zum Hauptinhalt
Autor:in

Matthias Thibaut

Die Europäische Union hat am Montag weitreichende Sanktionen gegen das Regime von Muammar Gaddafi in Libyen beschlossen. Die 27 EU-Botschafter einigten sich in Brüssel auf Kontensperrungen, Einreiseverbote und Exportbeschränkungen.

Von Matthias Thibaut
In der Hochburg des Aufstands. Gegner des libyschen Machthabers Gaddafi bringen auf einer Militärbasis in Benghasi ein Flugabwehrgeschütz in Stellung.

Noch 2009 lieferte die Europäische Union Waffen an Gaddafi, nun will sie beim Aufbau der Demokratie helfen. Auch der britische Ex-Premier Blair gibt sich geläutert - und bietet sich als Vermittler an.

Von
  • Matthias Thibaut
  • Christopher Ziedler

Zeitgenossen: In London erzielen die Auktionen Preise wie zu Boomzeiten

Von Matthias Thibaut
Große Ideen als Feigenblatt für Sparmaßnahmen? Cameron widerspricht.

Ungeachtet starker Kritik hält der britische Premier David Cameron an seinem Plan einer "Big Society" fest und will die Bürger in die Pflicht nehmen.

Von Matthias Thibaut

Historiker diskutieren über den stotternden König. Seit "The Queen" hat kein Film die Herzen der Briten so erobert wie "The King’s Speech".

Von Matthias Thibaut

Vor einem Londoner Gericht streitet Wikileaks-Gründer Julian Assange gegen seine Auslieferung. Die Entscheidung wurde vertagt. Am Freitag soll die Anhörung fortgesetzt werden.

Von Matthias Thibaut

Schottische Bergsteiger rätseln, wie der 35-jährige Adam Potter einen 300-Meter-Sturz vom Gipfel eines Berges im schottischen Hochland überlebte – und er selbst kann es noch nicht glauben.

Von Matthias Thibaut

Mit einer Dauerdebatte im Oberhaus will Labour ein neues Wahlgesetz kippen. Die Regierungskoalition aus Konservativen und Liberaldemokraten will unter anderem abschaffen und die Wahlkreisgrenzen neu ziehen, die Labour bisher begünstigen.

Von Matthias Thibaut

In Großbritannien ist eine heftige Debatte um pakistanischstämmige Sexualstraftäter entbrannt. Die Täter sind Männer, die eifersüchtig über die Jungfräulichkeit ihrer Schwestern und Töchter wachen, westliche Mädchen aber als „Huren“ betrachten, wenn sie nur einen Freund hatten. Und keiner sagte etwas.

Von Matthias Thibaut

Die internationalen Auktionshäuser setzen Kunst um wie zu Boomzeiten. Neu ist das Publikum und sein Geschmack.

Von Matthias Thibaut
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })