Der jemenitische Präsident Ali Abdullah Saleh ist zurückgekehrt und klammert sich noch heftiger als zuvor an die Macht. Doch sein Land ist nicht mehr dasselbe wie noch vor drei Monaten.
Martin Gehlen

Jemens Präsident kehrt heim – von einer Machtübergabe ist keine Rede mehr

Erstaunlicher Wechsel beim Nachrichtenkanal Al Dschasira: Journalist geht, Scheich kommt.

Mehr als 60 Menschen sind seit dem Wochenende umgekommen: In Jemens Hauptstadt Sanaa eskaliert der Machtkampf zwischen dem Regime des Präsidenten Ali Abdullah Saleh und der Opposition zum Bürgerkrieg.

Ägyptens Premier Essam Sharaf hält das Camp-David-Abkommen für "nicht sakrosankt". Der Streit um einen Palästinenserstaat verschärft sich.

UN-Generalsekretär Ban Ki Moon fordert eine einheitliche Politik der Staatengemeinschaft gegen Präsident Assad. In Syrien geht das Töten indessen weiter.
Der libysche Übergangsrat will den am Libyen-Krieg beteiligten Staaten Vorrang bei Geschäften geben – die deutsche Wirtschaft ist trotzdem zuversichtlich.
In Tripolis wurden die Staatschefs aus Frankreich und Großbritannien als Verbündete gefeiert. Welche Ziele verfolgten sie mit dem Besuch?
42 Jahre Diktatur und sieben Monate Krieg haben Libyen grausam verwüstet
42 Jahre Diktatur und sieben Monate Krieg haben Libyen grausam verwüstet
Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan besucht derzeit die Umbruchsstaaten in der arabischen Welt. Welche Botschaften überbringt er den Gastgebern?

Drei Tage tourt Recep Tayyip Erdogan nun durch den arabischen Frühling. Erst Kairo, dann Tunis und am Donnerstag Tripolis. Und dabei hat er ein klares Ziel.
Die Truppen der Aufständischen rücken auf Beni Walid und Sirte vor. Der Präsident des Übergangsrates traf am Samstag in Tripolis ein. Guinea-Bissau bietet dem gestürzten Diktator Asyl an.
In Kairo hat ein Mob die israelische Botschaft gestürmt, das Personal konnte in letzter Minute gerettet werden. Droht dadurch eine Destabilisierung in der Region?

Nach dem Sturm eines Mobs auf die israelische Botschaft in Kairo haben die Führungen von Ägypten und Israel am Wochenende versucht, den diplomatischen Schaden möglichst zu begrenzen.
Der plötzliche Gewaltausbruch in Kairo stellt die Beziehungen zwischen Israel und Ägypten auf eine harte Probe. Die ägyptische Übergangsregierung hat ihren Rücktritt angeboten. Nach dem Sturz der Mubarak-Regierung ringt das Land um Stabilität.
Nun wird „Huda die Henkerin“ wohl selbst am Galgen enden. In Tripolis ging die 57-Jährige kürzlich den Rebellen ins Netz, die ihre rasante Karriere im Gaddafi-Reich einer beispiellos brutalen Tat in jungen Jahren verdankte: 1984 wurden in der Basketballarena von Bengasi ein Regimegegner öffentlich gehenkt, der Luftfahrtingenieur Sadek Hamed Al Shuwehdy.

Nun wird „Huda die Henkerin“ wohl selbst am Galgen enden. In Tripolis ging die 57-Jährige kürzlich den Rebellen ins Netz, die ihre rasante Karriere im Gaddafi-Reich einer beispiellos brutalen Tat in jungen Jahren verdankte: 1984 wurden in der Basketballarena von Bengasi ein Regimegegner öffentlich gehenkt, der Luftfahrtingenieur Sadek Hamed Al Shuwehdy.
An Hinrichtungen und Folterungen nahm sie bisweilen persönlich teil – besonders wenn es sich um Frauen handelte. Ihren Aufstieg unter Gaddafi verdankte Huda Ben Amir ihrer Brutalität. Dafür muss sie sich nun verantworten.

Nach dem Sturz des libyschen Diktators Muammar al Gaddafi gerät das syrische Regime offenbar immer stärker in Turbulenzen. Einen für Mittwoch in Damaskus geplanten Besuch des Generalsekretärs der Arabischen Liga, Nabil al Arabi, ließ Präsident Baschar al Assad in letzter Minute „wegen Vorgängen außerhalb unserer Kontrolle“ absagen und um unbestimmte Zeit verschieben.

Schusswechsel auf offener Straße, Bürgerkrieg und Unruhen. Syrien befindet sich weiter im Ausnahmezustand. Mehr als 2400 Menschen wurden seit Beginn der Aufstände im März getötet. Ein Ende ist bisher nicht in Sicht.
Eigentlich bleibt dem gestürzten libyschen Staatschef Gaddafi nur noch die Flucht über Niger nach Burkina Faso, das ihm Asyl angeboten hat. Suchtrupps wollen ihn nun auf dem Weg an die Landesgrenze entdeckt haben.

Während viele Rebellen in Camps gedrillt wurden, planten fünf Männer in einem Villenvorort von Tripolis den Tag X. Die Geschichte eines Aufstands.

Mit der Anklage gegen Mubarak reagiert Ägyptens Justiz auf wachsenden öffentlichen Druck.