
„Anita“, Dschungel-König, Ski-As: Schlagerikone Costa Cordalis ist mit 75 Jahren gestorben. Ein Nachruf.
„Anita“, Dschungel-König, Ski-As: Schlagerikone Costa Cordalis ist mit 75 Jahren gestorben. Ein Nachruf.
Laura Karasek über prominente Väter, ihre neue Talkshow, schlagende Argumente und die Zeit ohne Böhmermann.
Deutschlandfunk Kultur hat sein Programmschema modifiziert – zum Unwillen der „Kakadu“-Fans, die nun verstärkt auf Podcasts zurück greifen müssen.
Rezo, Greta, Brexit, Groko, Habeck - offenbar ist einfach zu viel passiert: Gregor Gysi und Harald Schmidt blicken bei n-tv aufs Halbjahr zurück.
Auf Abwegen: Drei der besten „Tatort“-Kommissare im Seitensprung-Dramolett und die Frage, wann ein Film wirklich gut ist.
ARD, ZDF & Co. melden einen erstaunlich hohen Finanzbedarf an. Stellt sich wieder mal die Frage nach Sinn und Unsinn eines Indexmodells. Ein Kommentar.
In Berlin wurden am Mittwoch die Theodor-Wolff-Preise verliehen. Maris Hubschmid wurde für die beste Lokalreportage geehrt – über ein Kreuzberger Trinkerheim.
Unser Autor ist Sonnenphobiker - aus dem Urlaub kommt er lieber käsig zurück. Ist er im falschen Jahrhundert geboren? Teil zwei unserer Serie: Farben des Sommers.
Ungewohnte Einblicke mit einer Wettbewerbssiegerin: Merve Kayikci produziert den ersten Podcast speziell für Muslime.
„Die Lebensrealität von Lesben, Schwulen und Trans kommt so gut wie gar nicht vor“, sagt der Lobbyverband über das TV-Programm. Wir machen den LGBTI-Check.
Ulmen, Heufer-Umlauf, Bauerfeind: Pro7 bringt mit Joyn einen weiteren Streaminganbieter auf den Markt.
Ein Kommissar in der Zeitschleife, hochspannende Autoren, alte Herren: Eine Bilanz der ablaufenden „Tatort“-Saison. Auf drei Städte ist dabei Verlass.
Der RBB startet seinen Bürgertalk in Brandenburg – aber nicht mit einem Thema, von man eigentlich glaubt, dass es Brandenburg am meisten umtreibt.
Die US-Zeitung stellt ihre politischen Karikaturen in der internationalen Ausgabe komplett ein. Hintergrund ist ein Skandal um eine antisemitische Zeichnung.
Zeit als philosophischer Raum: Wie sich die TV-Sender zum Thema Umweltbilanz und Nachhaltigkeit stellen. Und was ein anderes Unternehmen noch tun muss.
"Die Idee ist sehr weit": Produzent Nico Hofmann will den Nibelungen-Stoff als TV-Mehrteiler umsetzen.
Der Fernsehsender Tele 5 hat angekündigt, künftig auf innerdeutsche Flüge zu verzichten. Auch Dienstwagen sollen abgeschafft werden.
Erklärvideos übernehmen mehr und mehr die Rolle der klassischen Nachhilfe. Wir stellen fünf erfolgreiche Youtube-Kanäle für Schülerinnen und Schüler vor.
Warum interessiert sich keiner für unsere Themen? „logo!“-Moderator Tim Schreder über Rezo, 30 Jahre Kindernachrichten und die Zeit danach.
Ausgelassen, ergreifend, schlagfertig: Phoebe Waller-Bridge ist mit ihren Formaten „Fleabag“ und „Killing Eve“ die Serien-Frau der Stunde.
30 Jahre „Sportschau“, 380 Moderationen der Sendung: Mit dem DFB-Pokalfinale am Samstag ist Schluss in der ARD. Gerhard Delling nimmt Abschied. Ein Interview.
Die „heute-show“ im ZDF wird zehn Jahre alt. Viele Fans der ersten Stunde fragen sich jedoch, ob die besten Zeiten vorbei sind.
Mehr als drei Millionen Menschen sahen „Die Zerstörung der CDU“ von Youtuber Rezo. Die CDU möchte ein Reaktionsvideo veröffentlichen. Eine erste Antwort gibt es schon.
Nach dem Video des Youtubers Rezo schaltet sich jetzt die CDU ein. Am Mittwoch soll eine Videobotschaft des jungen Politikers Philipp Amthor erscheinen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster