zum Hauptinhalt
Autor:in

Martin Gehlen

Quo vadis, Ägypten?

Sechzig Jahre lang war ihre Partei verboten, nun haben die Muslimbrüder die Wahl in Ägypten gewonnen – und werben um Vertrauen im Ausland.

Von Martin Gehlen

Kairo - Blutlachen, beschädigte Autos, ein zerstörter Polizeibus – erneut hat am Freitag ein Selbstmordanschlag das Zentrum von Damaskus erschüttert. Nach Angaben der Behörden starben 26 Menschen, 63 wurden verletzt, als am Morgen im Stadtteil Midan nahe einer Schule der Attentäter seine Bombe zündete.

Von Martin Gehlen
Auch dieser Polizeibus wurde bei der Explosion zerstört.

Ein Selbstmordanschlag hat die syrische Hauptstadt Damaskus erschüttert. Zahlreiche Menschen wurden getötet. Die Kritik an der Beobachtungsmission der Arabischen Liga verschärft sich.

Von Martin Gehlen
Beobachter der Arabischen Liga (li.) treffen Oppositionelle in Homs.

Ein ranghoher Überläufer macht den Militärgeheimdienst für die Gewalt verantwortlich. Gleichzeitig gibt Qatar „Fehler“ bei Beobachtermission zu.

Von Martin Gehlen

Überläufer: Militärgeheimdienst für Gewalt verantwortlich / Qatar gibt „Fehler“ bei Beobachtermission zu.

Von Martin Gehlen

Mit gnadenloser Härte geht das syrische Regime gegen Deserteure vor. Insgesamt starben seit Beginn der Unruhen im März bereits mehr als 5000 Menschen. Jetzt fordert die Opposition Schutzzonen.

Von Martin Gehlen
Die gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen den Sicherheitskräften und Gegnern der Militärregierung halten an.

Ägypten steht kurz davor, das erste frei gewählte Parlament zu bekommen. Doch die jüngsten Krawalle lassen Zweifel aufkommen, ob das Land seine ersten Schritte in eine demokratische Zukunft meistern kann.

Von Martin Gehlen
Foto: dpa

Die letzten US-Soldaten verlassen Irak. Und die Aussichten für das Land werden immer düsterer.

Von Martin Gehlen

Mit brutaler Gewalt gehen die Soldaten in Kairo gegen die Demonstranten vor. Die ägyptische Hauptstadt erlebte am Wochenende Szenen wie aus einem Bürgerkrieg. Mindestens zehn Menschen starben, Hunderte sind verletzt.

Von Martin Gehlen
Von Sieg kann in Syrien noch keine Rede sein. Aber bei einer Demonstration vor dem Gebäude der Arabischen Liga in Kairo macht ein Junge das Victory-Zeichen. Die Liga hat ihren geplanten Wirtschaftsboykott Syriens noch immer nicht verhängt. Foto: Amr A. Dalsh/Reuters

Moskau bringt in den UN überraschend einen Resolutionsentwurf ein, in dem die „unverhältnismäßige Gewalt durch die syrische Regierung“ angeprangert wird.

Von Martin Gehlen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })