
Mächtigster Mann nach dem Staatschef ist sein jüngerer Bruder Maher, der die Republikanischen Garden und die Vierte Division der Armee befehligt.

Mächtigster Mann nach dem Staatschef ist sein jüngerer Bruder Maher, der die Republikanischen Garden und die Vierte Division der Armee befehligt.

Das brutale Vorgehen syrischer Elitetruppen gegen die Bewohner der Stadt Daraa stößt offenbar innerhalb des Regimes und der Armee auf wachsende Kritik.
Der Wandel in der arabischen Welt ist trotz aller Rückschläge nicht zu stoppen
Der Druck auf Syriens Präsident Assad wächst. Doch anders als in Libyen scheint der Westen ein direktes Eingreifen nicht zu erwägen. Warum ist das so?
Das gewaltsame Vorgehen des syrischen Regimes gegen die Opposition geht weiter, was die internationale Gemeinschaft zum Handeln animiert.

Scharfschützen feuern auf Demonstranten / UN und USA verurteilen Gewalt des syrischen Regimes

Die syrische Armee ist am Montag mit Panzern in der syrischen Stadt Daraa eingerückt. Scharfschützen feuern auf Demonstranten. Das Ende des Ausnahmezustands kümmert Assads Schergen nicht.
Nach Libyen jetzt auch Syrien? Die Konfrontation zwischen dem Baathpartei-Thronerben Bashar al Assad und seinen rebellischen Untertanen eskaliert. Und der politisch blinde Augenarzt setzt, um seine Macht zu retten, nur noch auf Gewehrläufe.

Die Nato hat bei nächtlichen Angriffen auf die libysche Hauptstadt Tripolis offenbar Gebäude in dem vom Diktator Muammar al-Gaddafi benutzten Areal getroffen.
Elf Jahre ist Bashar al Assad an der Macht – jetzt ist er mit der größten Krise seiner Herrschaft konfrontiert.
Seit mehr als vier Dekaden herrscht die Assad-Dynastie aus Vater Hafiz und Sohn Bashar mit harter Hand, ihre Baath-Partei ist sogar schon fünfzig Jahre an der Macht. Ein solches Regime ist nicht reformierbar.

Bei den bisher größten Demonstrationen schießen syrische Sicherheitskräfte auf die Menschen, mindestens 70 Protestierende werden getötet. US-Präsident Obama verurteilt das Blutbad.

Die Europäer schicken Militärberater, die USA Drohnen. Am Mittwoch wurden in Misrata zwei westliche Fotografen getötet.
Die Christen im Nahen Osten wünschen sich mehr Freiheit – und fürchten mehr Gewalt
Ostern ist das Fest der Hoffnung – viele Christen im Nahen Osten jedoch sind hin und her gerissen zwischen dem Wunsch nach mehr Freiheit und der Angst vor Chaos und Gewalt.
Es ist noch offen, ob die Zeit Gaddafi oder dem Westen in die Hände spielt
Misrata kämpft verzweifelt gegen die Übermacht Gaddafis. Noch ist offen, ob die Zeit dem Diktator oder dem Westen in die Hände spielt - und zu welchen Maßnahmen die Natopartner noch greifen werden.

Das Assad-Regime reagiert mit Schüssen und Versprechen auf die größer werdende Protestbewegung in Syrien. Laut Amnesty International haben bisher mehr als 200 Menschen ihr Leben verloren.
55 000 Menschen sollen seit Beginn der Kämpfe verletzt worden sein / UN-Hilfskonvoi überquert Grenze
In Syrien finden die Protestmärsche gegen Präsident Bashar al-Assad immer stärkeren Zulauf. In allen Regionen des Landes kam es in den letzten Tagen zu Demonstrationen gegen das Regime.
Er ist ein Meister des politischen Überlebens. Einen Tanz mit den Schlangen hat er einmal das Regieren im Jemen genannt.

Er ist ein Meister des politischen Überlebens. Einen Tanz mit den Schlangen hat er einmal das Regieren im Jemen genannt.
„Ich weiß nicht, ob sie mich leben lassen.“ Shir Ahmed Shirani war bei der Terrorgruppe Jundollah, die im Iran grausame Verbrechen verübte – und einst von George W. Bush finanziert wurde. Jetzt wartet er auf sein Urteil - von seinen politischen Überzeugungen rückt er nicht ab.

Zwischen den Aufständischen in Libyen und der Nato ist offener Streit entbrannt. Rebellen-Generalstabschef Abd al Fattah Younis fordert mehr Waffen und wirft dem Militärbündnis vor, zu wenige Angriffe zu fliegen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster