zum Hauptinhalt
Autor:in

Maris Hubschmid

Die drei Gründer von links nach rechts.

In der Serie "Berlin, aber oho" stellen wir die Kleinunternehmer der Stadt vor. Heute: Fraisr, den Marktplatz für den guten Zweck. Das Internetportal verbindet Verkaufsaktivitäten mit Spenden. Dahinter stecken drei Berliner.

Von Maris Hubschmid
Die läuft.  Der Erfolg von teuren Uhren aus der Schweiz und Deutschland ist seit Jahren ungebrochen. Besonders mechanische Zeitmesser sind begehrt.

Sie ist Statement, Schmuckstück, Statussymbol – und Geldanlage: Kaum eine Branche kommt so gut durch die Krise wie die der Luxusuhren.

Von Maris Hubschmid
Mann arbeitet am Laptop. Daneben ein Bildschirm, ein Smartphone, ein Tablet.

Ein neuer Arbeitskreis der Gründerszene soll Berlin als Start-up-Standort stärken. Teil des Arbeitskreises sind unter anderem Vertreter von Google und der Berliner TU.

Von Maris Hubschmid
André Brelovsky ist der Mann hinter "Cake and Coffee".

Bei "Cake and Coffee" in Friedrichshain gibt es Kuchen und Torten aus eigener Herstellung. André Brelovsky backt und serviert.

Von Maris Hubschmid
 Isabel Eschenweck und Ben Hoffmeier (beide 26) sind "Ben und Bellchen".

Köstlichkeiten am Stiel: Zwei junge Berliner begeistern die Hauptstadt für einen Trend aus Amerika. In Frohnau entstehen tausende "Cake Pops" pro Woche.

Von Maris Hubschmid
In Zeiten wie diesen... holt der Mensch sich die Idylle auf den Balkon.

Peter Walschburger ist Biopsychologe und arbeitet an der Freien Universität Berlin. Mit dem Tagesspiegel spricht er über die neue Lust am Gärtnern.

Von Maris Hubschmid
Gründernest: Aus der FU entstehen zahlreiche Firmen.

Erfolg beginnt in Berlins Südwesten: Die Freie Universität hat in den zurückliegenden Jahren viele Gründer hervorgebracht. Nur halten kann der Bezirk viele der Firmen nicht.

Von Maris Hubschmid
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })