Das Olympiahoch ist vorbei – und die britische Regierung wieder in der Krise
Matthias Thibaut

Öffentliches Interesse? Die britische „Sun“ will mit großen Fotos des nackten Prinzen Harry auf der Titelseite die Pressefreiheit retten.

Die Olympischen Spiele in London sind vorbei, alle Medaillen vergeben, die Sportanlagen werden geschlossen. Doch Großbritannien will vom Glanz der Spiele weiter profitieren.

Sie nahmen sich extra frei, zahlten die Fahrkarten: 120 000 ehrenamtliche Helfer bildeten das Rückgrat der Spiele. Sie sind das nachhaltigste Erbe von Olympia 2012.

Der Medaillenrausch um das Team GB vereint auf wundersame Weise das sonst so zerrissene Königreich.
Als Boris Johnson fünf Minuten lang im Victoria Park am Drahtseil baumelte, weil die Tyrolienne steckenblieb – in jeder Hand ein Union-Jack-Fähnchen wie der böse Ludwig im Struwwelpeter, bevor er ins Tintenfass gesteckt wird –, stieg seine Popularität auf einen neuen Höhepunkt. Für jeden anderen Politiker hätte das Missgeschick symbolisch den Karriereknick markiert.
Auf der Website des Nachrichtenagentur Reuters sind von Hackern falsche Berichte zu Syrien veröffentlicht worden. Es ist nicht das erste Mal, dass der Konflikt in den Cyberspace überschwappt.

Belächelt in Deutschland, respektiert in Großbritannien: Boris Becker spielt eine erfolgreiche Doppelrolle: Bei uns ist der ehemalige Tennis-Profi eine reine Boulevardgröße, für die BBC kommentiert er den Sport.

London hat bei Olympia Überfüllung und Chaos erwartet. Stattdessen gibt es nicht nur leeren Ränge, sondern auch eine leere Stadt. Die Warnungen waren anscheinend zu stark.

Großbritanniens Premierminister David Cameron ist kein gern gesehener Gast bei den olympischen Wettbewerben. Denn ihm eilt der Ruf voraus, den "bösen Blick" zu haben - und den Athleten seines Landes Pech zu bringen.

Organisationschef Sebastian Coe hatte damit gedroht, Sponsoren, die ihre Ticketkontingente verfallen ließen, "an den Pranger stellen". Nun ist er zurückhaltender, denn an den leeren Plätzen ist die olympische Familie offenbar selbst schuld.
Tizian, Shakespeare und Tanz – London feiert seine Weltoffenheit mit einem Kulturfest zu den olympischen Spielen.

Nach den Anschlägen in Bulgarien soll Israel den Schutz für Olympia-Sportler in London verstärkt haben. Der Bürgermeister versucht zu beruhigen.

Die olympische Flamme nähert sich London und beschert manchem bisherigen Fackelträger beim Internetauktionshaus Ebay einen Geldsegen.

Ein gigantisches Kulturfestival begleitet Olympia in London – da haben Besucher eigentlich kaum noch Zeit für Sport.

In London wird die Begeisterung für die olympische Spiele immer größer. Der per Gesetz beschlossene Schutz der Olympiasponsoren führt aber zu absurden Szenen - und viel Kritik.
Der Job eines britischen Innenministers ist, wie Eingeweihte sagen, eine „Elefantenfalle“. Rein statistisch betrachtet ist es wahrscheinlich, dass die amtierende Ministerin Theresa May demnächst stürzt.

Das Gelächter im Unterhaus erträgt sie elegant. Doch die Bewährungsprobe steht Theresa May erst noch bevor. Ein Porträt.

Nur noch wenige Tage bis zum Beginn der Olympischen Spiele in London. Sicherheitspannen, Baustellen und Nachbesserungen bestimmen die Berichterstattung. Wie gut sind die Organisatoren im Zeitplan?
In London ist die Olympia-Begeisterung dem Realitätssinn gewichen. Trotzdem kann Olympia den Menschen auch nutzen.

Die Sicherheitsfirma G4S ist offenbar überfordert, die Sicherheit der Olympischen Spiele in London zu gewährleisten. Jetzt müssen kurzfristig zusätzlich Tausende Soldaten mobilisiert werden. Es ist beunruhigend, dass der Missstand erst zwei Wochen vor dem Großereignis erkannt wurde.

Eva Rausing, Frau des Tetra-Pak-Erben, wurde in London tot aufgefunden – Sucht ruinierte ihr Leben. Auch ihr Mann kommt nicht von den Drogen los. Nach der Erbschaft konnte er sein Leben nie mit Sinn und Aktivität füllen.
Cameron weiß, dass Großbritanniens Verhältnis zu Europa neu definiert werden muss

Cameron weiß, dass Großbritanniens Verhältnis zu Europa neu definiert werden muss. Ein Zusammenstoß mit Angela Merkel ist unvermeidbar.