zum Hauptinhalt
Autor:in

Martin Gehlen

Papst Schenuda III., Oberhaupt der koptischen Kirche Ägyptens, ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Er versuchte, die eskalierende Gewalt zwischen Muslimen und Christen am Nil zu beenden.

Von Martin Gehlen
Gezeichnet. Ein Junge in den Straßen des Stadtteils Bab Tudmor in Homs, die Kampfspuren zeigen.

Ein Video zeigt die Folter von Verwundeten im Krankenhaus von Homs. Der neu ernannte UN-Gesandte Kofi Annan ist zum ersten Mal in die Region gereist, und der Senator John McCain fordert einen US-Luftangriff.

Von Martin Gehlen
Mit oder ohne? Die syrische Opposition ist auch zerstritten darüber, ob sie stärker mit den Kämpfern der „Freien Syrischen Armee“ zusammenarbeiten soll. Foto: Bulent Kilic/AFP

Die syrische Opposition ist uneins und zerrissen – nun hat sich noch der Nationalrat gespalten. Damit hat die Welt keinen Ansprechpartner.

Von Martin Gehlen
Unnachgiebig. Irans Präsident Ahmadinedschad hat nicht vor, den Atomstreit zu entschärfen. Die Inspekteure der Atombehörde reisten unverrichteter Dinge wieder ab.

Die Inspekteure der Internationalen Atombehörde haben den Iran verlassen, ohne die umstrittenen Anlagen zu sehen. Doch die Sanktionen gegen Teheran zeigen langsam Wirkung – vor allem der Boykott des Bankwesens.

Von Martin Gehlen
Die Wahlplakate von Vizepräsident Hadi sind in Sanaa allgegenwärtig.

Im Jemen wird am Dienstag ein neuer Präsident gewählt. Einziger Kandidat ist der bisherige Vizepräsident Abd Rabbu Mansour Hadi. Die Wahl ist ein pseudodemokratisches Spektakel - und dennoch könnte sie den Beginn eines neuen Zeitalters markieren.

Von Martin Gehlen

Vor einem Jahr begann der Aufstand gegen den Diktator Muammar al Gaddafi. Er ist gestürzt, doch bis zur Demokratie ist es immer noch ein weiter Weg. Eine Bilanz.

Von Martin Gehlen
US-Flugzeugträger. Mit Seemanövern versuchen die USA und der Iran seit Monaten, sich gegenseitig militärisch zu beeindrucken. Foto: Reuters

Wer greift zuerst an? Der Iran? Oder Israel? Der Streit um Teherans Atomprogramm schürt Angst, Unruhe, Zwietracht. Dabei verbindet die beiden Staaten nicht nur tiefe Feindschaft – im Gegenteil.

Von Martin Gehlen
Herrin der Gummiparagrafen. Ministerin Faiza Aboul Naga gegen die Adenauer-Stiftung.

Berlin und Washington sind empört über Gerichtsverfahren gegen politische Stiftungen, Nichtregierungsorganisationen und Menchenrechtler

Von Martin Gehlen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })