
Seit heute werben Berlins Parteien auf den Straßen für sich und die Wahl – mit halb zu sehenden Kindern, warmen Retrofarben und frechen Sprüchen. Wir haben die Plakate mit Werbeexperten analysiert.

Seit heute werben Berlins Parteien auf den Straßen für sich und die Wahl – mit halb zu sehenden Kindern, warmen Retrofarben und frechen Sprüchen. Wir haben die Plakate mit Werbeexperten analysiert.

In sechs Wochen soll das Lollapalooza-Festival im Treptower Park stattfinden, doch noch immer wird darüber gestritten. Und genehmigt ist die Musikveranstaltung auch noch nicht.

Ein leises "Bing" erinnert an die Fütterung der Polarwölfe. Am Mittwoch ist die neue und erste App des Zoos erschienen. Mit unserer interaktiven Karte bekommen Sie schon einmal einen Vorgeschmack.

Ein Patient erschoss seinen Arzt und sich selbst. Krankenhäuser lassen sich nur schlecht schützen.

Nach den tödlichen Schüssen im Benjamin-Franklin-Krankenhaus wird nun über Sicherheit im Krankenhaus diskutiert. Wie am Flughafen soll es nicht werden.

Lieber ein paar Minuten zu Fuß als zwei Mal umsteigen? Wir haben ein paar Tipps zum Umsteigen im öffentlichen Verkehr der Hauptstadt.

Ein 72 Jahre alter Mann hat am Franklin-Klinikum am Hindenburgdamm einen Oberarzt erschossen. Die Klinikleitung äußert sich nicht zum Tatmotiv - mit Hinweis auf die ärztliche Schweigepflicht.

Die Motive, warum ein Patient seinen Arzt im Benjamin-Franklin-Klinikum in Steglitz erschossen hat, sind weiter unklar. Im Krankhaus wird getrauert.

Bei der S-Bahn wird am Wochenende gebaut. Betroffen sind die S5, S75, S7, S2 und die S8.

Der Sitznachbar in der S-Bahn nervt oder beim Entspannen in der Wanne wird Unterhaltung gebraucht? Hörbücher werden immer beliebter. In Berlin wird gerade „Alien“ eingesprochen. Ein unheimlicher Set-Besuch.

Was sie geschrieben habe, sei "menschenverachtend", sagt der Vorsitzende der Jungen Union Neukölln.

Es gibt wieder Streit um die sogenannte "Kopftuch-Juristin". Der Neuköllner Bundestagsabgeordnete Fritz Felgentreu warf ihr vor, eine "AKP-Aktivistin" zu sein.
Wassermassen überfluten Fahrbahnen, Hagel fällt in dicken Brocken, Blitzschlag stoppt die S-Bahn: Nicht nur Passanten wurden vom Unwetter in Berlin überrascht, sondern auch Wetterdienste

Abiturienten der Gutenbergschule wollten an die Costa Brava – doch der Anbieter ist verschwunden.

Das Tiefdruckgebiet "Tiba" überschwemmt Teile von Berlin. Es gab Probleme bei Tram und S-Bahn.

Beste Ecke in Kreuzberg: Das berühmte Camp ist seit zwei Jahren Geschichte. Der Senat sagt nun: „Bis zum Winter hat der Investor noch Zeit, dann …“.

Ausgeschieden, ausgelitten. Alles vorbei? Nein, wir sind trotzdem im Finale! Und zwar in der Sonnenallee. Ein Besuch.

Gorgast - Im brandenburgischen Oderbruch soll ein 78-jähriger Mann von einem Biber gebissen worden sein. Von einem solch bizarren Vorfall berichtete die „Märkische Oderzeitung“.

Ein Rentner im Oderbruch ist sich sicher: Ein Biber hat ihn angefallen. Genau erkannt habe er das Tier aber nicht.

Etwa 950 Liter Chemikalien standen in Kreuzberg am Freitag einfach auf der Straße rum. Die Feuerwehr bringt den Behälter zur BSR.

Twitter? Facebook? Neu und aufregend ist ganz etwas anderes: Snapchat. Dort will die Polizei nun Nachwuchs rekrutieren. Der erste Beitrag wirkt aber etwas steif.

Bewaffnete Täter überfielen Mittwochfrüh einen Geldtransporter in der Leibnizstraße in Charlottenburg - wenige Meter entfernt von der Bundesbank.

Am Mittwoch feierte Innensenator Henkel die Festnahme eines Autobrandstifters. Doch ein Verdacht steht im Raum: Der Festgenommene soll ein Informant der Polizei gewesen sein.

Bis zu Windstärke 10 erreicht der Sturm am Mittwoch. Die Feuerwehr war bis zum späten Abend rastlos im Einsatz.
öffnet in neuem Tab oder Fenster