zum Hauptinhalt
Autor:in

Martin Gehlen

Ein Anhänger von Präsident Saleh feiert dessen Rückkehr nach Jemen. Foto: dpa

Jemens Präsident kehrt heim – von einer Machtübergabe ist keine Rede mehr

Von Martin Gehlen
Foto: dpa

Erstaunlicher Wechsel beim Nachrichtenkanal Al Dschasira: Journalist geht, Scheich kommt.

Von Martin Gehlen

Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan besucht derzeit die Umbruchsstaaten in der arabischen Welt. Welche Botschaften überbringt er den Gastgebern?

Von Martin Gehlen

Der plötzliche Gewaltausbruch in Kairo stellt die Beziehungen zwischen Israel und Ägypten auf eine harte Probe. Die ägyptische Übergangsregierung hat ihren Rücktritt angeboten. Nach dem Sturz der Mubarak-Regierung ringt das Land um Stabilität.

Von Martin Gehlen

Nun wird „Huda die Henkerin“ wohl selbst am Galgen enden. In Tripolis ging die 57-Jährige kürzlich den Rebellen ins Netz, die ihre rasante Karriere im Gaddafi-Reich einer beispiellos brutalen Tat in jungen Jahren verdankte: 1984 wurden in der Basketballarena von Bengasi ein Regimegegner öffentlich gehenkt, der Luftfahrtingenieur Sadek Hamed Al Shuwehdy.

Von Martin Gehlen
Foto: Reuters

Nun wird „Huda die Henkerin“ wohl selbst am Galgen enden. In Tripolis ging die 57-Jährige kürzlich den Rebellen ins Netz, die ihre rasante Karriere im Gaddafi-Reich einer beispiellos brutalen Tat in jungen Jahren verdankte: 1984 wurden in der Basketballarena von Bengasi ein Regimegegner öffentlich gehenkt, der Luftfahrtingenieur Sadek Hamed Al Shuwehdy.

Von Martin Gehlen

An Hinrichtungen und Folterungen nahm sie bisweilen persönlich teil – besonders wenn es sich um Frauen handelte. Ihren Aufstieg unter Gaddafi verdankte Huda Ben Amir ihrer Brutalität. Dafür muss sie sich nun verantworten.

Von Martin Gehlen
Foto: dpa

Nach dem Sturz des libyschen Diktators Muammar al Gaddafi gerät das syrische Regime offenbar immer stärker in Turbulenzen. Einen für Mittwoch in Damaskus geplanten Besuch des Generalsekretärs der Arabischen Liga, Nabil al Arabi, ließ Präsident Baschar al Assad in letzter Minute „wegen Vorgängen außerhalb unserer Kontrolle“ absagen und um unbestimmte Zeit verschieben.

Von Martin Gehlen
Der Generalsekretär der Arabischen Liga, Nabil al-Arabi, wollte am Mittwoch eigentlich nach Syrien reisen.

Schusswechsel auf offener Straße, Bürgerkrieg und Unruhen. Syrien befindet sich weiter im Ausnahmezustand. Mehr als 2400 Menschen wurden seit Beginn der Aufstände im März getötet. Ein Ende ist bisher nicht in Sicht.

Von Martin Gehlen
An vorderster Front. Housam Najjair, eigentlich in Irland lebender Bauunternehmer, erreichte mit seinem Jeep als Erster der Rebellen das Zentrum der Hauptstadt.

Während viele Rebellen in Camps gedrillt wurden, planten fünf Männer in einem Villenvorort von Tripolis den Tag X. Die Geschichte eines Aufstands.

Von Martin Gehlen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })