Auf einer Pressekonferenz mit US-Präsident George W. Bush in London hat Großbritanniens Premier Gordon Brown eine Aufstockung der britischen Truppen in Afghanistan angekündigt.
Matthias Thibaut

Großbritanniens Premier Brown will sein umstrittenes Antiterrorgesetz feiern – und erlebt eine neue Pleite.

Gordon Brown kann durchatmen: Großbritanniens Premier gewinnt die Abstimmung über das Terrorismusgesetz mit zehn Stimmen Vorsprung.

Die Briten rätseln, warum Premier Gordon Brown am Mittwochabend im Unterhaus bei einer Kampfabstimmung um das neue Terrorismusgesetz alles auf eine Karte setzt.
Das Beste zu Beginn: die Frühjahrsauktionen bei Christie’s und Sotheby’s

Kein zimperlicher Umgang mit Demonstranten: Wie Londons Polizei dem olympischen Feuer seinen Weg durch die britische Hauptstadt bahnte.
Bei Christie’s und Sotheby’s boomt die Fotografie
London - Prinz Harry ist von seinem zehnwöchigen Kampfeinsatz in Afghanistan zurückgekehrt. Der Prinz wurde auf dem Luftwaffenstützpunkt Brize Norton von seinem Vater, Thronfolger Prinz Charles, seinem älteren Bruder Prinz William sowie einem riesigen Medienaufgebot begrüßt.
Londons Auktionshäuser verdienen prächtig an zeitgenössischer Kunst
Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten: Trotz Wirtschaftskrise erzielen zeitgenössische Kunstwerke auf den Londoner Auktionen Spitzenpreise.

Der neue „Kunstmarkt Vertrauensindex“ von Artprice.com, der seit einigen Tagen per Umfrage ermittelt wird, stand gestern im Minusbereich. Die Mehrheit der Befragten glaubt, dass die Kunstpreise ein Opfer der Börsenturbulenzen werden.
In England darf McDonald’s künftig Ausbildungsgänge anbieten, die zur Hochschulreife führen.
London -Fünf ehemalige Nato-Kommandeure haben die Allianz aufgefordert, ein Konzept für einen atomaren Erstschlag zu entwickeln und entsprechende Entscheidungsmechanismen aufzubauen. Nach Informationen des „Guardian“ hat das Expertengremium einen Bericht für die Nato verfasst, der beim Gipfel im April diskutiert werden soll.
Der Streit zwischen Russland und Großbritannien eskaliert weiter. Jüngstes Opfer: Stephen Kinnock, der Direktor des British Council in St. Petersburg.
Die britische Regierung gibt grünes Licht für den Bau neuer Atommeiler. Umweltgruppen kritisierten das Vorhaben stark.
Die Londoner Nationalgalerie würdigt die Renaissancekunst von Siena
2007 feierte der Kunstmarkt Rekorde. Folgt nun das 200-Millionen-Dollar-Bild oder der Kunstcrash?
Kennerschaft zählt – und das besondere Etwas: die Londoner Woche der Altmeister-Auktionen
Tops und Flops bei den New Yorker Impressionisten-Auktionen
Auftakt der Contemporary-Auktionen in London: ein Rekord für China
Schweigezeit auf der Frieze Art Fair: Wie sich Künstler und Galeristen gegen die schnellen Geschäfte in London wehren

Der Großvater von Madeleine nennt Vorwürfe gegen die Eltern obszön. Der Vater gilt jetzt auch als Verdächtiger. In England wächst der Zorn über die Ermittler.

Großbritannien, Frankreich, Spanien: Mit einer Freiwilligenarmee würde Deutschland einem europäischen Trend folgen. Welche Erfahrungen haben andere Länder damit gemacht?

Reiche Sammler streiten, das Publikum applaudiert. Auktionen werden immer mehr zu Schaukämpfen. Waffen sind die Millionen auf dem Konto.