zum Hauptinhalt
Autor:in

Martin Gehlen

Foto: AFP

Kairo - Zu Beginn seiner Kandidatur wurde er als Ersatzrad verspottet, seit Montag ist der steife bärtige Professor für Ingenieurwissenschaften wohl gewählter Präsident Ägyptens: „Ich danke Gott für den Sieg, ein Sieg für alle Ägypter“, rief Mohamed Mursi in einer für ihn seltenen Aufwallung der Gefühle, als ihn seine Anhänger im Hauptquartier der Muslimbruderschaft hochleben ließen. „Wir kommen mit einer Botschaft des Friedens für alle – für die Revolution und die Revolutionäre, für Männer und Frauen, Arbeiter und Studenten, für das Ägypten der Muslime und das Ägypten der Christen.

Von Martin Gehlen
Jubel am Tahrir-Platz in Kairo.

Ein Muslimbruder wird wohl neuer Präsident – doch das Militär hat schnell noch seine eigene Position gestärkt. Der Machtkampf ist unausweichlich.

Von Martin Gehlen
Wer wird Ägyptens neuer Präsident? Die Kandidaten der Islamist Mohammed Mursi und der frühere Mubarak-Minister Ahmed Schafik treten zur Stichwahl an.

Die Aufbruchstimmung nach dem Sturz von Hosni Mubarak weicht zunehmend der Frustration. Ägyptens Bevölkerung kämpft mit anhaltendem Chaos, endlosen Demonstrationen und dem Verfall der Wirtschaft. Die Wahl der neuen Führung wird zur Hängepartie.

Von Martin Gehlen
Protest auf dem Tahrirplatz in Kairo gegen die Parlamentsauflösung.

Seit der Auflösung des Parlaments ist die Lage in Ägypten wieder völlig unklar. Die Legislative fällt zurück an die verhassten Generäle und Neuwahlen könnten sich hinziehen. Nicht wenige sehen eine Verschwörung des Militärs hinter dem Urteil der Verfassungsrichter.

Von Martin Gehlen
Und immer mehr Ägypter leben in dem Gefühl, sich schon jetzt unentwirrbar in den Fallstricken ihrer frisch erkämpften Demokratie verheddert zu haben.

Die Entwicklungen in Ägypten bedeuten nichts Gutes. Die Frustration wird steigen und mit ihr die Gewalt. Immer mehr zweifeln an der Zukunft ihrer Nation, während es mit der Wirtschaft weiter bergab geht.

Von Martin Gehlen
Ein Vater trägt seine verletzte Tochter nach einer Explosion in einem Vorort von Damaskus. In der Hauptstadt soll auch ein Kraftwerk beschossen worden sein. Foto: rtr

Heftige Angriffe der Rebellen auf die syrische Hauptstadt / Auslandsopposition wählt Kurden zum neuen Vorsitzenden.

Von Martin Gehlen

Islamist oder Mubarak-Vertrauter: Wer auch immer Ägyptens nächster Präsident sein wird - demokratischer wird das Land nicht sein

Von Martin Gehlen
Gewählt: Eine junge Ägypterin hat ihr Kreuz gemacht.

Zum ersten Mal können die Ägypter in freien Wahlen ihren neuen Präsidenten wählen. Die Wünsche der Menschen an den Wahlurnen sind so vielfältig wie ihre Gesichter. Vor allem aber wollen sie einen Präsidenten, der für das Volk da ist und nicht umgekehrt.

Von Martin Gehlen
Ex-Minister gegen Islamist. General Shafik (l.) und Ex-Muslimbruder Moneim. Foto: K. Eglau

Der Präsidentschaftswahlkampf in Ägypten war ernsthaft, fair und gewaltlos – nun steht eine Richtungsentscheidung bevor.

Von Martin Gehlen
Wahlplakate in der Innenstadt von Kairo.

Am Mittwoch und Donnerstag wählen die Ägypter zum ersten Mal in freien Wahlen einen neuen Präsidenten. Favoriten für die Stichwahl im Juli sind der frühere Außenminister Amre Moussa und der Ex-Muslimbruder Abdel Moneim Abolfotoh.

Von Martin Gehlen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })