
Gemeinsam trauern: Am 22. November erinnern Angehörige in Potsdam an ihre Sternenkinder. Die Krankenhausseelsorge lädt am Tag vor dem Totensonntag zu einem Gottesdienst ein.

Marion Kaufmann schreibt über alles, was Brandenburg und den Landtag bewegt, vor allem über Bildung, Soziales, Justiz und Polizei. Und wenn es Zeit und Platz erlauben, besonders gerne in Form von Reportagen. Sie hat Germanistik, Journalistik und Politikwissenschaft studiert und zwei Brandenburg-Krimis geschrieben.

Gemeinsam trauern: Am 22. November erinnern Angehörige in Potsdam an ihre Sternenkinder. Die Krankenhausseelsorge lädt am Tag vor dem Totensonntag zu einem Gottesdienst ein.

Das Entlastungspaket für Brandenburger Lehrkräfte verspricht Arbeitserleichterung durch den Einsatz moderner Methoden wie einen KI-Chatbot. Gleichzeitig hapert es an einfachen Funktionen.

Jan Philipp Thomeczek von der Uni Potsdam forscht zum BSW. Wie er den Austritt der vier Landtagsabgeordneten bewertet und wie Ministerpräsident Woidke die Koalition aus der Krise führen könnte.

Sie sind allesamt Politikneulinge, traten 2024 in die Wagenknecht-Partei ein – und eineinhalb Jahre später mit großem Knall wieder aus. Die abtrünnigen Landtagsabgeordneten in Kurzporträts.

In Potsdam und Frankfurt (Oder) erlebten die Sozialdemokraten bei den Oberbürgermeister-Wahlen ein Debakel. In Brandenburg/Havel könnte nun ein SPD-Bewerber die Scharte auswetzen.

In Brandenburg an der Havel wird am Sonntag ein neuer Oberbürgermeister gewählt. Die Stadt wird für Potsdamer und Berliner auf Wohnungssuche attraktiv. Das stellt die sechs Bewerber vor Herausforderungen.

Bei ihrem Landesparteitag in Brandenburg/Havel wollte die Spitze der als rechtsextremistisch eingestuften AfD ihren Mitgliedern künftig weniger direkte Mitbestimmung zugestehen. Und scheiterte.

Weniger Dokumentationspflicht und mehr Zeit für den Unterricht: Wie das Bildungsministerium Bürokratie abbauen will und was das für Schüler und Eltern bedeutet.

Jürgen Schönnagel aus Rathenow saß in der Potsdamer Lindenstraße in Stasi-Haft. Nach der Wende gründete er in Brandenburg/Havel eine deutschlandweit einmalige Knast-WG für suchtkranke Straftäter. Nun hat der 81-Jährige ein Buch über sein Leben geschrieben.

Beim IQ-Bildungstrend zeigen Neuntklässler bundesweit große Defizite. Auch in Brandenburg sind die Leistungen der Schüler schlechter geworden – wenn auch nicht so stark wie in einigen anderen Bundesländern.

Am 15. Oktober ist Gedenktag für Sternenkinder, die vor, während oder kurz nach der Geburt starben. Sie hinterlassen trauernde Familien, deren Verlust oft übersehen wird. Doch es gibt Hilfe.

Die SPD hat die Oberbürgermeisterwahl in Potsdam krachend verloren. Warum die Partei ihre einstige Hochburg nicht halten konnte und die AfD landesweit bislang bei keiner Bürgermeisterwahl reüssierte. Eine Analyse.

In Potsdam gewinnt Noosha Aubel deutlich, in Frankfurt (Oder) setzt sich der gebürtige Berliner Axel Strasser durch.

Zur Fahndung und Vermisstensuche sind Drohnen für Brandenburgs Polizei inzwischen unverzichtbar. Auf der anderen Seite steigt die Herausforderung, Störungen durch unerlaubte Drohnenüberflüge zu verhindern.

Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.

Zum 3. Oktober 1995 interviewte eine Schulklasse aus Bayern im brandenburgischen Fürstenwalde Passanten zur Einheit. Unsere Autorin war als 16-Jährige dabei – und sieht die Aktion heute mit anderen Augen.

In Fürstenwalde hat die AfD gegen „Migrantengewalt“ demonstriert – unterstützt von Neonazis, wie Beobachter berichten. Die Polizei sichtete keine einschlägigen Plakate des Dritten Wegs.

Der heiße Wahlherbst geht weiter: In 18 Brandenburger Kommunen standen am Sonntag Bürgermeisterwahl an. Wo es zur Stichwahl kommt und wie SPD, CDU und AfD abschnitten.

Vor allem die Oberbürgermeisterwahl in Potsdam und Frankfurt (Oder) strahlen landesweit aus. Aber auch aus Urnengängen in anderen Brandenburger Kommunen lässt sich einiges zum Zustand der Parteien ablesen.

In Frankfurt an der Oder wurde am Sonntag ein neuer Oberbürgermeister gewählt. Da keiner der Kandierenden im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit erhielt, kommt es am 12. Oktober zur Stichwahl.

Am Sonntag wird in Frankfurt (Oder) nach René Wilkes Wechsel ins Brandenburger Innenministerium ein neuer Oberbürgermeister gewählt. Vier Kandidierende wollen seine Nachfolge antreten – ein Stimmungsbild.

Die Kinderzahlen in Brandenburg gehen zurück. Dadurch drohen Kürzungen beim Kitapersonal. Das Land dürfe nicht sparen, sondern müsse die Lage für eine Verbesserung der Qualität nutzen, fordert ein Aktionsbündnis von Kita-Trägern und Gewerkschaft.

Ein Jahr nach der Landtagswahl steht ein Herbst der Entscheidungen in vielen Brandenburger Städten und Gemeinden an: Wer wird (Ober)-Bürgermeister? Und welche Rolle spielt die AfD? Ein Überblick über die wichtigsten anstehenden Wahlen.

Bei der Bürgermeisterwahl am Sonntag in Nauen (Havelland) konnte keiner der Bewerber die absolute Mehrheit erringen. Nun kommt es am 21. September zur Stichwahl. Der auf AfD-Ticket angetretene rechtsextreme Einzelkandidat Sven Kilian war chancenlos.
öffnet in neuem Tab oder Fenster