zum Hauptinhalt
Autor:in

Matthias Matern

Ein Glas Milch, zwei belegte Brote und ein Apfel – es ist nicht zu fassen, dass es Eltern in Deutschland nicht möglich sein soll, ihre Kinder wenigstens mit der Grundausstattung einer gesunden Mahlzeit aus dem Haus zu schicken. Eine Frage des Geldes ist es in den allermeisten Fällen sicher nicht, sondern eine der Prioritätensetzung – selbst in bedürftigen Familien.

Von Matthias Matern
Der Prozess steht kurz vor dem Abschluss.

Mindestens sechs Mal soll der Börsenmanager und frühere Sprecher eines Potsdamer CDU-Ortsverbands seine Nichte sexuell missbraucht haben. Vor dem Potsdamer Landgericht musste er sich dafür verantworten - und wurde freigesprochen.

Von Matthias Matern

Das Projekt zur Integration geflüchteter Lehrer der Universität Potsdam, das Refugee Teachers Program, hat bei der Wahl zur „Hochschulperle des Jahres 2016“ den zweiten Platz belegt. Mit diesem Titel ehrt der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.

Von Matthias Matern

Gutachter empfehlen, dass die bisherige Bettensteuer durch die Tourismusabgabe ersetzt werden soll. Damit soll die städtische Tourismusinfrastruktur finanziert werden.

Von
  • Henri Kramer
  • Matthias Matern

Die nächste Einwohnerfragestunde der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung findet am Mittwoch, dem 1. März, von 19 bis 20 Uhr statt.

Von Matthias Matern
Erwartungen übertroffen. Der Erfolg ihres Brautmodengeschäfts hat Mandy Pischke-Dubbert überrascht. Zwei Mitarbeiter musste sie bereits einstellen.

Exklusive Brautmoden, Torten oder Fruchtboquets: Immer mehr Frauen in Potsdam gründen ihre eigenen Firmen. Dabei sind sie laut Experten oft besser vorbereitet als Männer.

Von Matthias Matern

Potsdam - Während Frauen in den Vorstandsetagen großer deutscher Konzerne nach wie vor äußerst selten sind, trifft man sie immer öfter als Chefin in eigener Sache – auch in Potsdam. Eine gute Entwicklung, die nicht nur der Wirtschaft zugutekommt, weil mehr neue Unternehmen auch mehr Arbeitsplätze bedeuten, sondern auch weil dadurch die bislang männlich geprägte Unternehmensführung in Deutschland effektiver werden könnte, ergänzt um die weiblichen Qualitäten.

Von Matthias Matern

Die Rechten suchen in Werder an der Havel ein Publikum. Es wurden fremdenfeindliche Plakate geklebt, das Bürgerbüro des Linke-Landtagsabgeordneten Andreas Bernig mit Stickern beschädigt.

Von Matthias Matern
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })