Seit den "Tagen des Zorns" im Februar sendet der Sender "Freies Libyen" aus der obersten Etage des Justizpalastes von Benghazi, seit jüngstem auch via Satellit. Obwohl auch der publizistische Kampf Opfer kostet: Die Rebellen wollen Gaddafi nicht die Macht über die Nachrichten lassen.
Martin Gehlen

Gegen das Despoten-TV: Libyens Aufständische haben ein eigenes Fernsehen gegründet.Gesendet wird aus Doha und Bengasi.
Geschäftsleute, Studenten, Che-Guevara-Fans – noch sind die Rebellen in Libyen eine bunte Truppe. Doch sie beginnen, sich zu organisieren. In den USA wächst derweil die Skepsis.
Sie haben nie gelernt, mit Waffen umzugehen. Nun müssen sie es. Auf dem Weg nach Westen werden die libyschen Rebellen immer wieder gestoppt. Kaum organisiert, schlecht ausgerüstet, bleiben ihnen im Kampf um Freiheit die eigene Courage – und Geduld.

Aufstand in Libyen: Der Einsatz der internationalen Koalition beflügelt Libyens Aufständische in den Städten Bengasi und Adschdabija.
Bei den Aufständischen in Libyen macht sich langsam wieder Zuversicht breit. Sie können Gaddafi besiegen. Davon sind sie überzeugt. Eine Reportage aus Bengasi.
Die maronitischen Christen im Libanon feiern ihren neuen Patriarchen. Mit einem Hochamt werden sie Bechara al Rai am morgigen Freitag ins Amt einführen.

Die maronitischen Christen im Libanon feiern ihren neuen Patriarchen. Mit einem Hochamt werden sie Bechara al Rai am morgigen Freitag ins Amt einführen.
Kairo - Am Ende jubelte das Parkett, die große Katastrophe war ausgeblieben. Drei Stunden dauerte die Zitterpartie bei dieser besonderen postrevolutionären Premiere.
Krieg bedeutet immer Eskalation. Diese im Griff zu behalten wird darüber entscheiden, ob der Waffengang in Libyen als eine Tat des Weltgewissens in Erinnerung bleibt oder als imperialistischer Alleingang einer willigen Koalition alter und neuer Kolonialmächte.

Die Arabische Liga beteiligt sich nur symbolisch an den Militäraktionen in Libyen. Der UN-Flugverbotszone hatte der Staatenbund zuvor zwar zugestimmt. Die nachfolgenden Kampfhandlungen gingen dem Generalsekretär der Arabischen Liga, Amr Mussa, aber doch zu weit.
Die USA, Frankreich und Großbritannien haben eine neue Welle von Luftangriffen auf Libyen gestartet. Die Briten brachen aber einen Angriff mit Rücksicht auf Zivilisten ab.
Ägyptens Bevölkerung stimmt Verfassungsänderungen per Referendum zu
Für die meisten Ägypter war das Verfassungsreferendum die erste wirkliche demokratische Erfahrung ihres Lebens. Die Amtszeit des Präsidenten wird verkürzt, nach zwei Amtszeiten ist künftig Schluss.

Regierungstruppen belagern Bengasi, tausende Einwohner fliehen.
Das brutale Vorgehen des libyschen Staatschefs Gaddafi gegen Aufständische soll gestoppt werden – mit einer Flugverbotszone. Was bedeutet das konkret? Hier die wichtigsten Fragen und Antworten.

Nach dem Freitagsgebet eröffnen Scharfschützen von Dächern das Feuer auf Regimegegner. Die meisten der Protestierenden sind Studenten der Universität der jemenitischen Hauptstadt Sanaa.
Revolutionäre sagen nein, weil sie ihre Erfolge verraten sehen – zu wenig Zeit für Wahl befürchtet

Nach der UN-Resolution tobt Gaddafi, sein Außenminister versucht zu beschwichtigen und verspricht, die Kampfhandlungen einzustellen. Regimegegner bewerten die Ankündigung als „einen Bluff“.
UN-Sicherheitsrat beschließt Einrichtung einer Flugverbotszone über Libyen – Russland und China enthalten sich

Das Regime in Bahrain geht brutal gegen Demonstranten vor. Der Rat der schiitischen Geistlichen bittet die UN um Hilfe.

Die Luftwaffe des libyschen Staatschefs Muammar al-Gaddafi hat am Donnerstag den internationalen Flughafen von Bengazi bombardiert. Der Weltsicherheitsrat ringt unterdessen weiter um eine Resolution für ein militärisches Eingreifen.

In Libyen drängen die Truppen des Machthabers Muammar al Gaddafi die Rebellen immer stärker in die Enge. Im Staatsfernsehen ließ das Regime verkünden, man werde den Aufstand innerhalb von zwei Tagen endgültig niederschlagen.
Gaddafis Truppen sind überall auf dem Vormarsch. Drei Wochen dauert schon der Streit der internationalen Gemeinschaft um die Flugverbotszone über Libyen. Am Ende wird der Despot wieder Hof halten - und alle werden kommen.