Täglich ab 16 Uhr lesen Sie an dieser Stelle den letzten Stand und die Aufstellungen zum Spiel des Abends. Heute: Kroatien gegen die Türkei.
Markus Hesselmann

Die Fans beim Public Viewing zitterten bis zuletzt – und feierten dann das Wunder von Basel, den unerwarteten deutschen 3:2-Sieg über Portugal. Natürlich wieder auf dem Ku'damm. Dorthin strömten nach dem Schlusspfiff 14000 Menschen. Aber auch in Prenzlauer Berg, in Mitte oder in Treptow feierten Tausende. Es blieb weitgehend friedlich - bis auf ein paar Flaschenwürfe.

25000 Fußballfans haben in der Nacht in Berlin den Sieg der türkischen Nationalmannschaft über Tschechien gefeiert. 500 Autos reihten sich zum Jubelkorso auf. Am Kurfürstendamm entstand ein kilometerlanger Stau. Die riesige Party blieb meist friedlich. Es gab nur einige wenige Festnahmen.
Bislang kamen jugendliche Übeltäter unter 18 Jahren mit einer Verwarnung davon. Das soll sich jetzt ändern: In Zukunft droht ihnen gerichtliche Verfolgung, wenn sie ein Messer dabei haben.
Österreich verzichtet auf England-Profi Scharner
Pro:Das moderne Deutschland hat verstanden, dass die Geschichte wichtig ist – das ist ein Grund, warum die Geschichte nicht mehr alles überlagert. Dieser kluge Satz stammt von einem Briten, Bürger eines Landes, das seit der Nazizeit besonders kritisch auf Deutschland schaut.
Jenseits von Europa sucht England Trost
Oxford – allein das Wort lässt sofort an weltweit führende Wissenschaft denken, aber auch an jahrhundertealte Bildungsprivilegien der britischen Upper Class. Die Universität will keine Hochschule der Reichen sein.

Zu Ian Flemings 100. Geburtstag hat der britische Schriftsteller Sebastian Faulks einen neuen Roman über Agent 007 verfasst.
Die Debatte in Großbritannien.
Seit Samstagabend steht fest: Chelseas Trainer Avram Grant muss gehen. Sein Vorgänger José Mourinho teilt in einem Interview kräftig aus. Eine Rückkehr des Portugiesen ist bei der Sprunghaftigkeit von Club-Besitzer Abramowitschs aber auch nicht ausgeschlossen.
Markus Hesselmann über Okocha und seinen Aufstieg mit Hull City
Dunkle Reiter und ihre Hymnen: Das slowenische Popkollektiv interpretiert "Die Kunst der Fuge" und tritt in Berlin auf.

Kein "Business as usual": Der britische Oppositionsführer Cameron will die erneute Wahlniederlage der Regierungspartei nutzen.
Markus Hesselmann über Michael Ballacks ewigen Traum
Seine Fans im Wembley-Stadion sind außer Rand und Band: Niko Kranjcar holt mit Portsmouth den FA-Cup.
Boss Hoss erobern die Insel: Ihre erste große Tour durch Großbritannien hat in London begonnen
London - Im Union Jack hat er keinen Platz. Die Flagge des Vereinigten Königreichs setzt sich seit Anfang des 19.

Alex Smoke kommt aus Glasgow, half bei der Gründung des Berliner Labels Vakant und ist am Sonnabend im Watergate-Club zu Gast.
AUFTRITT DER WOCHE Alex Smoke kommt aus Glasgow, half bei der Gründung des Berliner Labels Vakant und ist am Sonnabend im Watergate-Club zu Gast

Saisonfinale in der Premier League: Mit dem FC Chelsea geht der Kapitän der Nationalelf selbstbewusst ins Spiel gegen Wigan Athletic – und erinnert an Unterhaching.
Londons Polizei kritisiert Videoüberwachung: Die Ermittler können die Bilderflut überhaupt nicht verarbeiten.
Markus Hesselmann über Jens Lehmanns Abschied aus London
Der Talkshow-Gastgeber und Konservative Boris Johnson wird neuer Bürgermeister von London