zum Hauptinhalt
Autor:in

Markus Ehrenberg

Tragischer Einschlag. Die in Linz/Österreich geborene Schauspielerin ist heute (ARD, 20 Uhr 15) im Psycho-Drama „Bloch – Das Labyrinth“ zu sehen – dem vorletzten Film, den der in der vergangenen Woche verstorbene Dieter Pfaff gedreht hat. Birgit Minichmayr, 35, ist neben ihrem Engagement am Münchner Residenztheater vor allem bekannt aus Filmen wie „Liegen lernen“, „Gnade“ von Matthias Glasner oder Maren Ades „Alle Anderen“, wofür sie 2009 den Silbernen Bären gewann. Foto: ARD

Birgit Minichmayr hat die Buhlschaft gespielt und Lady Macbeth, im neuen "Bloch"-Film ist sie die psychotische Andrea. Ein Gespräch über Schauspielerei und Therapie, Weibsteufel und Bruce Willis.

Von Markus Ehrenberg
Angerufen hat der brandenburgische Regierungssprecher Thomas Braune beim rbb. Aber mit welcher Absicht?

Eine Stellungnahme des Redakteursausschusses des Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) hat RBB-Chefredakteur Christoph Singelnstein und Brandenburgs Regierungssprecher Thomas Braune in weitere Verlegenheit gebracht. Im Hauptausschuss erhielt Braune jetzt Rückendeckung von Brandenburgs Staatskanzleichef Albrecht Gerber.

Von
  • Matthias Matern
  • Markus Ehrenberg
Foto: RBB

Mit der "Frauenwoche" ist es Radio Eins sehr ernst. Statt Hans-Ulrich Jörges kommentierte Laura Himmelreich, Wissensexperte Christoph Drösser wurde von seiner Frau vertreten. Kinoexperte Knut Elstermann wollte jedoch offenbar nicht weichen.

Von Markus Ehrenberg

Wer glaubt, dass in einer Fernsehserie nicht mehr Zigaretten geraucht und schönere Anzüge getragen werden können als bei „Mad Men“, sollte sich „The Hour“ auf Arte ansehen.

Von Markus Ehrenberg
Späte Karriere. In Rollen wie „Bloch“, Kommissar Sperling, „Der Dicke“ oder auch als Hans-Dietrich Genscher zeigte Pfaff sein außergewöhnliches Schauspieltalent. Foto: dpa

Mit außergewöhnlichem Talent: Dieter Pfaff, einer der beliebtesten deutschen Schauspieler, ist tot. Sein letzter Film ist vielleicht sein bester.

Von Markus Ehrenberg
Neuer Sender, altes Spiel. Das Erste plant mit Jörg Pilawa „Event-orientierte und mehrteilige Shows für den Hauptabend“. „Rette die Million!“ bleibt wohl beim ZDF. Foto: ZDF

Moderator Jörg Pilawa wechselt überraschend zurück vom ZDF-Hauptabend zu seiner alten Heimat. Kommt nach der Talkshow- jetzt die Showschwemme?

Von
  • Markus Ehrenberg
  • Joachim Huber
In einem unbekannten Land. Die Biene Maja der Moderne ist schlanker als jene, die am 9. September 1976 ausgestrahlt wurde. Außerdem neu: Künftig singt Helene Fischer den Titelsong.

Seit 1976 fliegt Biene Maja durch das Kinderprogramm des ZDF, nun wurde der Figur ein "Redesign" verordnet - mit 3-D-Optik, aber ohne Kugelbauch. Bleibt der Wiedererkennungswert?

Von Markus Ehrenberg
Quotenfernsehen? Brauch’ ich nicht. Der geläuterte TV-Produzent Rainer (Moritz Bleibtreu) schmeißt im Kinofilm „Free Rainer“ seinen Bildschirm aus dem Fenster. Foto: Cinetext

Wenn die Fernsehforschung versagt: In der Alpenrepublik werden derzeit keine TV-Quoten publiziert. Anlass für Ärger oder für Aufbruch?

Von Markus Ehrenberg
Nachwuchsförderung. Unter dem Motto „Die Neuen DeutschPoeten“ präsentiert Fritz regelmäßig deutschsprachige Musiker und Bands wie Kraftklub. Foto: RBB

Sag’ mir, wo die Jugend ist: Radio Fritz, eines der ersten medialen Ost-West-Projekte nach dem Mauerfall, wird 20. Gut für Die Ärzte - schlecht für die Toten Hosen.

Von Markus Ehrenberg

Die weltweit größte Monatszeitschrift hat Insolvenz angemeldet – allerdings nur in den USA. In Deutschland sollen weiter gute Nachrichten verkauft werden.

Von Markus Ehrenberg
Heimat-TV. Moderatorin Tatjana Jury im Studio von „Brandenburg aktuell“. Der RBB findet die Zuschauerakzeptanz des 20 Jahre alten Magazins beunruhigend. Foto: RBB

Der RBB freut sich über höhere Marktanteile - nur nicht bei „Brandenburg aktuell“. Deshalb macht Intendantin Dagmar Reim die Sendung jetzt zur Chefsache.

Von Markus Ehrenberg
Foto: dpa

Erfüllen die Öffentlich-Rechtlichen ihren Auftrag? Eine Talkrunde in der Deutschen Akademie für Fernsehen förderte einige interessante Antworten hervor.

Von Markus Ehrenberg

Eine Mischung aus „Mad Men“ und „Californication“: Mit der US-Serie „House of Lies“ lernt man, Unternehmensberater zu lieben.

Von Markus Ehrenberg

Die mangelnde TV-Berichterstattung über andere Sportarten steht in der Kritik. Vor allem die Freunde von Spitzen-Basketball, Handball und Eishockey sind besorgt.

Von
  • Markus Ehrenberg
  • Christopher Weckwerth
Herrlich inkorrekt. Prof. Boerne (Jan Josef Liefers) und Kommissar Thiel (Axel Prahl, re.) im Münsteraner „Tatort“.Foto: WDR

Die ARD mahnt den Buchtitel eines kleinen Berliner Verlages ab. Es werde eine besondere Aufmerksamkeit durch die Verwendung der bekannten Krimi-Marke hervorgerufen.

Von Markus Ehrenberg

Ein Grund, sich die Berlinale-Eröffnung im Fernsehen anzuschauen: Anke Engelke. Ihr Motto: Lampenfieber: nein; Improvisation: ja.

Von Markus Ehrenberg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })