zum Hauptinhalt
Autor:in

Markus Hesselmann

Feiern

Die Fans beim Public Viewing zitterten bis zuletzt – und feierten dann das Wunder von Basel, den unerwarteten deutschen 3:2-Sieg über Portugal. Natürlich wieder auf dem Ku'damm. Dorthin strömten nach dem Schlusspfiff 14000 Menschen. Aber auch in Prenzlauer Berg, in Mitte oder in Treptow feierten Tausende. Es blieb weitgehend friedlich - bis auf ein paar Flaschenwürfe.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Cay Dobberke
  • Markus Hesselmann
Türkischer Jubel

25000 Fußballfans haben in der Nacht in Berlin den Sieg der türkischen Nationalmannschaft über Tschechien gefeiert. 500 Autos reihten sich zum Jubelkorso auf. Am Kurfürstendamm entstand ein kilometerlanger Stau. Die riesige Party blieb meist friedlich. Es gab nur einige wenige Festnahmen.

Von Markus Hesselmann

Pro:Das moderne Deutschland hat verstanden, dass die Geschichte wichtig ist – das ist ein Grund, warum die Geschichte nicht mehr alles überlagert. Dieser kluge Satz stammt von einem Briten, Bürger eines Landes, das seit der Nazizeit besonders kritisch auf Deutschland schaut.

Von Markus Hesselmann

Oxford – allein das Wort lässt sofort an weltweit führende Wissenschaft denken, aber auch an jahrhundertealte Bildungsprivilegien der britischen Upper Class. Die Universität will keine Hochschule der Reichen sein.

Von Markus Hesselmann
Fleming

Zu Ian Flemings 100. Geburtstag hat der britische Schriftsteller Sebastian Faulks einen neuen Roman über Agent 007 verfasst.

Von Markus Hesselmann

Seit Samstagabend steht fest: Chelseas Trainer Avram Grant muss gehen. Sein Vorgänger José Mourinho teilt in einem Interview kräftig aus. Eine Rückkehr des Portugiesen ist bei der Sprunghaftigkeit von Club-Besitzer Abramowitschs aber auch nicht ausgeschlossen.

Von Markus Hesselmann

Dunkle Reiter und ihre Hymnen: Das slowenische Popkollektiv interpretiert "Die Kunst der Fuge" und tritt in Berlin auf.

Von Markus Hesselmann

Boss Hoss erobern die Insel: Ihre erste große Tour durch Großbritannien hat in London begonnen

Von Markus Hesselmann
212133_0_748d9fba

Alex Smoke kommt aus Glasgow, half bei der Gründung des Berliner Labels Vakant und ist am Sonnabend im Watergate-Club zu Gast.

Von Markus Hesselmann

AUFTRITT DER WOCHE Alex Smoke kommt aus Glasgow, half bei der Gründung des Berliner Labels Vakant und ist am Sonnabend im Watergate-Club zu Gast

Von Markus Hesselmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })