zum Hauptinhalt
Autor:in

Marion Kaufmann

SPD, CDU und Grüne haben ihre Koalitionsverhandlungen beendet. Der Vertrag steht, auch die Verteilung der Ressorts ist klar. Demnach wird ein Ministerium neu zugeschnitten: Zu Wirtschaft kommt der Bereich Arbeit dazu, der bislang zum Sozialministerium gehörte.

Von Marion Kaufmann
Jesiden auf der Flucht vor dem IS. 

Das Land Brandenburg nimmt 72 Angehörige der verfolgten Minderheit der Jesiden aus dem Irak auf. Die ersten sind schon in einer Gemeinschaftsunterkunft in Oder-Spree angekommen.

Von Marion Kaufmann

Susanne Hoffmann ist Brandenburgs neue Generalstaatsanwältin. Die 59-Jährige ist die erste Frau in dieser Position. Als Nachfolgerin des angesehenen, im Vorjahr verstorbenen Erardo Rautenberg tritt sie ein schweres Erbe an.

Von Marion Kaufmann

Eine mögliche Sicherungsverwahrung für den Mörder der Jungen Elias und Mohamed, Silvio S., wird erst in vielen Jahren geprüft, denn das Urteil gegen ihn ist nun rechtskräftig. Die Staatsanwaltschaft hat ihre Revision gegen den Richterspruch vom Juni zurückgenommen. 

Von Marion Kaufmann
Große Gruppen. Die Bertelsmann-Stiftung bemängelt, dass Krippenkinder oft gemeinsam mit Älteren betreut werden, was zu großen Kindergruppen führt.

Laut einer Studie der Bertelsmann-Stiftung ist die Kitaqualität in Brandenburg trotz Ausbau noch nicht kindgerecht. Ein Thema, das auch bei den Koalitionsverhandlungen eine Rolle spielen dürfte. 

Von Marion Kaufmann

In Brandenburg hat sich der Landtag konstituiert. Die erste Rede durfte AfD-Alterspräsidentin Marianne Spring-Räumschüssel halten - die anschließend heftig kritisiert wurde. Zur Landtagspräsidentin wurde die SPD-Politikerin Liedtke gewählt, ihr Vize ist ebenfalls von der AfD.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Marion Kaufmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })