
Also doch: Die Mitglieder des RBB-Rundfunkrats erhalten eine höhere Aufwandsentschädigung. Sie steigt von 350 auf 400 Euro monatlich.

Also doch: Die Mitglieder des RBB-Rundfunkrats erhalten eine höhere Aufwandsentschädigung. Sie steigt von 350 auf 400 Euro monatlich.

Wie kann man fair und ausgewogen über den Islam berichten? Ahmad Mansour spricht mit „Muslim Story“.

Deutschlandradio geht auch nicht-lineare Wege. Trotz vieler Proteste wird die werktägliche Ausgabe der Kindersendung "Kakadu" eingestellt.

Wolfgang Schäuble ins Kanzleramt? Friedrich Merz offenbart in einem Film über die drei Kandidaten für den CDU-Parteivorsitz Erstaunliches.

Neues in Sachen russisches Staatsdoping: Das Erste schenkt Hajo Seppelt eine komplette "Sportschau". Und rückt den Lieblings-TV-Sport Biathlon in kein gutes Licht.
Ein ungewöhnliches Magazin-Projekt von Oliver Wurm lässt so manchen Artikel des Grundgesetzes in neuem Licht erscheinen.

Zu unausgewogen? Oder gar diskreditierend? Islam-Experten kritisieren die Deutsche Journalistenschule für den Auftritt der "Muslim Story".

Neue Schreiber braucht das Land: Ufa-Geschäftsführer Joachim Kosack über Serien, Übersättigung und Autorenschulen.

Anke Schäferkordt verlässt nach 27 Jahren die RTL Group. Nachfolger wird der bisherige Vox-Chef Bernd Reichart.

Raus aus der ARD: „Lindenstraßen“-Produzentin Hana Geißendörfer ist bereit für eine Fortsetzung. Die muss ja nicht im klassischen Fernsehen laufen.

Zu wenig Publikum, zu hohe Produktionskosten: Die ARD beendet die Weekly Soap "Lindenstraße". Die letzte Folge läuft im März 2020.

In London läuft gerade eine hoch-spannende Schach-Weltmeisterschaft. ARD und ZDF senden weiter munter Wintersport vor sich hin.

Ein Interview des Männermagazins mit Komponist Ennio Morricone schlägt Wellen. Passagen daraus, die den Regisseur Tarantino betreffen, sind falsch.

Immer mehr Streaming und TV-Sender aus einer Hand, sprich, in einem Gerät: Nun starten Netflix und Sky ein gemeinsames Angebot.

"heute-show" und "extra 3": Die beliebten TV-Satire-Formate teilen sich öfters das Personal – auch aus Mangel an guten Autoren.

Während der Übertragung des Bundesliga-Top-Spiels Dortmund gegen Bayern wurde am Samstagabend plötzlich Werbung eingespielt. Sky hat sich entschuldigt.

Was passiert, wenn ein Mörder frei herumlaufen darf? Ein starker „Polizeiruf“ mit Bukow und König, der das Strafrecht in Frage stellt.

Der wirtschaftliche Schaden durch Fernsehpiraterie liegt bei mehreren hundert Millionen Euro. Konkrete Maßnahmen dagegen sind aber offenbar nicht geplant.

Die Nitro-Doku „FC Arbeitslos“ zeigt die Schattenseiten des Profi-Fußballs - in sechs Folgen.

Die ARD muss sich einen neuen "Sportschau"-Moderator suchen. Gerhard Delling hat seinen Vertrag nach mehr als 30 Jahren gekündigt, um "Neues kennenzulernen".

"Geschäftlich völlig normal": Nach Kritik von Verbraucherschützern an Produkt- und Preispolitik wehren sich die Investoren der Vox-Show "Die Höhle der Löwen".

"Die Welt ist alles, was The Fall ist". Zeilen wie diese werden seltener: Nach 38 Jahren und 384 Ausgaben wird die Musik-Zeitschrift „Spex“ eingestellt.

Schauspieler lesen, Politiker antworten - der NDR zeigt die gekürzte Fassung eines ungewöhnlichen Bühnenprojekts zum Thema Hass im Netz.

Mehr Mitbestimmung und Kontrolle bei Film und Serien: Wie der „Kontrakt 18“ die Fernseh-Branche verändert hat.
öffnet in neuem Tab oder Fenster