Lässig ging der Plasberg-Talk am Thema dieser Tage vorbei. Besser wurde es dadurch nicht. Eine TV-Kritik.
Markus Ehrenberg

Das Jugendmagazin „Bravo“ wird 65, geht aber noch nicht in Rente. Selbst einen Aktbekannten gibt es noch.

Betrachtung als Weg der Erkenntnis: Der für Friedrich II. erschaffene Ruinenberg am Park Sanssouci ist fast zu schön, um ihn zu besteigen.

Wenn eine der größten deutschen Charakterdarstellerinnen Geburtstag feiert, bleibt eine Frage offen. Wie alt ist Hannelore Hoger wirklich?

Stadt-Land-Clash um Tradition, Moderne und Identitäten: Ein Berliner Modemacher überrascht mit einer absurden Idee Sorben im Spreewald.

Wenn's um Fußball geht, verstehen Fans keinen Spaß. Versuche in die Comedy-Richtung gehen oft schief. Auch an diesem Wochenende, mit Abdelkarim. Eine Kritik.

Bundesliga, Champions League, Pokal: Wer alle Wettbewerbe live verfolgen möchte, braucht noch mehr Abos. Aber man kann auch ein paar Euros sparen.

Schweinsteiger, Mertesacker, Hyballa, Boateng: zig Experten, zig Meinungen. Was bei der EM im TV schief gelaufen ist und was gut.

Großes Finale für Thomas Helmer: Der „Doppelpass“-Moderator feiert am Sonntag seinen Abschied.
Mehrere Male reisten Jessy Wellmer und Bastian Schweinsteiger für die EM-Berichterstattung durch halb Europa. Beim Halbfinale saßen sie plötzlich im ARD-Studio.

Bastian Schweinsteiger bleibt offenbar TV-Experte der ARD, obwohl der Vorwurf der Schleichwerbung im Raum steht. Sollten die Sender noch genauer hinsehen?

Seit einem Jahr verzichten viele TV-Shows auf Publikum. Die Rückkehr bahnt sich an. Nicht jeden Moderator freut das.

Auf den versierten Programmgestalter Nobert Himmler kommen als ZDF-Intendant ganz andere, schwerere Aufgaben zu. Eine Meinung.

Nach zwei unentschiedenen Wahlgängen zieht Tina Hassel ihre Kandidatur zurück. Norbert Himmler wird zum ZDF-Intendanten gewählt.

Am Freitag entscheidet sich im ZDF-Fernsehrat, wer an die Spitze des Mainzer Senders rückt. Vielleicht sollte sich Favorit Norbert Himmler nicht zu sicher sein.

24 Termine im Jahr weniger: Die Sorgen der Polit-Magazine, die Umbaupläne der ARD und der Erfolg der ZDF-Formate.

Wellmer, Schweinsteiger, Löw, eine stellt die Fragen, nur einer sollte antworten: Was sich aus der Medienarbeit der ARD bei der EM für die Zukunft lernen lässt.

In der ARD wird offenbar darüber nachgedacht, die Zahl der Polit-Magazin-Sendeplätze von 15 auf elf im Jahr zu verringern. Was DJV und Moderatoren befürchten.

Ära der Macht: Autor Stefan Aust gewinnt mit einer kolossalen Angela-Merkel-Doku erstmal die Deutungshoheit.

Mehr Mitbestimmungsrechte, Nennungen im Abspann: Ein offener Brief der Autoren an die ARD-Programmdirektorin Christine Strobl rüttelt die Branche auf.

Bitte nicht vom Untertitel abschrecken lassen: Eine erstaunliche Arte-Dokumentation zum Filmklassiker „Emmanuelle“.

Eines ist klar nach dem Zitterpunkt bei der Fußball-EM gegen Ungarn: Die besten Deutschen waren nicht auf dem Platz.

46 Prozent der Internetnutzerinnen haben laut neuer Studie Falschmeldungen zu Corona gesehen. Die größten Sorgen gibt es gegenüber Facebook.

Tina Hassel im Interview: „Der Fernsehrat lässt sich von der Politik keine Kandidaten reinmauscheln“
Tina Hassel will ZDF-Intendantin werden. Ein Interview über Parteiferne in Rundfunkgremien, die Stimmung im Lande und Chancen auf dem Lerchenberg.