
Die Vereinten Nationen kapitulieren vor der Gewalt in Syrien. Auch im Libanon droht die Lage außer Kontrolle zu geraten – die Golfstaaten raten Bürgern zur Ausreise.
Die Vereinten Nationen kapitulieren vor der Gewalt in Syrien. Auch im Libanon droht die Lage außer Kontrolle zu geraten – die Golfstaaten raten Bürgern zur Ausreise.
In Teheran herrscht Alarmstimmung. Es gibt immer mehr Zweifel am Überleben des Assad-Regimes, Assad gilt in der arabischen Welt mittlerweile als blutrünstiger Tyrann. Und ist der Iran Teil des Problems - oder Teil der Lösung?
Kriegserfahren: Housam Najjair kämpft gegen Assad.
Mohammed Mursi hat den Obersten Militärrat in Ägypten entmachtet und die komplette Armeespitze entlassen. Was bedeutet das für Ägypten?
Seit Beginn des Arabischen Frühlings sind in Ägypten einige neue Sender entstanden. Einer von ihnen ist Maria TV. Hier arbeiten nur Frauen - von ihnen bekommt der Zuschauer aber nicht mehr als die Augen zu sehen. Denn der Nikab ist Pflicht, vor und hinter der Kamera.
Der ägyptische Premierminister Hisham Qandil nimmt mehrheitlich Fachleute ins Kabinett. Die Sicherheit bleibt in den Händen der Militärs, die Muslimbrüder halten sich zurück und übernehmen die Erziehung. Ausgeschieden ist dagegen ein altbekanntes Gesicht.
Kofi Annan gibt auf. Drei Monate lang hat der UN-Vermittler alles versucht, jetzt wirft er die Brocken hin – Schlusspunkt einer Friedensmission für Syrien, die von Anfang an ohne Chancen war.
Amnesty International wirft Syriens Geheimdienst Gräueltaten in Aleppo vor. Währenddessen lobt Präsident Assad am Tag der Armee die Soldaten. Die Schlacht um Aleppo geht weiter - und sie ist blutig. Hunderte Menschen sind bereits spurlos verschwunden. Vermutlich wurden sie zu Tode gequält.
Der US-Verteidigungsminister warnt das Assad-Regime: Der Sturm auf Aleppo werde das Ende der syrischen Regierung einläuten. Die westlichen und arabischen Staaten befürchten eine humanitäre Katastrophe in der Wirtschaftsmetropole.
Die seit Tagen befürchtete Schlacht um Aleppo hat begonnen. Das Regime will die teilweise von den Rebellen kontrollierte Metropole mit schwerem Geschütz zurückerobern. Das Drama von Homs droht sich zu wiederholen.
Krieg im Namen Gottes: Unter die Rebellen in Syrien mischen sich offenbar immer mehr Terrorkämpfer von Al Qaida. Sie könnten den Neuanfang nach einem Sturz des Assad-Regimes zunichte machen.
Kairo - Über Untiefen und Strömungen weiß er alles. Mit den Anrainerstaaten am Oberlauf des Nils hat der Mann komplizierte Gespräche geführt, als es um die künftige Verteilung der kostbaren Ressource ging.
Sie haben es nicht mehr ausgehalten. Und sind dem Inferno von Homs knapp entkommen. Vor sechs Wochen ist die 70-köpfige Großfamilie Hadad nach Kairo geflohen. Und sieht jetzt verzweifelt zu, wie in Syrien die Gewalt weiter eskaliert.
Die Machtsbasis von Präsident Baschar al Assad bröckelt zusehends – und die Kämpfe in Syrien werden blutiger. Doch in welchem Zustand ist die Opposition? Und welche Pläne gibt es für die Zeit nach Assad?
Bei ihrem jüngsten Treffen in Kairo flogen am Ende die Fäuste. Syriens Opposition kämpft nicht nur gegen das Regime von Bashar al-Assad. Syriens Opposition kämpft auch untereinander, und das, seitdem der Volksaufstand vor 16 Monaten begann.
Der Arabische Frühling hat eine ganze Region umgewälzt. Syrien liegt im Herzen der arabischen Welt und vereint all deren Konflikte auf einmal. Die Zukunft des Landes sieht Martin Gehlen deshalb problematisch.
Ägyptens Ex-Präsident ernannte ihn noch zum Vizepräsidenten. Nun ist der ehemalige Geheimdienstchef Omar Suleiman gestorben.
In Syrien tobt der Kampf. Wendet sich nun das Blatt für die Aufständischen? Vieles spricht dafür. Vor allem das plötzliche Verschwinden des Machthabers al-Assad wirft Fragen auf.
Mit dem Bündnis von Übergangspremier Dschibril könnten in Tripolis Säkulare an die Macht kommen.
Die Herrschaft Assads scheint ihrem Ende entgegen zu gehen. Doch was kommt danach? Es ist zu befürchten, dass das noch lange nicht das Ende des Leids für das zerrüttete Land bedeutet. Syriens Tragödie könnte auch nach Assads Abgang weitergehen.
Ein spektakulärer Anschlag erschüttert Damaskus: Bei einer Explosion sterben drei enge Vertraute Assads, die zu den wichtigsten Militärplanern des Regimes gehörten. Der Kampf zwischen Rebellen und Regime eskaliert. Auch die UN zeigen sich ratlos.
Kairo - Auf ihrer Nahost-Reise hat US-Außenministerin Hillary Clinton, einem glaubwürdigen israelischen Nachrichtenportal zufolge, aus Kairo eine unerwartete Botschaft mit nach Israel gebracht: Der neue ägyptische Präsident Mursi will offenbar nicht nur den Friedensvertrag mit Israel grundsätzlich beibehalten. Vielmehr soll er Clinton versichert haben, dass er die bereits seit längerem gelockerte Absperrung des Gazastreifens nicht ganz aufheben werde.
China und Russland blockieren weiterhin eine Resolution im Weltsicherheitsrat. Der Sprecher der "Freien Syrischen Armee" kündigt für die nächsten Tage in Syrien "Überraschungen" an.
Sirenen heulen, Maschinengewehre rattern, Granaten schlagen ein: Die Kämpfe zwischen Rebellen und Assad-Truppen erreichen die syrische Hauptstadt. Die UN-Mächte ringen derweil um den weiteren Kurs.
öffnet in neuem Tab oder Fenster