zum Hauptinhalt
Autor:in

Matthias Thibaut

Die Sicherheitskräfte beobachteten die Verdächtigen wochenlang. Am Donnerstag griff die Polizei zu. Foto: Reuters

Britische Sicherheitskräfte verhaften sechs „islamistische Extremisten“ Beim Gelände der Spiele sollen Luftabwehrraketen stationiert werden.

Von Matthias Thibaut
Im Schatten. Der Skandal um die zürückgetretene Führungsriege wirft kein gutes Licht auf die britische Vorzeigebank Barclays.

Der britische Bankenskandal um manipulierte Zinsen empört die Bürger. Barclays-Chef Diamond geht - und muss sich an diesem Mittwoch vor dem britischen Parlament verantworten.

Von Matthias Thibaut
Zu viele Promis, zu wenig Niveau. Die BBC wurde auch für ihre Berichterstattung zum 60. Thronjubiläum der Queen, hier mit Mann Prinz Philip, heftig kritisiert. Foto: dpa

Die BBC verliert an Bedeutung. Ein neuer Chef soll neuen Erfolg bringen. Das Anforderungsprofil ist ehrgeizig: Der Nachfolger von Mark Thompson soll den Sender für die Medienwelt in zehn oder 15 Jahren machen.

Von Matthias Thibaut
Nach den Brandbomben. Die zerstörte Hofkirche in Dresden.

Die Queen wird in London ein Denkmal für die Flieger der Bombenangriffe im Zweiten Weltkrieg enthüllen – und viele Briten kritisieren dass die deutschen Opfer nicht gewürdigt werden.

Von Matthias Thibaut
Lust auf Fesselsex. Es ist eine Mischung aus Lore-Roman und Sado-Maso-Porno, die den angelsächsischen Buchmarkt erobert hat.

Der Verkaufserfolg des Romans "Fifty Shades of Grey" stellt sogar die Harry Potter-Reihe in den Schatten. Die englische Autorin E. L. provoziert mit ihrem "Mummy-Porno" eine Debatte um den Wunsch nach sexueller Unterwerfung.

Von Matthias Thibaut

Die Stadt ist teuer, überfüllt, die Luft schlecht, das Verkehrssystem überlastet, Wohnungen sind kaum zu bezahlen. Viele haben Angst, nachts auf die Straße zu gehen, andere fürchten Terroranschläge.

Von Matthias Thibaut
Kreislauf. Eine Obdachloser in London liegt im Eingang der Bank Lloyds TSB, die mit Steuergeldern gerettet werden musste. Die Briten bezahlen die riskanten Bankgeschäfte und Staatsschulden der Vergangenheit mit harter Sparpolitik – fast klaglos. Foto: AFP

Je ärmer die Briten werden, desto weniger Arme gibt es – der offiziellen Statistik zufolge.

Von Matthias Thibaut

London - Die britische Regierung bremst bei der Formulierung neuer EU-Klimaziele für 2030. Das berichtet die Zeitung „Guardian“ unter Berufung auf ihr vorliegende Dokumente.

Von Matthias Thibaut
Eine Stadt putzt sich heraus. Ganz London wird für die Feierlichkeiten mit britischen Fahnen geschmückt (oben), die Tower Bridge (Mitte) hat pünktlich zum Jubiläum ihr neues umweltfreundliches Licht eingeschaltet – nach sechs Monaten Renovierung. Fotos: AFP/dapd/dpa

Seit 60 Jahren regiert Elisabeth II. – das feiern die Briten an diesem Wochenende mit nie gesehener Monarchie-Begeisterung.

Von Matthias Thibaut
Unabhängigkeit wünschen sich viele Schotten, doch die Angst vor wirtschaftlichen Einbußen ist groß.

Der Startschuss der Kampagne für Unabhängigkeit die Unabhängigkeit Schottlands ist gefallen. Abgestimmt wird erst 2014. Bis dahin müssen die Separatisten die Bürger noch davon überzeugen, dass sie abgespalten von Großbritannien wirtschaftlich besser dastehen werden.

Von Matthias Thibaut

Wie es sich für eine der erfolgreichsten britischen Journalistinnen gehört, nahm Rebekah Brooks die Verbreitung der Nachricht selbst in die Hand: Eine Viertelstunde vor der Bekanntgabe durch die Kronanwaltschaft bestätigte die einst mächtigste Frau in Rupert Murdochs britischem Medienreich, dass sie und ihr Ehemann Charlie wegen Justizbehinderung angeklagt werden. „Wir bedauern diese schwache und ungerechtfertigte Entscheidung“, ließ das Paar wissen.

Von Matthias Thibaut
Briten folgen starken Premiers, bis sie genug von ihnen haben und sie abwählen. Darin besteht Camerons Herausforderung.

Die Wahlniederlage der britischen Regierungskoalition bei den landesweiten Kommunalwahlen offenbart die dramatische Krise, in der das ganze Land steckt. Nicht einmal der knappe Wahlsieg des Londoner Bürgermeisters Boris Johnson war ein Trostpflaster.

Von Matthias Thibaut

Munchs „Schrei“ war nur eine von vielen Sensationen der New Yorker Moderne-Auktionen.

Von Matthias Thibaut
Die Inhaftierung und die Umstände der Haft der ehemaligen Regierungschefin Julia Timoschenko sorgen für diplomatische Zerwürfnisse zwischen der Ukraine und der EU im Vorfeld der Fußball-Europameisterschaft.

Das Finale der Fußball-EM könnte von Kiew nach Warschau verlegt werden, um gegen die politischen Zustände in der Ukraine zu demonstrieren. Auch über die Eishockey-WM in Weißrussland wird nun diskutiert. Ist die Aufregung übertrieben?

Von
  • Matthias Thibaut
  • Hans Monath
  • Christian Tretbar
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })