Berlin - Die verfeindeten Exweltmeister Wesselin Topalow und Wladimir Kramnik haben sich wieder nicht die Hand gereicht vor ihrer Partie beim Schachturnier in Wijk aan Zee/Niederlande. Der Verzicht auf das übliche, neuerdings als Benimmregel vorgeschriebene Ritual blieb am Dienstag jedoch folgenlos, weil beide keinen Wert auf einen Handschlag legten und niemand protestierte.
Martin Breutigam

Er liebte das Schach, er gab dem Spiel einen neuen Sinn. Doch er war auch eine Legende voller Misstrauen und Hass. Bobby Fischer, der 1972 den Kalten Krieg am Brett gewann und danach vor der Welt flüchtete, ist gestorben. Ein Nachruf.
Anand und Kramnik planen ihren WM-Kampf
Früher interessierten sich die Inder für Tennis, Golf und Cricket. Jetzt gibt es oft nur noch einen Sportler auf den Titelseiten: Viswanathan Anand, charismatischer Schachweltmeister und Publikumsliebling.
Viswanathan Anand ist Schach-Weltmeister
Viswanathan Anand besiegte am Dienstag in der elften von vierzehn Runden Alexander Morosewitsch. Damit steht er bei der Schach-WM in Mexiko-Stadt kurz vor dem Titelgewinn.

Den Titel als Weltmeister wird Wladimir Kramnik am Samstag womöglich verlieren, seine geniale Intuition ist ihm in den vergangenen Tagen abhanden gekommen. Bessere Chancen hat der Inder Anand.
Boris Gelfand überrascht bei der Schach-WM
Berlin - Der Inder Viswanathan Anand hat bei der Schach-WM in Mexiko durch einen Sieg gegen Peter Swidler die Führung übernommen. Anand hatte seinen Gegner in dem Spanisch eröffneten Duell frühzeitig überrascht.
Heute beginnt in Mexiko die als Turnier ausgetragene Schach-WM – künftig soll sie wieder ein Duell sein.
Schachweltmeister Wladimir Kramnik zeigt in Dortmund Geduld statt Gewalt und gewinnt das Traditionsturnier zum achten Mal.
Ein junger Norweger will der Star der Szene werden

Wenn die Technik zur Gefahr wird: Um Manipulationen per Computer zu verhindern, wird das Dortmunder Schachturnier nicht live gesendet.
Leko fordert Kandidatenkämpfe zur Schach-WM
Der 16 Jahre alte Norweger Magnus Carlsen besiegt bei der WM-Qualifikation spektakulär Großmeister Levon Aronjan
Berlin - Niemand weiß, ob Magnus Carlsen eines Tages Schachweltmeister wird. Doch so erfolgreich wie der 16-jährige Norweger nun in Morelia (Mexiko) aufgespielt hat, waren im gleichen Alter selbst Bobby Fischer oder Garry Kasparow nicht.
Topalow diskreditiert Schachweltmeister Kramnik
Schachweltmeister Kramnik unterliegt „Deep Fritz“, aber er will den Kampf gegen den Computer fortsetzen
Die Zuschauer im Forum der Bonner Bundeskunsthalle sahen Schachweltmeister Wladimir Kramnik in den vergangenen Tagen oft kämpfen und leiden. Seinen Gegner, das Schachprogramm „Deep Fritz“, haben sie nie zu Gesicht bekommen.
Kramnik überrascht Computer mit System-Schach
Schachweltmeister Kramnik kämpft gegen den Computer – die Chancen stehen schlecht
Erstmals nach 13 Jahren gibt es mit Wladimir Kramnik wieder einen alleinigen Schachweltmeister – doch damit fangen auch Schwierigkeiten an
Schach-WM: Topalow verliert im Tiebreak
Falls Kramnik heute nicht gewinnt und Schachweltmeister wird, drohen komplexe Auseinandersetzungen