
Neuer Rundfunkrat, neue Begehrlichkeiten und eine sehr interessante Anfrage: Intendantin Patricia Schlesinger hat beim RBB noch einiges vor.
Neuer Rundfunkrat, neue Begehrlichkeiten und eine sehr interessante Anfrage: Intendantin Patricia Schlesinger hat beim RBB noch einiges vor.
Was tun, wenn nächste Woche die halbe Erde unter geht? Sky schickt seine Zuschauer mit der Serie "8 Tage" in Endzeitstimmung.
Zeitungen wie die "Berliner Zeitung" könnten bald den Besitzer wechseln. Denn die DuMont Mediengruppe suche Käufer, heißt es in einem Bericht.
Champions League bei Sky: Das Achtelfinal-Hinspiel zwischen Liverpool und den Bayern hat für mehr als zehn Prozent Marktanteil in der Zielgruppe gesorgt. Nur vereinzelt gab es Probleme mit kurzfristigen Neuanmeldungen.
Sky statt ZDF: Vor einem Jahr hätte das Spiel Liverpool gegen Bayern zehn Millionen Zuschauer vor den Bildschirm gelockt. In Sportsbars dürfte es am Dienstag Abend voll werden.
Der frühere Bundesligaprofi ist jetzt Sportvorstand beim VfB Stuttgart. Ist dieser Posten vereinbar mit seinem Expertentum in der ARD? Ja! Ein Kommentar.
Mindestens ein Champions-League-Livespiel im Free TV: Karl-Heinz Rummenigge spricht aus den Herzen der Fußballfans. Doch es gibt ein Problem.
Die drei Fragezeichen: Der Axel Springer Verlag versucht sich mit "Bild Politik" an einem neuen Wochentitel.
„Babylon Berlin“, Medienanwaltsgeschichten, KaDeWe, Fußball-Skandale – die ARD Degeto setzt auf das Erfolgskonzept Event-Serien.
Der RBB muss sich vorwerfen lassen, tendenziös über die Besetzung zweier Braunkohle-Tagebaue berichtet zu haben. Auch das "heute-journal" kennt die Vorwürfe, nicht neutral zu berichten.
Nischensender mit Olympia: Eurosport feiert seinen 30. Geburtstag. Einer war immer mit dabei.
Sie macht jetzt die Show zur Frau: Moderatorin und Autorin Katrin Bauerfeind über Talkshows, Trump, doofe Gäste, Böhmermann und neueste Tweets. Ein Interview.
Maria Furtwängler bekommt als Charlotte Lindholm eine neue Kollegin: Florence Kasumba ist die erste dunkelhäutige „Tatort“-Kommissarin.
Neue Stimmen und neuer Name für den Berliner Radiosender 88,8. Kritiker befürchten noch mehr Dudelfunk.
Die Pop-Zeitschrift „Spex“ wagt einen Neustart – online. Bis das gesamte Archiv online steht, dauert es allerdings noch ein paar Wochen.
Nach dem WDR-Fall in „Menschen hautnah“ – wo die Protagonisten in solchen Doku-Formaten künftig herkommen sollen.
Das WM-Halbfinale brachte fast zwölf Millionen Zuschauer vor die ARD-Schirme. Aber ein TV-Boom ist trotzdem nicht in Sicht
ARD-Moderator Florian Silbereisen wird Nachfolger von Sascha Hehn als "Traumschiff"-Kapitän. Eine gute Entscheidung des ZDF? Ein Pro und Contra.
Bei der Handball-WM lassen sich TV-Reporter und Moderatoren gerne von der Stimmung in der Halle mitreißen. Nicht alle finden das gut. Ein Kommentar.
Unbeugsam und unabhängig: Der Journalist Nikolaus Brender wird 70. Seinen größten Auftritt im Fernsehen hatte er im September 2005.
Rekordquote bei der Handball-WM, viele Zuschauer fragen sich: Warum kann in Auszeiten jeder mithören, was der Trainer seinen Spielern für Anweisungen gibt?
Mit der Serie "Sterns Stunde" schrieb Horst Stern Fernsehgeschichte. Nun ist der Umweltschützer und TV-Journalist im Alter von 96 Jahren gestorben.
Wenn Kinofilme von modernen Fernsehgeräten verhunzt werden. Auch der Ton kann Probleme machen. So lassen sich die Ärgernisse abschalten.
Original und Fälschung: Neue Folgen von „Kessler ist..“, einem der besten Unterhaltungsformate im deutschen Fernsehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster