Der Landeschef der Freien Wähler, Péter Vida, ist zum Chef seiner Fraktion gewählt worden. Eine Koalitionsbeteiligung strebt er nicht an - hat aber schon eine konkrete inhaltliche Idee für die neue Legislatur.
Marion Kaufmann
Ein Bündnis aus Umweltverbänden und Volksinitiativen fordert einen stärkeren Fokus auf dem Thema Nachhaltigkeit bei den Sondierungen. Deren Fortgang hängt auch stark davon ab, wie die Wahl zur Fraktionsspitze der CDU am Dienstag ausgeht.

Die Nachricht vom Rückzug Ingo Senftlebens platzt mitten in die Sondierungen. Wie reagiert die Politik in Brandenburg?

Der CDU-Landesvorsitzende kündigt seinen Rücktritt von allen Ämtern an. Bundespolitiker Michael Stübgen wird Interims-Chef. Grüne sehen "Kenia"-Koalition in Gefahr.
Nach Senftleben-Paukenschlag: Die Grünen sehen eine Kenia-Koalition in Gefahr - und Senftleben-Gegnerin Saskia Ludwig findet nur ein Wort für dessen Rücktritt.

Die Sondierungen für eine Koalition beginnen. Der Machtkampf in der CDU wird dabei zur Belastung. SPD-Ministerpräsident Dietmar Woidke wegen Trauerfalls bei ersten offiziellen Treffen nicht dabei
Nach der SPD und der AfD haben auch die Linken ihre neue Fraktionsspitze im Landtag bestimmt.
In Zukunft müsse man die Positionen der Linken deutlicher machen: Der Frust bei der Partei nach der Landtagswahl sitzt tief. Nun soll mit SPD und Grünen gesprochen werden.
Für einige bekannte Parlamentarier ist nach den Wahlen erstmal Schluss. Das sind die überraschenden Verlierer vom Sonntag.

Zwar sind mehr Frauen bei der Landtagswahl angetreten - im neuen Parlament sinkt ihr Anteil aber. Die Wahlstatistik im Detail.
Péter Vida führt die Freien Wähler in Fraktionsstärke ins Parlament und nimmt im Barnim der Landtagspräsidentin das Direktmandat ab.

Die Bewerberin für den SPD-Bundesvorsitz unterliegt der Grünen Marie Schäffer. Was heißt das für ihre Bundesambitionen?
Neben der Landtagswahl am Sonntag, sind in 30 Brandenburger Gemeinden hauptamtliche Bürgermeister gewählt worden. In Bernau musste die Kreistagswahl wiederholt werden.
Landtagswahl 2019 in Brandenburg: Der Wahlsonntag in Potsdam ► Prognosen / Hochrechnungen / Ergebnisse
Am Sonntag bestimmen 2,1 Millionen Wahlberechtigte über das künftige Parlament Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt vor der Spaltung des Landes.
Die Potsdamer Flick-Stiftung würdigt das Engagement des Bündnisses "Cottbus ist bunt" für die Demokratie.

Am Sonntag kommt es für die angeschlagenen Brandenburger Sozialdemokraten auf jede Stimme an. Doch die in Potsdam lebende SPD-Bildungsministerin Britta Ernst ist durch ein Versäumnis nicht stimmberechtigt - ausgerechnet in einem besonders wichtigen Wahlkreis.
Ganze vier Mal hintereinander wurde das Auto einer Frau im Stau von einem Lastwagen angefahren. Doch der Verursacher fuhr einfach weg.
Sie gilt als kämpferisch, akribisch – und nicht fundamental. Ursula Nonnemacher hat die Brandenburger Grünen vorangebracht.Als Spitzenkandidatin könnte sie bei der Landtagswahl nun ein Rekordergebnis holen. Nur für eines wird sie immer wieder kritisiert. Etwas, das auch symbolisch für ihre Partei steht.
Sebastian Walter (Linke) ist mit 29 der jüngste Spitzenkandidat für die Brandenburg-Wahl. Er hatte schon früh viel zu sagen. Aber seine Sprache musste er erst finden
Klara Geywitz (SPD) ist nicht die erste Politikerin aus der Landeshauptstadt, die es nach Berlin zieht. Die Potsdamerin punktet mit klaren Worten.
Die Potsdamer Landtagsabgeordnetin Klara Geywitz will bei der Wahl zum SPD-Vorstand antreten.
Im Landtag diskutierten Schüler mit den Spitzenkandidaten der Parteien über die Themen Klima und Schule. AfD-Chef Andreas Kalbitz gingen dabei schnell die Argumente aus.
Seit Monaten demonstrieren in Brandenburg in mehreren Städten immer wieder freitags Schüler für eine bessere Klimapolitik. Kurz vor der Landtagswahl planen sie nun eine große Aktion - und haben konkrete Forderungen an die künftige Regierung.