zum Hauptinhalt
Autor:in

Maris Hubschmid

Moira Seba ist angetreten, die französische Küche zu demystifizieren. „Die präsentiert sich in Deutschland immer so elitär“, sagt die 46-Jährige.

Von Maris Hubschmid

Ein Donnerstagnachmittag in Prenzlauer Berg. Aus einem Schreibwarenladen treten eine hochschwangere Frau, dunkle Locken, rote Strumpfhose, grüner Parka, und ihr Mann, Dreitagebart, Jeans, schwarzer Mantel.

Von Maris Hubschmid

Das ZDF entwickelt den Vorabend weiter: Simon Böer gibt sich als evangelischer Pfarrer in "Herzensbrecher" angenehm fehlbar. Die zehn Gebote werden dennoch weitgehend ein- und hochgehalten.

Von Maris Hubschmid

Hat man mit hundert noch Träume? Elfriede Brüning und Ernst G. sind zwei kleine evolutionäre Wunder. Seit dem Mauerfall hat sich die Zahl der über Hundertjährigen in Berlin versechsfacht. Die Uralten blicken auf ein Jahrhundert zurück, das zu überleben eine eigene Kunst war.

Von Maris Hubschmid

Bei Gingersboat soll jeder etwas Besonderes finden. Zum Beispiel Taschen, die sonst keiner hat.

Von Maris Hubschmid

Handgefertigte Lederwaren gibt es bei Wünsch & Co in Kreuzberg. Das traditionelle Familiengeschäft fertig Waren von der edlen Geldbörse bis zur hochwertigen Aktentasche.

Von Maris Hubschmid
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })