zum Hauptinhalt
Autor:in

Matthias Kalle

Unser Kolumnist Matthias Kalle.

Eigentlich ist alles klar für Matthias Kalle: Er müsste die FDP wählen. Das jedenfalls empfiehlt ihm der Wahl-O-Mat, immer und immer wieder. Aber der ist genau wie die FDP ein ganz gewaltiger Irrtum, wie Kalle jetzt verstanden hat.

Von Matthias Kalle

Skepsis ja, aber von Boykott gegen die Volksbefragung kann keine Rede sein. Heutzutage gibt ohnehin fast jeder seine Daten auf Facebook preis. Matthias Kalle ist sich allerdings ziemlich sicher, dass er beim Zensus 2011 selbst gar nicht befragt wird.

Von Matthias Kalle
Ein Abschiedskuss war das noch nicht. Thomas Gottschalk und Michelle Hunziker versuchten am Samstag lediglich, den Hochzeitskuss von William und Kate zu toppen. Foto: dapd

Mit Fassung ins Quoten-Tief: Die letzte reguläre Ausgabe von „Wetten, dass ..?“

Von Matthias Kalle
Thomas Gottschalk auf der Couch mit Anna Netrebko und ihrem Mann Erwin Schrott.

Bei der letzten regulären "Wetten dass...?"-Sendung bewahrt Thomas Gottschalk trotz grenzwertiger Gästeliste die Fassung. Doch zusammen mit dem Entertainer nimmt das ZDF auch Abschied von einer einstmals guten Quote.

Von Matthias Kalle
Thomas Gottschalk auf der Couch mit Anna Netrebko und ihrem Mann Erwin Schrott.

Bei der letzten regulären "Wetten dass...?"-Sendung bewahrt Thomas Gottschalk trotz grenzwertiger Gästeliste die Fassung. Doch zusammen mit dem Entertainer nimmt das ZDF auch Abschied von einer einstmals guten Quote.

Von Matthias Kalle
Unser Kolumnist Matthias Kalle.

Für mich war der Zivildienst eine Art Geschenk – eines von der Sorte, die man zuerst umtauschen will, bevor man dann doch merkt, dass es nützlich ist. Jungen Männern kann nichts besseres passieren.

Von Matthias Kalle
Müde. Thilo Sarrazin, neben Anne Will und Joachim Herrmann (CSU, re.). Foto: NDR

Wiedersehen mit Thilo Sarrazin bei „Anne Will“: Der Ex-Banker hatte keine Lust auf Provokationen

Von Matthias Kalle
Anne Will.

Muss Europa zur Festung werden? Die Flüchtlingsproblematik war am Sonntagabend das Thema beim Talk von Anne Will - doch die Gäste hatten wenig dazu zu sagen. Der Langeweile konnte auch Thilo Sarrazin nichts entgegensetzen.

Von Matthias Kalle
Unser Kolumnist Matthias Kalle.

Wer verdient was? Unser Kolumnist Matthias Kalle über Stefan Raab und Mathias Döpfner - und über Zweitereiheparker, die unbedingt mal einen gehörigen Anschiss brauchen.

Von Matthias Kalle
Philipp Rösler.

Philipp Rösler wird wohl bald nicht nur FDP-Vorsitzender, sondern auch Vizekanzler sein. Den Job gibt es zwar eigentlich gar nicht, aber manchmal sind es gerade die Nebendarsteller, die glänzen. Matthias Kalle ist allerdings nicht sicher, wie das bei Schwarz-Gelb aussieht.

Von Matthias Kalle
Unser Kolumnist Matthias Kalle.

Was einst die "Schweizer Spaghetti-Ernte" war, ist heute Thilo Sarrazins Wechsel zur FDP. Matthias Kalle hat verstanden: Nach all den Schreckensmeldungen der letzten Tage tut ein bisschen Humor manchmal eben auch gut.

Von Matthias Kalle
Die Internetseite Isharegossip.com ist äußerst umstritten.

Matthias Kalle hat in dieser Woche viel über Cybermobbing gelesen. Er hat sich auch die Grundschule um die Ecke angeschaut. Um den Zusammenhang herzustellen, wird er sich die Eltern der Schulkinder noch einmal genauer anschauen.

Von Matthias Kalle
Claus Strunz moderiert "Eins gegen Eins".

Es ist zunächst gar nicht verkehrt, dass ein Privatsender mal wieder eine politische Talkshow ins Programm nimmt. Doch auf das, was bei "Eins gegen Eins" veranstaltet wurde, kann man getrost verzichten.

Von Matthias Kalle
Macht mal „Bunny“. Thomas Gottschalk demonstriert Michelle Hunziker (links) und 9,06 Millionen Zuschauern, was des „Playboys“ Wappentier ist. Showgast Catherine Deneuve wusste das schon, denn der Kinostar hatte sich einst für das Magazin ausgezogen.Foto: dpa

Freier war er nie: Thomas Gottschalk ist mit „Wetten, dass...?“ auf Abschiedstournee

Von Matthias Kalle
Unser Kolumnist Matthias Kalle.

Empathie bedeutet, dass man die Emotionen eines anderen Menschen nachempfinden kann, damit man Mitleid verspürt. Viel, von dem was in den vergangenen Tagen in Deutschland zur Katastrophe in Japan gesagt wurde, war da nicht unbedingt hilfreich.

Von Matthias Kalle
Enoch zu Guttenberg.

Enoch zu Guttenberg, Karl-Theodors Vater, spricht von einer "Menschenjagd" auf seinen Sohn, von einem "Schlachtfest". Es wird schon arg dick aufgetragen, findet Matthias Kalle. Nichts empfinden die Menschen scheinbar mehr als "nur" schlimm, alles ist sofort eine "Katastrophe".

Von Matthias Kalle
Ein Plakat mit der Aufschrift "Hilfe, die Touris kommen!" in Kreuzberg.

"Hilfe, die Touris kommen", lautete das Motto einer Podiumsdiskussion der Kreuzberger Grünen. Matthias Kalle meint, dass alle, die gegen alles sind, was nicht in ihren Kiez passt, überprüfen sollten, ob sie die Standards, die sie von den "Fremden" verlangen, selber einhalten.

Von Matthias Kalle
Wer attraktiv ist, ist begehrt.

Wer attraktiv ist, wird angehimmelt. Gut aussehende Politiker werden angeblich eher gewählt als hässliche, die Kandidaten der Rechten sehen angeblich besser aus als die der Linken - Matthias Kalle wüsste gern mehr über die Hintergründe solcher Studienergebnisse.

Von Matthias Kalle
Unser Kolumnist Matthias Kalle.

Matthias Kalle hat abgeschrieben. Während der Schulzeit, in Latein, Mathematik, Chemie, Physik und Biologie. Aber diesen Text über Karl-Theodor zu Guttenberg und Al Capone hat er ganz alleine geschrieben.

Von Matthias Kalle
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })