zum Hauptinhalt
Autor:in

Markus Hesselmann

Der Moment, der ihm in England Spott und Hohn einbrachte: 2007 sieht Steve McClaren unter einem großen Regenschirm zu, wie die britische Nationalmannschaft gegen Kroatien die EM-Teilnahme verspielt.

Warum Steve McClaren in seiner Heimat als "The wally with the brolly" bekannt geworden ist, als der Trottel mit dem Schirm. Und warum der Brite gut zu Wolfsburg passen könnte.

Von Markus Hesselmann

Nach dem Patt in Großbritannien steht auch das Wahlrecht zur Diskussion

Von Markus Hesselmann
Markus Hesselmann (neu)

"Der Kontinent ist isoliert", hieß es früher auf der Insel. Jetzt kontinentalisiert sich Großbritannien zusehends. Dass das nicht immer gut ist, zeigt diese Unterhauswahl.

Von Markus Hesselmann

Willkommen, liebe Leser und Kommentatoren, auf unserer neuen Internetseite. Wir werden schneller, schlanker, übersichtlicher und wollen Sie mit neuen Autoren und Kolumnen überzeugen. Bitte schauen Sie sich einfach mal um - und sagen Sie uns Ihre Meinung.

Von Markus Hesselmann
Markus Hesselmann (neu)

Als Trainer Markus Babbel oder Michael Oenning, im Tor Gabor Kiraly oder Jens Lehmann, als Kapitän Pal Dardai – das sind einige der Vorschläge, die Hertha-Fans in unserem Internet-Forum in der Debatte um Herthas Zukunft machen. Markus Hesselmann über Herthas feuilletonistisches Potenzial

Von Markus Hesselmann
316278_0_f6544689.jpg

Ein Brasilianer und ein Ghanaer als Ur-Dortmunder und Ur-Schalker: Markus Hesselmann freut sich über eine "Kicker"-Statistik.

Von Markus Hesselmann
323272_0_81b6c20a.jpg

Wer in Berlin seinen Gehweg streut oder die Hinterlassenschaft seines Hundes beseitigt, gerät schnell in den Ruf, ein Spießer zu sein. Weil wir in unserer anarchisch-bunten Metropole so entspannt sind? Oder einfach nur rücksichtslos? Diskutieren Sie mit!

Von Markus Hesselmann
316278_0_f6544689.jpg

Lehman Brothers, Glazer Brothers - und was das mit der Bundesliga zu tun hat: Markus Hesselmann über den weiter um sich greifenden Finanzirrsinn im Fußball.

Von Markus Hesselmann
316577_3_Silvestern.jpg

Berlin hat ruhiger als im vergangenen Jahr Silvester gefeiert - vor allem aus Sicht der Feuerwehr. Die Zahl der Brände ging zurück. Dafür stieg die Zahl der Stürze wegen Glätte. Auf der Festmeile am Brandenburger Tor gab es keine größeren Probleme. Allerdings kamen weniger Besucher. Das lag wohl vor allem am Wetter - oder auch am Musikprogramm unter anderem mit Jürgen Drews? Diskutieren Sie mit!

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Markus Hesselmann

Markus Hesselmann singt ein Loblied auf das deutsche Pay-TV. Der Gedanke, mit den monatlichen Überweisungen den deutschen Fußball zu finanzieren, hat seinen Reiz.

Von Markus Hesselmann

Schluss damit. Markus Hesselmann will bei Schiedsrichterentscheidungen in der Bundesliga keine hoch schnellenden Spielerarme mehr sehen.

Von Markus Hesselmann
Looking for Eric

Der Fußballheld als Filmstar: Eine Begegnung mit Eric Cantona vor dem Kinostart von "Looking for Eric". In dem Film von Regisseur Ken Loach spielt Cantona sich selbst und erscheint einem glühenden Fan in dessen Lebenskrise als guter Geist.

Von Markus Hesselmann

Die Mauer ist gerade offen, doch ein West-Wachmann soll sein Übersiedlerheim dichtmachen. Wie Markus Hesselmann, heute Online-Chef beim Tagesspiegel, die historische Nacht in Berlin erlebte.

Von Markus Hesselmann
Deutschlandpremiere "Looking for Eric"

Manchester Uniteds Fans wählten ihn zu ihrem "Fußballer des Jahrhunderts". Doch Eric Cantona kann nicht nur kicken, sondern auch schauspielen. Gestern stellte er in Berlin seinen neuesten Film vor: "Looking for Eric".

Von Markus Hesselmann

Geiselnahme, Bomben, Selbstmordattentat - alles nur ein Fake. Wie ein deutscher Regisseur mit Hilfe der "Berlin Boys" die Medienwelt aufmischen wollte.

Von Markus Hesselmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })