auch Physikerinnen und Physiker in Berlin - auf einer Leinwand. Allerdings ohne Jubel und Schampus.
Die Neurowissenschaftler, die nun mit dem Nobelpreis für Medizin geehrt wurden, inspirierten sich gegenseitig. Drei Kurzbiographien.
Am Wochenende beginnt in Polen die Volleyball-WM der Männer. Die Vorfreude im Land ist groß – es gibt kaum einen besseren Ort für diesen Sport.
Reiten wurde von einer Männerdomäne zum Mädchenhobby – und nun liegt Deutschlands Dressurerfolg bei der Reit-Weltmeisterschaft in Frankreich allein in Frauenhand.
Schließt eine Szene bei der in Babelsberg gedrehten RTL-Soap „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ nahtlos an die nächste an? Christine Melzer passt auf
Schließt eine Szene bei der RTL-Soap "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" nahtlos an die nächste an? Christine Melzer passt auf.
Olympiasieger Robert Harting spricht im Interview über den beinamputierten Weitspringer Markus Rehm, Inszenierung im Sport und Leistungen am Limit.
öffnet in neuem Tab oder Fenster