
Die Wirtschaft am Boden, Energiemangel legt das Leben lahm – doch dem Regime könnte das nützen

Die Wirtschaft am Boden, Energiemangel legt das Leben lahm – doch dem Regime könnte das nützen
Al Qaida versucht im Jemen, ganze Landstriche zu kontrollieren. Mittlerweile zeigen sich die Kämpfer mit ihren Kalaschnikows und Raketenwerfern auch offen in der Hafenstadt Aden.
Kairo - Gaddafis Truppen kennen keine Gnade. Doch auch die Aufständischen haben kürzlich in vier Ortschaften der Nafusa-Berge südlich von Tripolis schwer gewütet.
Gaddafis Truppen kennen keine Gnade. Doch auch die Aufständischen haben kürzlich in vier Ortschaften der Nafusa-Berge südlich von Tripolis schwer gewütet.

Ein Langzeitstudent in Edinburgh und eine gefakte, syrische Bloggerin: Zur heiklen Rolle sozialer Medien in Zeiten von staatlichen Nachrichtensperren.

Umbruch in Nahost: Nach den spektakulären Volkstriumphen in Tunesien und Ägypten wird die Orientierung schwieriger, die revolutionäre Fahrt stockt. Nach einem halben Jahr eine erste Bilanz unseres Korrespondenten.
Ali Abdullah Saleh ist kaum noch wiederzuerkennen. Sein Gesicht ist durch Brandwunden gedunkelt.

Ali Abdullah Saleh ist kaum noch wiederzuerkennen. Sein Gesicht ist durch Brandwunden gedunkelt.
Die Zelte stehen wieder. Auf der Raseninsel in der Mitte des Tahrir-Platzes lagern die jungen Revolutionäre. In Kairo fordern Zehntausende echten Wandel.

Immer mehr Menschen zweifeln, ob der herrschende Militärrat es wirklich ernst meint mit dem Weg in die Demokratie. Stattdessen mehren sich die geheimen Militärprozesse gegen Zivilisten.

Iraks Einheitsregierung behindert sich, wo sie kann – die Zahl der Toten durch Terroranschläge erreicht derweil neue Rekorde.
Hisbollah-Führer Nasrallah lehnt Festnahme Verdächtiger im Hariri-Mord ab / Tribunal tagt dennoch
Im Jemen huldigen einige noch immer dem Präsidenten – die andern prangern Machtmissbrauch und Korruption offen an

Syriens Staatspräsident Baschar al Assad versucht mit einer erstmals konzilianten Rede, sein Volk zu beruhigen – und erreicht das Gegenteil. Die EU will nun ihre Sanktionen verschärfen.

Syriens Staatspräsident versucht mit einer erstmals konzilianten Rede, sein Volk zu beruhigen – und erreicht das Gegenteil
Hunderte tote und tausende verletzte Zivilisten hat die blutige Offensive der syrischen Armee schon gefordert. Das Regime in Damaskus kann noch lange durchhalten.
Der Arabischen Welt gehen die Frühlingsgefühle aus. Die revolutionäre Euphorie nach den spektakulären Volkstriumphen in Tunesien und Ägypten ist einem mittelschweren Kater gewichen.
Der Arabischen Welt gehen die Frühlingsgefühle aus. Die revolutionäre Euphorie nach den spektakulären Volkstriumphen in Tunesien und Ägypten ist einem mittelschweren Kater gewichen.
Die radikalen Schiiten können im Bündnis mit dem pragmatischen Premier Mikati die Politik bestimmen

Maher al Assad, der Bruder des syrischen Präsidenten, organisiert den brutalen Kampf des Regimes gegen die Opposition

In Syrien kämpft das Regime inzwischen nur noch mit purer Gewalt ums Überleben – organisiert von dem jüngeren Präsidentenbruder Maher al-Assad. Der 43-jährige General hat keine Skrupel.

Türkei will UN-Resolution unterstützen

Saudi-Arabiens Bürgerinnen wollen sich nicht länger mit Diskriminierungen abfinden
Sie trägt gerne enge Jeans, Gucci-Schuhe und locker über die Frisur gelegte Seidentücher. „Claudia Schiffer Nordafrikas“ wurde sie genannt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster