Wie die Schachlegende Viktor Kortschnoi die WM verfolgt – und so manches Urteil dabei korrigiert
Martin Breutigam
Schachgroßmeister Wesselin Topalow hat mit einem Sieg gegen Peter Swidler seinen Vorsprung beim WM-Turnier in San Luis/Argentinien ausgebaut. Nach fünf Runden führt der Bulgare mit 4,5 Punkten deutlich vor Swidler und Viswanathan Anand (je 3).
Mit neuem Selbstvertrauen dominiert der Bulgare Wesselin Topalow bei der Schach-Weltmeisterschaft
Anand und Topalow nach sieben Stunden remis
Schach-WM: Polgar unterliegt Anand
Viswanathan Anand, 35, stieg Ende der Achtzigerjahre zum Schach-Großmeister auf. Der Inder wurde 2000 Weltmeister. Im Interview mit dem Tagesspiegel spricht er über seine Vorbereitung auf die WM 2005 im argentinischen San Luis.
Beim Dortmunder Schachturnier suchen die Spieler nach Wegen, den Supercomputer Hydra zu schlagen
Die Krise des Schach-Weltmeisters Kramnik setzt sich beim Turnier in Dortmund fort
Mit einer jungen Mannschaft gewinntWerder Bremen überraschend die Deutsche Meisterschaft – im Schach
Garry Kasparow beendet seine Schach-Karriere – er will Politiker werden
Kein Schachspieler bereitet sich auf seine Partien so professionell vor wie Weltmeister Kramnik
Nur noch ein Remis trennt Peter Leko vom Weltmeistertitel im Schach
Leko spielt bei der Schach-WM ohne Risko
Bei der Schach-WM verzichtet der führende Ungar Leko gegen Kramnik nunmehr auf jegliches Risko
Bei der Schach-WM liegt der Champion zurück
Peter Lekos Geduld überrascht Wladimir Kramnik bei der achten Partie der Schach-Weltmeisterschaft
Kramnik hält bei der Schach-WM den Gleichstand
Leko gegen Kramnik: das harmonische Schachduell
Kramnik gibt die fünfte WM-Partie gegen Leko auf
Kramnik bleibt bei der Schach-WM in Führung
Bei der Schach-WM führt weiterhin Kramnik
Brissago - Draußen bogen sich Palmen im Nordwind, drinnen blies Peter Leko die Realität ins Gesicht. Nach 65 Zügen gab der Herausforderer die erste Partie um die WM im klassischen Schach auf.
Schach-WM: Leko und Kramnik duellieren sich
Dortmund – Wladimir Kramnik, dem Weltmeister, fiel schließlich keine sinnvolle Verteidigung mehr ein. Er reichte seinem Gegner die Hand und gab auf.