Die Arbeitslosenquote in Potsdam ist erneut gesunken. Die Zahl der Jugendlichen ohne Job steigt allerdings an.
Matthias Matern
Ein Glas Milch, zwei belegte Brote und ein Apfel – es ist nicht zu fassen, dass es Eltern in Deutschland nicht möglich sein soll, ihre Kinder wenigstens mit der Grundausstattung einer gesunden Mahlzeit aus dem Haus zu schicken. Eine Frage des Geldes ist es in den allermeisten Fällen sicher nicht, sondern eine der Prioritätensetzung – selbst in bedürftigen Familien.
Im Prozess gegen den Börsenmanager und früheren Sprecher eines Potsdamer CDU-Ortsverbands, Sven-Uwe K. (Name geändert) wegen Vorwürfen des sexuellen Missbrauchs will die Staatsanwaltschaft Potsdam in Revision gehen.

Mindestens sechs Mal soll der Börsenmanager und frühere Sprecher eines Potsdamer CDU-Ortsverbands seine Nichte sexuell missbraucht haben. Vor dem Potsdamer Landgericht musste er sich dafür verantworten - und wurde freigesprochen.

Auch zwei Wochen nach der Eröffnung des Museums Barberini lässt der Andrang nicht nach. Das freut nicht nur das Kunstmuseum, sondern auch die Nachbarn.
Das Projekt zur Integration geflüchteter Lehrer der Universität Potsdam, das Refugee Teachers Program, hat bei der Wahl zur „Hochschulperle des Jahres 2016“ den zweiten Platz belegt. Mit diesem Titel ehrt der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.
Gutachter empfehlen, dass die bisherige Bettensteuer durch die Tourismusabgabe ersetzt werden soll. Damit soll die städtische Tourismusinfrastruktur finanziert werden.
Die Macher der neuen Tourismuskonzeption 2025 haben sie wieder ins Gespräch gebracht und nun wird erneut über ihre mögliche Einführung diskutiert: die Tourismusabgabe. Wie heißt es immer so schön?
Die nächste Einwohnerfragestunde der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung findet am Mittwoch, dem 1. März, von 19 bis 20 Uhr statt.

Exklusive Brautmoden, Torten oder Fruchtboquets: Immer mehr Frauen in Potsdam gründen ihre eigenen Firmen. Dabei sind sie laut Experten oft besser vorbereitet als Männer.
Potsdam - Während Frauen in den Vorstandsetagen großer deutscher Konzerne nach wie vor äußerst selten sind, trifft man sie immer öfter als Chefin in eigener Sache – auch in Potsdam. Eine gute Entwicklung, die nicht nur der Wirtschaft zugutekommt, weil mehr neue Unternehmen auch mehr Arbeitsplätze bedeuten, sondern auch weil dadurch die bislang männlich geprägte Unternehmensführung in Deutschland effektiver werden könnte, ergänzt um die weiblichen Qualitäten.

„Angriff auf die Freiheit der Wissenschaft“: Potsdamer Spitzenforscher kritisieren das neue US-Einreiseverbot und warnen vor den Folgen.
Die Rechten suchen in Werder an der Havel ein Publikum. Es wurden fremdenfeindliche Plakate geklebt, das Bürgerbüro des Linke-Landtagsabgeordneten Andreas Bernig mit Stickern beschädigt.
Die Potsdamer Linke will, dass sich das Land Brandenburg stärker bei der Kita-Finanzierung beteiligt. Ein gefordertes Gutachten wird aber noch auf sich warten lassen.
Die Anwohner der Siedlung in der Thaerstraße schätzen ihre Ruhe. Doch wünschen sie sich mehr Geschäfte und weniger Verkehr

Der mehrtägige Eröffnungsmarathon fand seinen Höhepunkt mit einer Matinee am Sonntag. 600 geladene Gäste kamen - und auch sie waren begeistert.

Die ersten Besucher sind vom neuen Museum Barberini begeistert, der Andrang der Gäste war riesig. Am Montag startet der reguläre Betrieb.

Kurioser Fund bei einer Verkehrskontrolle der Polizei Brandenburg: Ein Paar transportierte sein Pony im Kofferraum eines Kleinwagens.

Die erleuchtete Nikolaikirche sorgte am Wochenende für Begeisterung in Potsdam: Die spektakuläre Lichtinstallation soll Jahreskampagne „Stadt trifft Kirche“ einläuten.
Die ersten Mieter haben sich im neuen Quartier am FH-Campus eingerichtet. Geschätzt werden die Ruhe und der nahe Volkspark.
Nicht nur viele Wohnhäuser im Bornstedter Feld sind neu. Auch Straßen wurden gebaut, die selbst manchem ortskundigen Potsdamer noch fremd sein dürften.
Eine schwere Stichverletzung und eine gebrochene Nase sind die Bilanz einer Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen in der Silvesternacht in der Nauener Vorstadt. Wie die Polizei am Sonntag mitteilte, trafen die beiden Seiten gegen 2 Uhr morgens in der Fritz-von-der-Lancken-Straße aufeinander und gerieten in Streit.

Zwei Potsdamer erlitten Nasenbruch und Stichverletzung. Doch sonst war es bis auf wenige Balkonbrände und einen fehlgesteuerten Bus eine ruhige Silvesternacht.

Erdbau gefunden und vier Welpen in der Fotofalle: Offenbar hat sich im Naturpark Nuthe-Nieplitz an der Grenze zum Landkreis Potsdam-Mittelmark ein Wolfsrudel niedergelassen.