Wegen Flut und Seuche unter Druck: Ein Porträt des britischen Umweltministers Hillary Benn.
Matthias Thibaut
Außenminister David Miliband bekräftigt in Berlin britische Haltung / Bewegung in der Kosovo-Frage
Die Weigerung Russlands, den Angeklagten im Mordfall Litwinenko auszuliefern, verärgert London
Viel? Wenig? Für ein Raffael-Porträt verlangt Christie’s 15 Millionen Pfund
In New York winken erneut „Rekordpreise“, denn die beiden Auktionshäuser Christie’s und Sotheby’s haben in den nächsten zwei Wochen Großes vor. Steigende Preise locken beste Kunst aus den Wohnstuben und sogar Museen in die Auktionssäle.
Zwei Tafeln von Fra Angelico in England versteigert
Blair fordert mehr diplomatischen Druck / Merkel: Gefangennahme der Soldaten völlig inakzeptabel
Der Brite Robert Garside rannte 48 000 Kilometer – jetzt erhält er einen Eintrag ins Guinnessbuch
Chatteilnehmer ermuntern Briten zu Selbstmord vor der Webcam – sie könnten angeklagt werden
London - Britische Diplomaten haben von Teheran erneut die Freilassung der 15 am Freitag im nördlichen Golf festgenommenen Armeeangehörigen gefordert. Botschafter Geoffrey Adams wollte bei Gesprächen in Teheran am Sonntag insbesondere wissen, wo die 15 – darunter eine Frau – festgehalten werden.
London - Gordon Brown ist am Mittwoch in einer glücklichen Lage. Als britischer Schatzkanzler legt er den Haushalt vor, auf dessen Grundlage er vom Sommer an als Premier regieren will.
London kratzt das Geld für Olympia 2012 zusammen
Britisches Gesetz legt Reduktion von Treibhausgasen um 60 Prozent fest
Labour setzt auf Einsicht und Vernunft, die Konservativen dagegen fordern Strafsteuern
Die Huber-Auktion erzielt Rekorde – und zieht den Groll von Galeristen auf sich
London - Zehn Jahre lang schon übt der britische Schatzkanzler Gordon Brown für den Spitzenjob. Doch eine reibungslose Amtsübernahme als Labourparteichef und Premier nach dem Rücktritt Tony Blairs ist ihm keineswegs sicher.
London - Das britische Verteidigungsministerium hat zur Mithilfe bei der Entwicklung neuer Terrorabwehrtechnologien aufgefordert. Zudem sieht die Polizei eine wachsende Gefahr neuer Terroranschläge.
Großbritannien im Dilemma – einerseits darf ein Prinz nicht geschont werden, andererseits würde er Terroristen geradezu anziehen
In New York wird die Sammlung des Galeristen Pierre Huber versteigert
Die britische Nobelmarke verlegt eine Fabrik ins Reich der Mitte. Und Prominente protestieren
Flugunternehmer Branson stiftet Umweltpreis
London - Die Polizei in Birmingham hat zwei der neun in der vergangenen Woche unter Terrorverdacht verhafteten Muslime ohne Anklage freigelassen. Sieben weitere bleiben in Haft, müssen aber am Freitag erneut einem Haftrichter vorgeführt werden.
EU bestätigt gefährliches Virus auf einem Gut im Osten des Landes / Regierung sieht keinen Grund für Beunruhigung
Briten kennen keine Exportverbotslisten für Kunstwerke von nationalem Rang wie andere Länder. Eine solche Liste, glauben sie, käme praktisch einer Vermögensenteignung gleich, weil ein Kunstwerk, sobald es aufgelistet ist, seinen Marktwert verliert.