zum Hauptinhalt
Autor:in

Martin Gehlen

Kein entspannter Lebensabend für den Diktator: Nach dem Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshof ist ein milder Deal mit Muammar al Gaddafi wohl vom Tisch.

Muammar al Gaddafi für den Rest seines Lebens in einer Gefängniszelle? Dieser Traum vieler Aufständischer in Libyen ist der Realität jetzt ein Stück näher gekommen. Alles andere wäre auch ein falsches Signal an die Diktatoren in aller Welt gewesen.

Von Martin Gehlen
Eine iranische Studentin bei einer Demonstration gegen die Regierung von Bahrain Ende April in Teheran.

Der Iran ist verstört: Die arabischen Aufstände bringen das Machtgefüge der Region ins Wanken. Vom Triumphgehabe eines Mahmud Ahmadinedschad könnte bald nicht mehr viel übrig sein.

Von Martin Gehlen
Der Eindruck täuscht. Um das Verhältnis von Religionsführer Ali Chamenei und Präsident Mahmud Ahmadinedschad ist es derzeit nicht zum Besten bestellt.

Seit Wochen liegt das Regime im Iran lahm, mit harten Bandagen drischt die Führung aufeinander ein – kein neuerlicher Kampf von Regime gegen grüne Bewegung, sondern diesmal von Ultrakonservativen gegen Konservative, von Geistlichkeit gegen Präsident.

Von Martin Gehlen
Laute Radikale. Salafisten marschierten unlängst zur US-Botschaft in Kairo, um wegen des Todes von Osama bin Laden zu protestieren.

Die radikalislamische Gruppe der Salafisten entwickelt sich in Ägypten zur politischen Gefahr

Von Martin Gehlen
Laute Radikale. Salafisten marschierten unlängst zur US-Botschaft in Kairo, um wegen des Todes von Osama bin Laden zu protestieren.

Sie verfolgen christliche Kopten und feiern Al Qaida: Die radikalislamische Gruppe der Salafisten entwickelt sich in Ägypten zur politischen Gefahr.

Von Martin Gehlen

Vor allem die von Saudi-Arabien inspirierten und finanzierten Salafiten, die unter Hosni Mubarak nur wenig virulent waren, fallen jetzt durch extreme Intoleranz und Gewalttaten auf – nicht nur gegen Christen

Von Martin Gehlen
Irgendwie gibt es auch einen Alltag. Ein libyscher Junge am Rande der Freitagsgebete in Bengasi. Foto: Mohammed Salem/rtr

Den Aufständischen im Osten Libyens gehen Geld und Nahrung aus – nicht aber Hoffnung und Geduld.

Von Martin Gehlen
Protest in Kofr Bel. Dieses Bild wurde einem Youtube-Video entnommen.

Trotz eines beispiellosen Aufgebots von Militär und Staatssicherheit sind am Freitag in Syrien praktisch landesweit erneut zehntausende Menschen gegen Präsident Baschar al Assad auf die Straße gegangen.

Von Martin Gehlen

Ägypten fährt einen neuen Kurs. Kaum aber hatte das Land begonnen, seine alte außenpolitische Route zu verlassen, schlagen in der Region die Wellen hoch. Dabei wirken die Drehungen am diplomatischen Steuerrad zunächst nicht besonders spektakulär.

Von Martin Gehlen

Kommenden Mittwoch steht Chaled Meschaal im Kairoer Rampenlicht – zusammen mit seinem langjährigen Gegenspieler Mahmud Abbas, dem Präsidenten der Palästinenser. Im Festsaal der Arabischen Liga, wenige hundert Meter vom mittlerweile legendären Tahrir-Platz entfernt, wird der Hamas-Chef feierlich den neuen palästinensischen Versöhnungspakt unterzeichnen.

Von Martin Gehlen
Protest. Demonstranten verbrennen ein Bild von Syriens Staatschef Assad.

Trotz scharfer Warnungen des Regimes und massiver Militärpräsenz sind in Syrien erneut zehntausende Demonstranten auf die Straßen gegangen und haben den Sturz von Präsident Bashar al Assad gefordert. Erstmals schließt sich die Muslimbruderschaft dem Protestaufruf an.

Von Martin Gehlen
Foto: AFP

Kommenden Mittwoch steht Chaled Meschaal im Kairoer Rampenlicht – zusammen mit seinem langjährigen Gegenspieler Mahmud Abbas, dem Präsidenten der Palästinenser. Im Festsaal der Arabischen Liga, wenige hundert Meter vom mittlerweile legendären Tahrir-Platz entfernt, wird der Hamas-Chef feierlich den neuen palästinensischen Versöhnungspakt unterzeichnen.

Von Martin Gehlen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })