zum Hauptinhalt
Autor:in

Marion Kaufmann

Trauerbekundungen vor dem Thusnelda-von-Saldern-Haus nach der Gewalttat in Babelsberg.

Lucille H. mochte laute Musik, Christian S. nur leise Töne. Martina W. saß gerne vor dem Fernseher und Andreas K. konnte Bärte nicht leiden. Wer waren die vier Menschen, die bei der Gewalttat im Oberlinhaus getötet wurden?

Von Marion Kaufmann
Weiße Rollstühle erinnerten beim Gedenkgottesdienst am 6. Mai 2021 in der Nikolaikirche an die vier Getöteten. 

Vier Menschen starben, eine Bewohnerin wurde bei der Gewalttat im Babelsberger Thusnelda-von-Saldern-Haus schwer verletzt. Sie alle konnten nicht um Hilfe rufen, wie beim Prozess vor dem Landgericht Potsdam noch einmal deutlich wurde.

Von Marion Kaufmann
Eine Schülerin bei der Durchführung eines Lolli-Tests.

Wegen der angespannten Lage fordert der Kita-Elternbeirat in einem offenen Brief Lolli-Tests für alle Kinder unter sechs Jahren. Zudem setzt sich der Beirat für die Testung geimpfter Schul- und Kita-Mitarbeiter ein.

Von Marion Kaufmann
Die Angeklagte vor dem Potsdamer Landgericht.

Vor dem Potsdamer Landgericht spricht die angeklagte Pflegekraft Ines R. ausführlich über ihre schwere Kindheit und ihre Arbeit im Babelsberger Oberlinhaus. Zum Vorwurf, dort vier Menschen getötet zu haben, schweigt sie.

Von Marion Kaufmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })