
74 Prozent der Deutschen wollen Öko-Lebensmittel. Aber der biologische Anbau rechnet sich für die Landwirte oft nicht. Viele geben auf. Und das Bio-Gemüse kommt zunehmend aus Übersee.

74 Prozent der Deutschen wollen Öko-Lebensmittel. Aber der biologische Anbau rechnet sich für die Landwirte oft nicht. Viele geben auf. Und das Bio-Gemüse kommt zunehmend aus Übersee.

Rotkäppchen-Chef Christof Queisser spricht im Tagesspiegel-Interview über das Geschäft mit Sekt - und warum jeder Gastgeber auch Alkoholfreies anbieten sollte.

Nahrungs- und Pharmahersteller, Textil- und Elektronikbranche, Diätkurs- und Fitnessanbieter: Sie alle machen unsere Sehnsucht nach einer Traumfigur zu Geld. Teils ohne jede Berechtigung

Raus aus der Stadt, in der Erde graben und eigene Brombeeren ernten: Wer auf der Suche nach einem Kleingarten ist, bekommt bei "Laupi" in Prenzlauer Berg Unterstützung.

Die Zahl gefährlicher Produkte ist in Europa auf einen neuen Höchstwert gestiegen. Im vergangenen Jahr ließen Kontrolleure 2364 Waren aus dem Handel nehmen. Deutschland liegt im EU-Vergleich auf Platz Drei.

Der Kakao für Nutella, Hanuta und Co soll zunehmend aus nachhaltigem Anbau kommen. Auch Mars denkt um und bezieht eine Kakao-Menge, die der aller in Deutschland verkauften Twix-Riegel entspricht, aus Fairtrade-Programmen.

Deutschland, Osttimor, Kosovo, Südsudan: Alle paar Jahre werden politische Grenzen neu gezogen. Dann sind Millionen von Schulbüchern überholt. Deutsche Atlas-Verlage bleiben angesichts der Krim-Krise gelassen. Dieser Flecken Erde ist ihnen schlicht zu klein.

Zu heißer Kaffee, zu kurze Sandwichs, zu viel Fett: In den USA stehen Fastfood-Ketten und andere Lebensmittelhersteller immer wieder wegen skurriler Vorwürfe vor Gericht.

Der Wirkstoff sollte die Neubildung von Leberkrebs hemmen - schaffte das aber nicht. Bayers-Erfolgsmedikament "Nexavar" ist im Test gefloppt.

Nichts hat sich verbessert bei Karstadt im Geschäftsjahr 2011/2012: Unter der Leitung des Briten Andrew Jennings wurden massive Verluste eingefahren. Jetzt muss Eva-Lotta Sjöstedt umso erfolgreicher sein.

Aldi hat die Preise für Rind und Pute reduziert, andere Discounter ziehen nach. Auch Lidl – obwohl man dort das Tierwohl in Gefahr sieht.

Im Interview spricht der Chef des Awo-Bundesverbands, Wolfgang Stadler, über die Bezahlung in der Pflege, ausländische Pfleger, die Vorteile einer Bürgerversicherung und Demenz.

Der Chef von Bayers Pharmasparte, Andreas Fibig, über neue Krebsmedikamente, Entwicklungsrisiken, die Anti-Baby-Pille und den Standort Berlin.

Sieben bis neun Jahre in zwei Jahrzehnten: Der demografische Wandel trifft Brandenburg hart. Besonders der Landkreis Prignitz ist von der Bevölkerungsalterung betroffen. Eine Überraschung gibt es aber auch.

Der Chef von Subway Deutschland, William Walker, spricht im Interview über das Fast-Food-Geschäft, Unterschiede zu McDonald's, Biozutaten und Mindestlöhne.
Woher Museen den Krimskrams bekommen, den sie in ihren Shops verkaufen? Zum Beispiel von Daniel Strauch.

Die Norwegische Firma Algeta wird die teuerste Übernahme für den Bayer-Konzern seit Jahren. Bayer zahlt den Norwegern dreißigmal so viel wie sie einnehmen.

Die Schonzeit ist vorbei: Von diesem Montag an muss die neue Karstadt-Chefin zeigen, wie sie den maroden Konzern wieder rentabel machen will.

Ein Gespenst geht um: Nicht nur Karstadt krankt. Auch Galeria Kaufhof schließt Filialen und Strauss Innovation droht die Insolvenz.
Es ist schwer, Geheimnisse zu haben. Immer ahnt der andere Zwilling etwas

Ein Unbekannter hat vertrauliche Mails eines Aufsichtsratsmitglieds von Deutschlands zweitgrößtem Einzelhändler abgefangen. Der Datendieb droht Rewe, Betriebsgeheimnisse zu veröffentlichen.

Über Jahre hinweg haben Zuckerhersteller die Preise abgesprochen. Jetzt bekommen sie Millionenstrafen - für eines der vier Unternehmen wird es besonders teuer.

Blaues Wunder: Die Strauchbeerenbilanz 2013 ist überraschend gut. Vor allem Heidelbeeren gediehen prima. Sie sind die populärsten Früchte.

Die ehemalige Ikea-Managerin Eva-Lotta Sjöstedt schaute sich vor ihrem Amtsantritt als Karstadt-Chefin in der Filiale Berlin-Steglitz um.
öffnet in neuem Tab oder Fenster