zum Hauptinhalt
Autor:in

Matthias Thibaut

Die britische Regierung hat am Donnerstag die radikalsten Pläne für die Reform des Sozialhilfesystems seit dem Zweiten Weltkrieg vorgelegt. Sie will damit eine wachsende "Abhängigkeitskultur" bekämpfen.

Von Matthias Thibaut

Stunde der Schinken: die New Yorker Auktionen von Christie’s und Sotheby’s

Von Matthias Thibaut

30 Jahre nach Thatcher wird Großbritannien wieder zum Experimentierlabor der Politik. Die fünf Millionen Briten, die vom Staat leben, ahnen noch nicht, wie unangenehm ihr Leben werden wird.

Von Matthias Thibaut

Die britische Regierung hat zur Sanierung des stark defizitären Staatshaushalts das härteste Sparprogramm seit Jahrzehnten angekündigt. Wie werden die Briten das zu spüren bekommen?

Von Matthias Thibaut
Prunkstück. „Butterfly“ heißt die Neonskulptur von Daniel Firman in der Messe-Koje von Emmanuel Perrotin. Foto: AFP

... und gute Geschäfte: Die Frieze Art Fair und die Londoner Herbstauktionen

Von Matthias Thibaut
Gegen Kürzungen im Bildungsbereich gingen im Sommer Professoren und Studierende in London auf die Straße. Foto: AFP

In Großbritannien sollen Studierende künftig deutlich mehr zahlen. Eine Expertenkommission schlägt vor, die Universitäten selbst Studiengebühren in unbegrenzter Höhe festlegen zu lassen.

Von Matthias Thibaut

Der neue Labourchef Ed Miliband rechnet auf dem Parteitag mit seinen Vorgängern ab – und ändert den Kurs. Am meisten Beifall bekam er, als er die Banker zur Kasse bat.

Von Matthias Thibaut
Da kann das Original nicht mithalten. Pierce Brosnan mit starken Frauen als Agent 007 in „Goldeneye“. Der echte Agent sah nicht ganz so gut aus.

Der Historiker Keith Jeffrey hat die erste offizielle Geschichte des echten James Bond und des MI6 geschrieben. Als Filmschauspieler wäre Commander Wilfred Dunderdale, genannt "Biffy", nicht geeignet gewesen.

Von Matthias Thibaut
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })