Hannes Stöhrs Firmen-Satire „Global Player“.
Maris Hubschmid

Deutschlands größter Pizza-Lieferant Joey’s wird 25 Jahre alt. Und hat noch viel vor – auch in der Hauptstadt.

Die Fluggesellschaft Etihad Airways bringt sich in Berlin in Stellung, um ihr Europageschäft auszubauen. Die Araber wollen auch Air Berlin weiter unterstützen, wenn nötig.

Man gönnt sich was: Das GfK-Konsumklima steigt auf einen neuen Bestwert, keiner hat Lust, zu sparen. Eine neue Regierung könnte das ändern, warnen Wirtschaftsforscher.

Arbeit statt Schule: Die Kinderarbeit geht weltweit zurück – doch noch immer sind 168 Millionen Minderjährige betroffen. Teils leisten sie ihre Jobs unter schlimmen Bedingungen.

Erfrischung fürs Klima: Bars und Einzelhändler kühlen Getränke rund um die Uhr mit viel Energieaufwand. Ein EU-gefördertes Projekt könnte das ändern.

Bald keine längeren Fahrzeiten mehr: Ab November rollen ICEs zwischen Berlin und Hannover wieder in Normalgeschwindigkeit. Bis dahin sollen alle Reparaturen abgeschlossen sein.

Ungenutztes Arbeitskräftepotenzial: 3,3 Millionen Menschen in Deutschland würden gerne mehr arbeiten
Sie wollen, aber dürfen nicht: In Deutschland suchen mehr Menschen Arbeit als gedacht. Vor allem Frauen haben oft nur Teilzeit- und Mini-Jobs, würden aber gerne mehr leisten.
Ein Samstagabend in Kreuzberg, unweit des Görlitzer Bahnhofs...

Kosmetika versprechen oft mehr, als sie halten können. Eine neue EU-Richtlinie soll das jetzt ändern.
Deutsche Firmen in Ägypten arbeiten wieder, aber mit Einschränkungen.

Kein schöner Land: Kaffee trinken unter Obstbäumen, sonnen auf der eigenen Wiese: Mit einem Schrebergarten kann man sich auch außerhalb der Ferien wie im Urlaub fühlen. Spießig ist man damit schon lange nicht mehr.

Klare Linien, reduzierte Formen: Bei La Récréation in Berlin-Friedrichshain gibt es Designobjekte aus Keramik für den täglichen Gebrauch.

Politiker und Arbeitgeber reden gern von der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Trotzdem bekommen Frauen nach der Elternzeit immer wieder Schwierigkeiten mit dem Chef.

Der Ankerständer ist die diskrete Alternative zum klobigen Plastikfuß für den Sonnenschirm. Ein geniales Teil, findet Maris Hubschmid.
Tourismusunternehmen sagen sämtliche Reisen in das Land ab. Urlauber vor Ort bekommen Unterstützung vom Auswärtigen Amt.

Auch Air Berlin reagiert auf die Reisewarnung des Auswärtigen Amtes und verkauft keine Flüge mehr nach Ägypten. Zuvor hatten große Reiseveranstalter sämtliche Reisen in das Land abgesagt. Was erwartet die Kunden?
Viele Arbeitgeber in der Hauptstadtregion finden keinen Nachwuchs. Doch nicht alle haben Mitleid verdient.

Mäßige Stimmung im Handwerk: Betriebe klagen über Umsatzeinbußen und immer mehr Unternehmen haben Probleme, Nachwuchs zu finden.

„Frauen bewegt Euch“ Richtung Chefetage: Eine ARD-Reportage geht der Frage nach, weshalb nur wenige Frauen Karriere machen. Und hat schnell einen Schuldigen ausgemacht: Den Mann.

Gefährliche Schlappen: Forscher finden große Mengen krebserregender Stoffe in Gummischuhen. Modelle der Händler Deichmann, Zalando, Otto und Kaufland sind betroffen.

Die Wurzeln des Konzerns liegen in Berlin. Er gab Arbeit für Generationen. Noch heute ist die Hauptstadt Siemens' größter Fertigungsstandort.

Es gibt schon zahlreiche Limonaden – und doch ständig neue Produkte. Wir haben ein paar frisch abgefüllte Klassiker neu probiert.

Offene Rechnung: In Hamburg hat der Prozess gegen einstige Spitzenbanker der HSH Nordbank um Dirk Jens Nonnenmacher begonnen. Die Manager könnten persönlich für verlustreiche Geschäfte während der Finanzkrise haften – und die Richter ein Exempel statuieren.