
Am heutigen Dienstag beginnt vor dem Potsdamer Landgericht die juristische Aufarbeitung einer unbegreiflichen Tat. Auch das Arbeitsgericht muss den Fall wieder verhandeln.
Am heutigen Dienstag beginnt vor dem Potsdamer Landgericht die juristische Aufarbeitung einer unbegreiflichen Tat. Auch das Arbeitsgericht muss den Fall wieder verhandeln.
Grundschüler mussten am Montag nach dem Ende der Herbstferien keine Masken tragen. Stolpert das Land jetzt in die nächste Lage?
Der Wert hat sich innerhalb einer Woche fast verdoppelt. Das könnte Auswirkungen auf Modellprojekte haben.
Drei Jahrzehnte lang setzte sich Andreas Schuster als Landeschef der GdP für die Belange von Polizisten in Brandenburg ein. Nun zieht er sich aus gesundheitlichen Gründen von seinem Amt zurück.
Wissenschaftsministerin Manja Schüle verhandelt bei den Ampel-Koalitionsgesprächen mit. Empfiehlt sie sich damit für eine Position im Bund und einen Aufstieg in der Brandenburger SPD?
Die Brandenburger Runde bei den Ampel-Gesprächen im Bund scheint komplett: Auch die Potsdamerin Linda Teuteberg ist demnach dabei.
Brandenburg hat im Sommer eine landesweite Werbekampagne zum Corona-Schutz gestartet, doch die Impfquote liegt immer noch deutlich unter der Zielmarke.
Die märkische SPD ist mit zwei Mitgliedern der Landesregierung bei Koalitionsgesprächen im Bund dabei. Auch Grünen-Minister Axel Vogel soll am Verhandlungstisch sitzen.
Am Freitag streiken Klimaaktivisten zentral in Berlin. Die Potsdamer Ortsgruppe von Fridays for Future will mit dem Rad in die Hauptstadt fahren.
Sie sind eine Alternative zur Kita, doch in Potsdam wie in ganz Brandenburg geht die Zahl der Tagesmütter- und väter zurück.
Auf einen einheitlichen, bundesweiten Weg konnte sich das Gremium nicht einigen. Doch der Grundsatz bleibt: Unterricht soll in Präsenz stattfinden.
Einem Gutachten zufolge ist das Vorhaben umsetzbar. Die Opposition zweifelt jedoch am politischen Willen der Regierung.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Freitag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Eine Frau kommt wegen des Vorwurfs der Kindstötung vor Gericht. Dies sollte Anlass sein, über Hilfsangebote für Schwangere in Not zu sprechen. Ein Kommentar.
Brandenburgs Verfassung soll schrittweise geschlechtergerechter werden. Bei einer Anhörung im Hauptausschuss des Landtags wurde darüber debattiert.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Mittwoch spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Die Landesverfassung soll geschlechtergerecht formuliert werden - Grüne-Fraktionschefin Petra Budke und CDU-Fraktionschef Jan Redmann argumentieren in den PNN dafür und dagegen.
Amtsinhaber Erik Stohn verkündet seinen Rückzug und begründet dies mit der Bundestagswahl und möglichen Aufgaben im Bund. CDU zeigt sich verwundert.
Der Potsdamer Abgeordnete Daniel Keller soll den Fraktionsvorsitz übernehmen.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Montag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Freitag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Bevölkerungsschwund, Baseballschlägerjahre, Chipfabrikpleite: Frankfurt (Oder) hat viel durch seit 1990. Nun will die Stadt die Wende schaffen – mit dem Zukunftszentrum Deutsche Einheit.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Donnerstag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Die märkische CDU verliert fünf Mandate und sieht Fehler in der mangelnden Geschlossenheit der Union. Die SPD stellt zehn Abgeordnete im Parlament.
öffnet in neuem Tab oder Fenster