zum Hauptinhalt
Autor:in

Martin Gehlen

Grenzzaun zwischen Ägypten und Israel: eine Region der Gewalt und Gesetzlosigkeit.

Der Sinai hat sich seit dem Sturz von Hosni Mubarak immer mehr zu einer Region von Gewalt und Gesetzlosigkeit entwickelt. Am Freitag drangen erneut schwerbewaffnete Angreifer von Ägypten aus nach Israel ein und lieferten sich ein Gefecht mit israelischen Soldaten.

Von Martin Gehlen
Der syrische Präsident Baschar al Assad (links) hat sich iranischer Unterstützung versichert. Am Donnerstag besuchte Teherans Außenminister Ali Akbar Salehi die syrische Hauptstadt Damaskus.

Iran unterstützt Syriens Präsidenten Assad mit Waffen und Soldaten, verhandelt aber gleichzeitig mit Ägypten über seine Ablösung.

Von Martin Gehlen

Zwei Amerikaner sterben bei Angriff auf Camp Bastion – er selbst bleibt unverletzt / Papst mahnt in Beirut zu Frieden und Toleranz.

Von
  • Martin Gehlen
  • Matthias Thibaut
Der maronitische Patriarch Baschara Rai ist der ranghöchste christliche Würdenträger im Libanon.

Am Wochenende empfängt der maronitische Patriarch Baschara Rai den Papst im Libanon. In seiner Haltung zum Arabischen Frühling ist der Gastgeber genauso gespalten wie viele andere christliche Kirchenführer im Gebiet.

Von Martin Gehlen
Irans Machthaber Mahmud Ahmadinedschad

Der Iran ist innerlich erstarrt und außenpolitisch isoliert: Die brachial erzwungene Ruhe im Land wird nicht mehr lange halten.

Von Martin Gehlen
Schlafen und warten: Mehrere Millionen Syrer sind auf der Flucht, vielen leben seit Wochen in Camps in Nachbarländern.

Die Zahl der Flüchtlinge steigt, die Kämpfe eskalieren, Chemiewaffen drohen in falsche Hände zu geraten. Der Westen wird sich einer Intervention in Syrien bald nicht mehr entziehen können.

Von Martin Gehlen

Syrien ist auf dem Weg in die Hölle. UN-Weltsicherheitsrat hin oder her, die internationale Gemeinschaft wird in absehbarer Zeit intervenieren müssen.

Von Martin Gehlen
Verkleidet als Beduine: Saif al-Islam Gaddafi bei seiner Festnahme 2011.

Er gab sich weltoffen und stellte Ölbilder in Berlin und Paris aus. Als der Bürgerkrieg begann, stellte er sich hinter den Vater. Nun wird dem Gaddafi-Sohn Saif al-Islam der Prozess gemacht.

Von Martin Gehlen
In der libanesischen Küstenstadt Tripoli kämpfen Assad-Anhänger und -Gegner gegeneinander.

Syriens Bürgerkrieg zieht den Libanon immer tiefer mit hinein in den Strudel von Gewalt und Chaos. Sunnitische Assad-Gegner und alawitische Assad-Anhänger liefern sich blutige Kämpfe in der Küstenstadt Tripoli. Sie zeigen, wie tief das Land gespalten ist.

Von Martin Gehlen
Die einzigartigen Basaltreliefs aus dem Tempel im Inneren der Zitadelle von Aleppo.

In der syrischen Handelsmetropole Aleppo ist ein heftiger Kampf um die strategisch günstig gelegene Zitadelle entbrannt. Für die Rebellen geht es um Sieg oder Niederlage. Historiker und Archäologen aber fürchten die vollständige Zerstörung der historischen Altstadt.

Von Martin Gehlen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })