Die britische Regierung hat am Donnerstag die radikalsten Pläne für die Reform des Sozialhilfesystems seit dem Zweiten Weltkrieg vorgelegt. Sie will damit eine wachsende "Abhängigkeitskultur" bekämpfen.
Matthias Thibaut
Stunde der Schinken: die New Yorker Auktionen von Christie’s und Sotheby’s

„Irreführender“ Bericht über Geldofs Spendengelder: Die BBC muss sich bei dem Musiker entschuldigen
Im Juni hat Rupert Murdochs "Times" für ihr Internetangebot eine Bezahlschranke eingeführt. Die ersten Ergebnisse sind durchaus überraschend.

Großbritannien und Frankreich haben am Dienstag einen Verteidigungs- und Rüstungspakt besiegelt, der so weit geht wie nie zuvor in der Geschichte der beiden Länder.
Seit ein paar Tagen liest Lauren Booth täglich im Koran. Als sie am Wochenende mit der „Mail on Sunday“ sprach, war sie schon auf Seite 60.
Wie Englands Kulturszene auf die schlimmsten Kürzungen seit Thatchers Zeiten reagiert

Seit ein paar Tagen liest Lauren Booth täglich im Koran. Als sie am Wochenende mit der „Mail on Sunday“ sprach, war sie schon auf Seite 60.
30 Jahre nach Thatcher wird Großbritannien wieder zum Experimentierlabor der Politik
30 Jahre nach Thatcher wird Großbritannien wieder zum Experimentierlabor der Politik. Die fünf Millionen Briten, die vom Staat leben, ahnen noch nicht, wie unangenehm ihr Leben werden wird.
Die britische Regierung hat zur Sanierung des stark defizitären Staatshaushalts das härteste Sparprogramm seit Jahrzehnten angekündigt. Wie werden die Briten das zu spüren bekommen?

Niemand nennt ihn jetzt noch "Boy George", wie einst, als man ihn für ein Leichtgewicht hielt. Heute ist George Osborne britischer Schatzkanzler und legt am heutigen Mittwoch im Unterhaus den härtesten Sparetat seit Menschengedenken vor

Nicht nur in Frankreich regt sich der Protest gegen unpopuläre politische Entscheidungen – auch in Großbritannien und in Osteuropa muss gespart werden.
Niemand nennt ihn jetzt noch „Boy George“, wie einst, als man ihn für ein Leichtgewicht hielt. Heute ist George Osborne britischer Schatzkanzler und legt am heutigen Mittwoch im Unterhaus den härtesten Sparetat seit Menschengedenken vor.

Nach Jerry Hall hat sich Keith Richards in einer Biografie Mick Jagger vorgenommen. Richards nennt "Control Freak" Jagger "unerträglich".

... und gute Geschäfte: Die Frieze Art Fair und die Londoner Herbstauktionen

In Großbritannien sollen Studierende künftig deutlich mehr zahlen. Eine Expertenkommission schlägt vor, die Universitäten selbst Studiengebühren in unbegrenzter Höhe festlegen zu lassen.
Der britische Regierungschef stimmt seine Partei und die Nation auf einen strengen Sparkurs ein.
Der neue Labourchef Ed Miliband rechnet auf dem Parteitag mit seinen Vorgängern ab – und ändert den Kurs. Am meisten Beifall bekam er, als er die Banker zur Kasse bat.
Der neue Labour-Chef ist Ed Miliband. Damit stimmt die Partei für den alten Traum vom Linksruck – der Aufprall in der Realität wird hart.
Labour stimmt für den alten Traum vom Linksruck – der Aufprall in der Realität wird hart
In einem emotionalen Kampf zwischen zwei Brüdern hat die britische Labour-Partei dem Jüngeren von den beiden den Vorzug gegeben.

Der Historiker Keith Jeffrey hat die erste offizielle Geschichte des echten James Bond und des MI6 geschrieben. Als Filmschauspieler wäre Commander Wilfred Dunderdale, genannt "Biffy", nicht geeignet gewesen.
Benedikt XVI. gewinnt auf seiner Reise den Respekt der Briten mit Bescheidenheit und den richtigen Worten.