zum Hauptinhalt
Autor:in

Matthias Thibaut

Foto: Reuters

Vor einem Jahr, als im Golf von Mexiko Öl aus dem Untergrund sprudelte und BP immer tiefer in sein Bohrinsel-Debakel schlitterte, schien Bob Dudley der richtige Mann für den damals schwersten Job der Welt zu sein. Während sich BP-Chef Tony Hayward, ein Engländer, mit jedem Wort tiefer in den Ölmorast redete, wurde der blonde Amerikaner mit dem schütteren Haar zum Mann des Vertrauens.

Von Matthias Thibaut

Als die beiden Murdochs vergangene Woche in London vor den Medienausschuss des Unterhauses traten, sagte der alte Rupert wenig und machte lange Pausen, der 39-jährige Sohn James sprach viel und geschmeidig. Wenn Vater Rupert sich nicht erinnern konnte, bot sich der Sohn als Gedächtnisstütze an.

Von Matthias Thibaut
James Murdoch vor dem Medienausschuss des Unterhauses.

Vor dem Medienausschuss des Unterhauses in London präsentierte James Murdoch sich als Gedächtnisstütze seines Vates. Auch an seinem Gedächtnis kommen nun Zweifel auf. Er will sich nun schriftlich erklären.

Von Matthias Thibaut

Der britische Premier Cameron gerät im Zuge der Hackeraffäre immer mehr in Bedrängnis – mittlerweile auch in der eigenen Tory-Partei

Von Matthias Thibaut

Rupert Murdoch wird zum Oberschurken der letzten 30 Jahre aufgebaut. Das ist übertrieben. Aber richtig ist, dass sich Murdochs Sturz nahtlos in die Reihe epochaler Erschütterungen der britischen Gesellschaft einfügt.

Von Matthias Thibaut
Ein Demonstrant macht vor der Londoner Wohnung von Rupert Murdoch dem Unmut über den Abhörskandal Luft – Murdoch wird dabei in Häftlingskleidung dargestellt, während der britische Premier David Cameron als Puppe agiert. Foto: Andrew Winning/Reuters

Lange umgarnte die britische Politik den Medienzaren Murdoch – damit ist jetzt Schluss

Von Matthias Thibaut

Der von US-Präsident Obama angekündigte Teilabzug der Truppen aus Afghanistan ist international begrüßt worden, auch andere Länder wollen ihre Soldaten nach Hause holen. Sie haben vor allem die Wähler im Blick.

Von
  • Hans-Hagen Bremer
  • Matthias Thibaut

Ende einer Legende: Bis zu 4000 Personen soll die britische Boulevardzeitung „News of the World“ abgehört haben – sogar Prinz Harry war dabei. Nun wird das Blatt von Medienmogul Murdoch geschlossen, und der Skandal weitet sich zur Staatsaffäre aus.

Von Matthias Thibaut

Nach dem Abhörskandal wird Murdochs’ „News of the World“ eingestellt

Von Matthias Thibaut
Strippenzieher. Demonstranten protestieren in London gegen Medienzar Rupert Murdoch. Mitarbeiter seines Blatts „News of the World“ sollen Handys ausspioniert haben.

Reporter des britischen Boulevardblatts "News of the World" sollen Handys abgehört, Polizisten geschmiert und Prominente bloßgestellt haben. Wie die Politik gegen die Zeitung von Rupert Murdoch vorgehen will.

Von Matthias Thibaut

Kate und William starten heute ihre erste offizielle Auslandsreise nach Kanada und in die USA

Von Matthias Thibaut
Es brennt. Londoner Studenten protestieren im Januar gegen hohe Gebühren. Foto: dpa/pa

Die Britische Regierung will die Unis zwingen, Qualitätsdaten wie die Größe von Seminaren zu veröffentlichen, um die neuen hohen Studiengebühren rechtfertigen zu können. Die Opposition warnt vor einem "Marktchaos".

Von Matthias Thibaut
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })