
Gute Nachricht für Potsdamer Studenten und Wissenschaftler: Ab jetzt sind Potsdams Forschungsstandorte ohne Umsteigen erreichbar.

Gute Nachricht für Potsdamer Studenten und Wissenschaftler: Ab jetzt sind Potsdams Forschungsstandorte ohne Umsteigen erreichbar.
Unbekannte haben sechs Navi-Geräte aus mehreren Autos in Potsdam geklaut.
Mehr als 24.500 Besucher machten sich vom neuen Museum Barberini bereits ein Bild. Der Testlauf ist gelungen, meint PNN-Autor Matthias Matern.
Die Bundespolizei hat am Dienstagvormittag den Potsdamer Hauptbahnhof untersucht. Es gab zuvor einen Fehlalarm der Brandmeldeanlage.

Die Fronten zwischen Potsdam und Berlin im Streit um die Attika-Figuren des Stadtschlosses sind verhärtet. Eine Einigung ist nicht in Sicht - im Gegenteil.
Grau oder ockerfarben – zumindest nach Einschätzung der Potsdamer Denkmalschutz-Experten spielt das gar keine Rolle. Bei einer Besichtigung haben sie in der vergangenen Woche der umstrittenen Fassadenfarbe des Neubaus der Alten Post ihren Segen erteilt.

Bundestagsabgeordnete der Linken kritisieren ihren Brandenburger Parteifreund Norbert Müller: Sie finden, er habe zu oft den Fahrdienst des Bundestages benutzt.

Sahra Wagenknecht hat scharfe Kritik an dem Potsdamer Bundestagsabgeordneten Norbert Müller geübt. Er hatte kürzlich eingeräumt, über 60 Mal mit dem Fahrdienst des Bundestages nach Brandenburg gefahren zu sein.
Unbekannte haben zwei wertvolle Skulpturen auf dem Gelände der Villa Wunderkind vom Potsdamer Designer Wolfang Joop umgestoßen -
Unbekannte haben zwei wertvolle Skulpturen auf dem Gelände der Villa Wunderkind vom Potsdamer Designer Wolfang Joop umgestoßen und somit zerstört. Die Polizei ermittelt.

Die Armut in Potsdam nimmt zu und viele nehmen Hilfe in Anspruch. Zum Glück gibt es auch viele Ehrenamtliche, die in der Not helfen. Es ist Zeit, ihnen zu danken. Ein Kommentar.
Soll die städtische Pro Potsdam Altbauten verkaufen, um neue Häuser zu bauen? Es kommt auf die Umstände drauf an, meint PNN-Redakteur Peer Straube in seinem Pro-Kommentar. Das sieht PNN-Autor Matthias Matern anders: Das Vorgehen der Stadt ist nicht nur arrogant, sondern auch Wortbruch im besten Sinne.

Vor zehn Jahren nahm Katjes seine Potsdamer Fabrik in Betrieb. Eine Erfolgsgeschichte: Dort werden jährlich über 1,2 Milliarden Bonbons hergestellt. Und eine dritte Produktionsstrecke in Potsdam soll folgen.

Der Potsdamer Bundestagsabgeordnete Norbert Müller (Die Linke) geriet wegen Fahrten mit dem Parlamentsservice in die Kritik. Es waren zu viele, findet die parlamentarische Geschäftsführerin der Linke-Fraktion im Bundestag.

In der Wissenschaftsetage diskutierten Universitätspräsident Oliver Günther, Oberbürgermeister Jann Jakobs und eine Studentin über die Vor- und Nachteile des Hochschulstandortes Potsdam. Und warum viele Potsdamer Studenten doch lieber in Berlin wohnen.

Kunden der Mittelbrandenburgischen Sparkasse müssen ab 2017 mit höheren Gebühren rechnen. Außerdem fallen einige bisher kostenfreie Leistungen weg. 100.000 Kunden in Potsdam und Umgebung sind betroffen.

Die Mittelbrandenburgische Sparkasse erhöht ab dem 1. Januar 2017 ihre Gebühren. Außerdem fallen einige bisher kostenfreie Leistungen weg.
Ehrengast des 17. Brandenburg Balls im kommenden Jahr ist der Autor, Kabarettist und TV-Moderator Eckart von Hirschhausen.
Potsdam - Eine Skaterbahn wird es im Welterbepark Sanssouci ohnehin nie geben und auch ein Basketballfeld oder eine Chillout-Wiese mit der Möglichkeit für ein kleines Lagerfeuer dürften im Park Babelsberg oder dem Neuen Garten unerfüllbare Wünsche sein. Das allerdings ist mit Sicherheit nicht nur der Potsdamer Stadtverwaltung klar, sondern auch dem Stadtjugendring.

Die CDU/ANW-Fraktion möchte eine neue Badestelle in Potsdam-West und schlägt drei mögliche Standorte vor. Allerdings scheinen die drei Vorschläge ungeeignet zu sein.
Wildschweinen in Potsdam soll es demnächst verstärkt an den Kragen gehen und damit ein Übergreifen der Afrikanischen Schweinepest auf Hausschweine verhindert werden. Das hat der Finanzausschuss am Mittwochabend auf Antrag der CDU/ANW-Fraktion beschlossen.
UPDATE - Zum ersten Mal findet das Freitagsgebet des Vereins der Muslime in Potsdam nicht in und vor der Moschee in Potsdams Mitte statt, sondern in der Orangerie der Biosphäre. Allerdings hat sich das offenbar noch nicht bei allen rumgesprochen.
Werder (Havel) - Dorothee Berger, Tochter der erfolgreichen Sanddornunternehmerin Christine Berger aus Petzow in Werder (Havel), ist neue Sprecherin des Clusters Ernährungswirtschaft in Brandenburg. Sie übernimmt die Position von Sebastian Kühn, der als Geschäftsführer der Eberswalder Wurst GmbH das Ehrenamt seit August 2012 ausgeübt hat.
Die Situation für Muslime in Potsdam hat sich nicht verbessert. Die Stadt hat somit dafür gesorgt, dass die Gläubigen ins Fadenkreuz der rechten Hetzer gerückt sind. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster