zum Hauptinhalt
Autor:in

Martin Gehlen

So fing alles an. Das provisorische Studio des ersten Fernsehsender der Aufständischen in Bengasi, „Freies Libyen“, unter dem Dach des Justizpalastes. Foto: Katharina Eglau

Gegen das Despoten-TV: Libyens Aufständische haben ein eigenes Fernsehen gegründet.Gesendet wird aus Doha und Bengasi.

Von Martin Gehlen

Sie haben nie gelernt, mit Waffen umzugehen. Nun müssen sie es. Auf dem Weg nach Westen werden die libyschen Rebellen immer wieder gestoppt. Kaum organisiert, schlecht ausgerüstet, bleiben ihnen im Kampf um Freiheit die eigene Courage – und Geduld.

Von Martin Gehlen

Bei den Aufständischen in Libyen macht sich langsam wieder Zuversicht breit. Sie können Gaddafi besiegen. Davon sind sie überzeugt. Eine Reportage aus Bengasi.

Von Martin Gehlen

Krieg bedeutet immer Eskalation. Diese im Griff zu behalten wird darüber entscheiden, ob der Waffengang in Libyen als eine Tat des Weltgewissens in Erinnerung bleibt oder als imperialistischer Alleingang einer willigen Koalition alter und neuer Kolonialmächte.

Von Martin Gehlen
Sprachen über die Bedeutung der UN-Resolution 1973: UN-Generalsekretär Ban Ki Moon und der Generalsekretär der Arabischen Liga Amr Mussa.

Die Arabische Liga beteiligt sich nur symbolisch an den Militäraktionen in Libyen. Der UN-Flugverbotszone hatte der Staatenbund zuvor zwar zugestimmt. Die nachfolgenden Kampfhandlungen gingen dem Generalsekretär der Arabischen Liga, Amr Mussa, aber doch zu weit.

Von Martin Gehlen

Die USA, Frankreich und Großbritannien haben eine neue Welle von Luftangriffen auf Libyen gestartet. Die Briten brachen aber einen Angriff mit Rücksicht auf Zivilisten ab.

Von
  • Martin Gehlen
  • Juliane Schäuble
  • Christoph von Marschall

Das brutale Vorgehen des libyschen Staatschefs Gaddafi gegen Aufständische soll gestoppt werden – mit einer Flugverbotszone. Was bedeutet das konkret? Hier die wichtigsten Fragen und Antworten.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Martin Gehlen
Gaddafis Truppen rücken weiter vor.

Die Luftwaffe des libyschen Staatschefs Muammar al-Gaddafi hat am Donnerstag den internationalen Flughafen von Bengazi bombardiert. Der Weltsicherheitsrat ringt unterdessen weiter um eine Resolution für ein militärisches Eingreifen.

Von Martin Gehlen
Muammar al Gaddafi will den Volksaufstand in Libyen innerhalb von 48 Stunden endgültig niederschlagen.

In Libyen drängen die Truppen des Machthabers Muammar al Gaddafi die Rebellen immer stärker in die Enge. Im Staatsfernsehen ließ das Regime verkünden, man werde den Aufstand innerhalb von zwei Tagen endgültig niederschlagen.

Von Martin Gehlen

Gaddafis Truppen sind überall auf dem Vormarsch. Drei Wochen dauert schon der Streit der internationalen Gemeinschaft um die Flugverbotszone über Libyen. Am Ende wird der Despot wieder Hof halten - und alle werden kommen.

Von Martin Gehlen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })