zum Hauptinhalt
Autor:in

Markus Hesselmann

Bei der Frage nach Gebeten verschiedener Religionen in Schulen kommt die Sprecherin des Londoner Bildungsministeriums zuallererst mit einem Schlagwort, das auf der Insel überall zu hören ist: „community cohesion“. Der schwer ins Deutsche zu übersetzende Begriff benennt den Wunsch, den Zusammenhalt in den größtenteils multikulturellen Gemeinden, Kiezen und Nachbarschaften der englischen Großstädte zu stärken.

Von Markus Hesselmann
Sarkozy und Brown

Nicolas Sarkozy ist bei seinem ersten Staatsbesuch in Großbritannien. Gesprächsthemen mit Premierminister Gordon Brown sind unter anderem die Liberalisierung des Welthandels und die gemeinsame Strategie im Umgang mit Russland.

Von Markus Hesselmann

In London will die Opposition heute über eine Untersuchung zum Einmarsch in den Irak abstimmen lassen und hofft damit auf einen Popularitätsschub. In der Regierungspartei herrscht Uneinigkeit.

Von Markus Hesselmann
Grant

Chelseas Trainer Avram Grant gerät immer mehr unter Druck, weil sein Team in wichtigen Spielen versagt.

Von Markus Hesselmann
Madeleines Eltern

Englische Zeitungen bitten Kate und Gerry McCann um Entschuldigung für unbewiesene Vorwürfe. Sie hatten unterstellt, die Eltern hätten ihre vermisste Tochter Madeleine verschwinden lassen. Die Medien zahlen eine erhebliche Entschädigung.

Von Markus Hesselmann

Die Aufarbeitung soll kommen - aber nicht jetzt. Fünf Jahre nach dem Beginn des Irakkriegs hält Großbritanniens Premierminister Gordon Brown den Zeitpunkt für zu früh, um den Militäreinsatz am Golf untersuchen zu lassen.

Von Markus Hesselmann
huth

Nach langer Leidenszeit spielt der Berliner Robert Huth nun beherzt beim FC Middlesbrough auf. Als Deutscher muss man dort hart im Nehmen sein, so Huth.

Von Markus Hesselmann
manchester

„A City of firsts“, eine Stadt der Erstmaligkeiten – so wirbt Manchester für sich. Zu Besuch in einer besonderen Metropole.

Von Markus Hesselmann
Mimi Müller-Westernhagen

Mimi Müller-Westernhagen, 22, ist Model, Rocksängerin und hat einen berühmten Vater: Marius. Wir haben sie beim Konzert in ihrer Heimatstadt London getroffen - auf einem roten Plüschpolster.

Von Markus Hesselmann

Die russisch-britischen Beziehungen bleiben auch nach der Wahl Medwedews unterkühlt

Von
  • Markus Hesselmann
  • Elke Windisch

"Wir brauchen dieses germanische Verhalten hier nicht“: Mit diesem kleinen Witz über eine unangenehme Angewohnheit von Urlaubern hat der Kapitän eines britischen Kreuzfahrtschiffs Streit gestiftet.

Von Markus Hesselmann
Michael Ballack

Erstmals seit Jahren wird keiner der Big Four in England den FA-Cup holen, den Pokal mit der höchsten Tradition im Mutterland des Fußballs. Auch Chelsea und Manchester United sind raus. Jetzt schlägt die Stunde von Teams wie West Bromwich Albion oder Bristol Rovers und natürlich FC Barnsley.

Von Markus Hesselmann

London - Der Mann von der BBC wirkte erstaunt. „Das ist übrigens schon sein fünftes Tor in dieser Saison“, sagte der Sportmoderator des britischen Fernsehsenders am Morgen danach.

Von Markus Hesselmann

Wie der EU-Parlamentspräsident Pöttering versucht, die Briten mit globalen Themen wieder für Europa einzunehmen

Von Markus Hesselmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })